Reifengröße Flaminia Berlina?

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ro80

Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Ro80 »

Hallo,
mal eine Frage zur Reifengröße der Flaminia Berlina:

Soweit ich weiß, hatten die frühen Flaminia mit Trommelbremsen Reifen im Format 165 400X, die späteren mit Scheibenbremsen dann 175 400X.

Die 165er sind heutzutage lieferbar (165R400 X 87S), 175er gibt es jedoch keine, erst wieder 185R400 X 91S. Welche Größe sollte man denn am besten für eine Berlina mit Scheibenbremsen wählen? Mir wurde gesagt, dass die 165er passen würden, andere wiederum meinten, diese Reifen hätten nicht den nötigen Lastindex. Daher wäre ich für Informationen dankbar, welche Reifenwahl verkehrssicher und zulassungstauglich in D wäre.

Gruß,
Thomas
Hermann

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Hermann »

Hallo Thomas,

Die Infos über die Reifengrössen stimmen, ABER:

Die "Story" mit dem Lastindex ist Humbug, das sagt auch der Hausverstand, denn die ersten und auch schwereren Berlinas waren serienmässig mit 165ern ausgerüstet !

Ich habe auch auf dem PF Coupe, das ursprünglich IMMER mit 175ern ausgerüstet war, mangels Verfügbarkeit 165er montiert, und das bei den bekannt pingeligen Schweizern...

Frage doch beim nächstgelegenen TÜV nach, aber es sollte keine Probleme geben.
Da die Reifen Schläuche haben, gibt es auch keine Probleme mit den unterschiedlichen Felgen (die 175er sind breiter).
185er auf der Berlina sehen sicher nicht gut aus.

Viva Flaminia !

Hermann

PS.: solltest Du Unterlagen über Flaminia brauchen, melde Dich, ich habe ziemlich viel gesammelt.
Ro80

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Ro80 »

Hallo Hermann,

Danke für Deine Antwort! Mit dem Lastindex habe ich inzwischen selbst einmal nachgerechnet: LI 87 bedeutet 545kg Tragfähigkeit pro Rad, d.h. 1,090kg pro Achse bzw. 2,180kg total und sollte beim zulässien Gesamtgewicht der Berlina tatsächlich kein Problem sein. Ich hatte ursprünglich angenommen, die späteren Fahrzeuge seien schwerer als die frühen, aber da das Ges.gewicht der frühen bei 1,880kg liegt, wäre selbst in diesem Fall wohl noch hinreichend Reserve...

Da Du selbst 165er mit Scheibenbremsen fährst, wäre damit auch meine Frage, ob es technische Probleme geben kann, beantwortet.

Auf Dein Angebot bezgl. Flaminia-Unterlagen komme ich gern zurück, denn ich plane, in den nächsten Wochen zu diversen Besichtigungen nach Italien zu fahren.

Gruß,
Thomas
Hermann

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Hermann »

Hi Thomas,

Wenn Du Dir tatsächlich eine Flaminia "antun" möchtest, kann ich Dir nur das beste (und damit teuerste) Exemplar anraten, denn jede Restaurierung ist aufwändig und damit teuer. Ersatzteile bekommst Du ohnehin nur noch zu "Apotherpreisen" bei handverlesenen Anbietern - oder mit viel Glück auf einem Teilemarkt, zB. im November in Padua.

Empfehlenswerte home-page: www.lancianews.com

Viel Glück bei der Jagd

Hermann, Salzkammergut (Sommer) und Bilbao (in den kühleren Jahreszeiten)


PS.: wo wohnst Du ? Echte Flamininista sind leider recht dünn gesäht
Ro80

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Ro80 »

Hallo Hermann,

ich habe momentan 4 Berlinas zwischen 11 und 16000 EUR im Blick, wobei erstere schon sehr lange stillstand. Daneben gibt es noch in der Schweiz ein fahrzeug, das allerdings mit den geforderten 100,000 CHF jeglichen rahmen sprengt. Nach Aussage der Verkäufer sind selbstverständlich alle 4 im Top-Zustand....auf die Besichtigungen bin ich freilich sehr gespannt. Habe bei anderen Marken leider schon zu viele "rostfreie" Exemplare gesehen, bei denen man aus dem Fußraum den Boden sehen konnte (oder alternativ Glasfasermatten, Spachtelkunstwerke etc...).

Neue Verschleißteile wie Reifen (daher auch meine Frage), Bremsschläuche etc. plane ich ohnehin für jedes Auto ein, es sei denn, die wurden zufällig erst kürzlich erneuert.

Ich wohne an der Mosel, unweit der Luxembourger Grenze.

Gruß,
Thomas
Hubert

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Hubert »

Hallo Thomas,

vielleicht noch ein paar ergänzende Anmerkungen. Hermann hat grundsätzlich Recht, es gibt (auch in Deutschland) eine Menge Fahrzeuge (ich persönlich kenne einige Coupés), die mit 165er Reifen fahren, Lastindex hin oder her. Persönlich habe ich das Erlebnis beim TÜV gehabt, daß wg. Lastindex die Eintragung der 165er Reifen verweigert wurde.

Die überschlägige Rechnung mit Gewicht pro Rad ist nicht falsch, es bleibt aber zum Beispiel ggfs. eine ungleichmässige Achslastverteilung zu berücksichtigen, ferner gibt es oft einen Sicherheitsfaktor, der bei den Berechnungen hinzugefügt wird (so z. B. bei zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten). Die Berechnung kann unter den oben geschilderten Bedingungen möglicherwise negativ ausfallen.

Am besten wirklich beim TÜV nachfragen.

Die Felge für alle fraglichen Formate (165, 175 und 185) ist immer die gleiche, sie hat die Bezeichnung 165/400. Das heißt nebenbei auch, das die Raddurchmesser jeweils unterschiedlich sind.

Nochmals viel Erfolg bei der Akquisition.

Hubert
LCD
Ro80

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Ro80 »

Hallo Hubert,

besten Dank für die Hinweise. Ich schätze mal, dass der TÜV unter Verweis auf die bei den frühen Flaminias (Flaminiae?) verwendeten 165er sich nicht sperren wird, werde aber vor einem eventuellen Kauf auf jeden Fall nochmals nachhorchen...

Falls 165 nicht akzeptabel wäre und es 175 neu nicht mehr gibt (30 Jahre alte Reifen aus irgendeinem Keller dürften sicherheitstechnisch ja auch nicht so empfehlenswert sein), was wäre dann die Alternative?

Was die Besichtigungen angeht, so bin ich zunächst mal neugierig, ob sich meine Vorstellung eines guten Autos mit der der Verkäufer zumindest halbwegs deckt. Ich habe schon zu viele "garantiert rostfreie" Fahrzeuge anderer Marken gesehen, wo man durch den Fußraum den Boden sehen konnte...

Gruß,
Thomas
Hermann

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Hermann »

Hallo Hubert,

Bei der Felgengrösse muss ich Dir leider widersprechen:

- schmälere auf der Berlina 1. Serie mit 165ern
- breitere auf dem Coupe und Cabrio mit 175ern
so auf meinen Fahrzeugen.

- eine Flaminia mit 185ern habe ich noch nie gesehen.

Weiterhin, trotz Lancia-Krise: happy flaminia-ing!

Hermann
Hubert

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Hubert »

Hallo Hermann,

ich gestehe, dass ich die Felgen meiner Fahrzeuge nie nachgemessen habe. Wie sieht es denn mit den Felgen für GT und Convertibile aus, ich habe nämlich just heute einen Satz vom Lackierer abgeholt (die habe ich in meiner Garage zusammengesucht und nicht auf Breitenunterschiede geachtet. Ich werde gleich mal zum Bücherregal stiefeln und bei den Herren Puttini und Oude Weernink nachschauen.

Hallo Thomas,

ich kann Dir ein Coupé mit 185ern zeigen, hat ganz weit unten in diesem Forum schon für Diskussionsstoff gesorgt. Meiner Meinung nach sieht es nicht schlecht aus, aber gegenüber den "tiefergelegten" mit 165ern wirken die Radhäuser schon ganz schön voll. Die 185er sind vom Durchmesser her so gross, dass ein 185er Ersatzrad nicht in den Kofferaum passt, der Deckel läßt sich dann nicht mehr schliessen. Ferner wird es beim Lenkeinschlag vorne ganz schön knapp und die Geschwindigkeitsanzeige und er Kilometerzähler zeigen gegenüber 175ern deutlich weniger an. Damit lässt sich leben.

Ich glaube Du hast den Bericht über mein Auto aus der Oldtimer-Praxis, oder nicht? Wenn Du möchtest kann ich morgen gezielt ein paar Seitenaufnahmen von meinem Coupé machen und Dir schicken. Auch auf die Gefahr von Widerspruch hin:

Die Berlina ist ein wirklich grosses Auto, da dürften die größeren Räder durchaus (besonders aus unserer heutigen Sicht) gut wirken, aber ist nicht original!!!!

Die 30jährigen 175er von denen Du sprichst liegen bei mir im Keller, schön kühl und dunkel noch mit Banderole. Aber ich habe die gleichen Ängste sie aufzuziehen.

Gruß

Hubert
Ro80

Re: Reifengröße Flaminia Berlina?

Unread post by Ro80 »

Hallo Hubert,

>

Richtig, den Bericht habe ich vorliegen. Über Detailfotos würde ich mich freuen!

Viele Grüße,
Thomas
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”