Flam. GT, Vorratsbehälter Bremse
Posted: 19 Feb 2006, 20:00
Hallo Zusammen,
an meiner Flaminia GT musste ich den Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit zerlegen, da nur noch undicht war und alles rauslief.
Nun gibt es ein Problem:
Die 2 Dichtringe im Behälter waren die Ursache und ich kann keine passenden finden.
Der erste liegt zwischen dem Vorratsbehälter (Kunststoff durchsichtig) und dem Alu-Fußstuck (mit zwei 6er Schrauben an der Spritzwand montiert).
Er hat ca. 75 mm Durchmesser, Höhe/Stärke unbekannt und muss ja aus säurefestem (bremsflüssigkeitsbeständigem) Gummi sein.
Der zweite Dichtring wird von oben über den Behälter gestülpt, anschl. die gerändelte, große Metallverschraubung darüber und mit dem Alu-Fußstück verschraubt. Dieser Dichtring kann nicht aus Gummi sein, sondern aus ca. 0,5 mm starkem Dichtungspapier (ähnlich Motordichtungen Ansaugseitig) was ebenfalls säurebeständig sein muss, mit auch ca. 75 mm Durchmesser und ca.2-2,5 mm breit.
Kann mir vieleicht jemand diese beiden Dichtungen zusenden. oder gibt es in DEUTSCHLAND irgendwo solche Dichtungssätze?
Danke im Voraus.
Uwe
an meiner Flaminia GT musste ich den Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit zerlegen, da nur noch undicht war und alles rauslief.
Nun gibt es ein Problem:
Die 2 Dichtringe im Behälter waren die Ursache und ich kann keine passenden finden.
Der erste liegt zwischen dem Vorratsbehälter (Kunststoff durchsichtig) und dem Alu-Fußstuck (mit zwei 6er Schrauben an der Spritzwand montiert).
Er hat ca. 75 mm Durchmesser, Höhe/Stärke unbekannt und muss ja aus säurefestem (bremsflüssigkeitsbeständigem) Gummi sein.
Der zweite Dichtring wird von oben über den Behälter gestülpt, anschl. die gerändelte, große Metallverschraubung darüber und mit dem Alu-Fußstück verschraubt. Dieser Dichtring kann nicht aus Gummi sein, sondern aus ca. 0,5 mm starkem Dichtungspapier (ähnlich Motordichtungen Ansaugseitig) was ebenfalls säurebeständig sein muss, mit auch ca. 75 mm Durchmesser und ca.2-2,5 mm breit.
Kann mir vieleicht jemand diese beiden Dichtungen zusenden. oder gibt es in DEUTSCHLAND irgendwo solche Dichtungssätze?
Danke im Voraus.
Uwe