hinterachse und federn einstellen

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
patrick

hinterachse und federn einstellen

Unread post by patrick »

hallo! ich habe die komplette hinterachse meiner fulvia coupe II restauriert. beim wiedereinbau stehe ich vor einigen kleinen problem.
1. muss die verbindung blattfeder hinten mit karosse beweglich bleiben? also hinten ist die blattfeder ja nicht direkt mit der karosse verschraubt sonder über 2 metallplatten die sich nicht angezogen nach vorne und hinten bewegen lassen. ich habe die nach vorne geklappt um die federn zu montieren und die lassen sich recht wiederwillig nach hinten drücken. wenn der wagen wieder auf eigenen beinen steht muss ich dann einfach alles festziehen oder auf was ist noch zu achten.
2. wenn ich das achsrohr mit den 8 schrauben auf den federn festziehe, stellt sich das selber ein oder muss die achse vermessen werden? ( geradeauslauf)
3. wie sind eure erfahrungen mit den angebotenen viva-lancia radlagern oder doch besser die originalen?

schon mal danke und grüsse

lancista: passione e pazzia
lucas

Re: hinterachse und federn einstellen

Unread post by lucas »

Hallo Patrick,

Zuerst die federn festziehen mit den 8 schrauben. Jede feder hat eine centralschraube dessen kopf in einem loch falt im halterung der asche. Das stellt sich selber ein.

Dann lasst du zwei freundinnen sich im bagagenraum setzen.(100 kg)
In dieser belastungs zustand die schrauben der metallplatten anziehen.

Bei normalen belastung sind die silentblocks dann spannungsfrei und haben ein langes leben.

m.f.g.

Lucas

Auf Viva-Lancia gibt es CD's mit Fulvia daten, reparatur anleitungen brochuren werbung usw.
S1 4 st. S2 4 st. Werbung 1 st. (Werbung CD auf anfrage.)
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”