Fulvia 3 Coupe
Fulvia 3 Coupe
Hallo Fulvia Fans !
Bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen Fulvia Coupe, vorzugsweise eine 1.3s ab der 2. Serie, Ledersitzen incl. Kopfstützen und den schönen Alu-Felgen. Welchen Preis man für ein Note 1-2 Fahrzeug derzeit bezahlen muss, konnte ich leider nicht eindeutig feststellen (trotz ausgiebiger Internet Recherche). Anhaltspunkt ist für mich ist derzeit 7.000 Euro, was mir sehr hoch vorkommt.
Wie ist der aktuelle Preis für solche Fahrzeuge? Schwankt der abhängig von Winter/Sommer? Auf welchen Web-Seiten findet der Markt für Fulvia´s statt?
Würde mich sehr über Eure Tipps freuen!
Uli
(bin Fulvia infiziert)
Bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen Fulvia Coupe, vorzugsweise eine 1.3s ab der 2. Serie, Ledersitzen incl. Kopfstützen und den schönen Alu-Felgen. Welchen Preis man für ein Note 1-2 Fahrzeug derzeit bezahlen muss, konnte ich leider nicht eindeutig feststellen (trotz ausgiebiger Internet Recherche). Anhaltspunkt ist für mich ist derzeit 7.000 Euro, was mir sehr hoch vorkommt.
Wie ist der aktuelle Preis für solche Fahrzeuge? Schwankt der abhängig von Winter/Sommer? Auf welchen Web-Seiten findet der Markt für Fulvia´s statt?
Würde mich sehr über Eure Tipps freuen!
Uli
(bin Fulvia infiziert)
Re: Fulvia 3 Coupe
Hallo Uli
für eine schöne Fulvia sind 7000 euro angemessen. Aber Du musst aufpassen dass Du keinen Blender erwischt , bei dem die Substanz nicht mehr gut ist , sonder nur der Lack schön glänzt.
Problematisch ist der Hilfsrahmen und die Aufnahmen dafür in der A-Säule bei den Türschwellern. Nimm am Besten einen Spezialisten mit .
Es gibt auch Blender für 7000 euro , aber auch sehr gute originale Exemplare, aber leider sehr selten .
Bei uns in der Schweiz gibt es ca. 2 -3 für ca. 10-12000 Fr. die schön sind . siehe unter www.autoscout24.ch .
Viel Glück
robi
für eine schöne Fulvia sind 7000 euro angemessen. Aber Du musst aufpassen dass Du keinen Blender erwischt , bei dem die Substanz nicht mehr gut ist , sonder nur der Lack schön glänzt.
Problematisch ist der Hilfsrahmen und die Aufnahmen dafür in der A-Säule bei den Türschwellern. Nimm am Besten einen Spezialisten mit .
Es gibt auch Blender für 7000 euro , aber auch sehr gute originale Exemplare, aber leider sehr selten .
Bei uns in der Schweiz gibt es ca. 2 -3 für ca. 10-12000 Fr. die schön sind . siehe unter www.autoscout24.ch .
Viel Glück
robi
Re: Fulvia 3 Coupe
Hallo Uli,
sei willkommen bei einer Randgruppe! Alle, die sich speziell in Deutschland für einen Lancia der "Vor-Fiatphase" interessieren, sind Aussenseiter. Nichtsdestotrotz wird das Angebot an guten, originalen Fahrzeugen immer knapper. Dies wird sich leider weiter beschleunigen, weil speziell die Fulvia, trotz ihrer immensen wirtschaftlichen Bedeutung für Lancia und der motorsportlichen Erfolge, m.E. immer noch TOTAL unterbewertet ist und daher von vielen Leuten mit weniger Geld als "Einstiegsdroge" für Italoklassiker gefahren wird. Technisch ist das aber absolut kein leicht zu beherrschendes Metier, sodas in der Folge sehr viele"Bastelbuden" mehr schlecht als recht rumfahren(oder eher rumstehen!) Wenige Werkstätten haben Lust, sich mit einer Fulvia zu befassen, wenn das in deiner Nähe ein Problem ist, ein guter Rat, lass es sein... Was ich sagen will, ist: Eigentlich sind die von Dir als zu teuer empfundenen euro 7.000,-- für ein 1-2 Auto viel zu wenig, niemend kann zu diesen Preisen ein Auto mit dieser Technik wirtschaftlich sinnvoll am Leben erhalten und die ihm zustehende Pflege angedeien lassen! Entweder suchst du lange und hast Riesenglück, daß du an ein wirkliches Topexemplar gerätst, adnn nimm es, auch wenns noch teurer ist. Ansonsten gilt die uralte Regel, kauf immer das beste am Markt verfügbare Exemplar, auf Sicht ist das billiger, macht mehr Freude und im Notfall wirst du das auch zu vermutlich dann höherem Preis wieder los. Ich beschäftige mich seit Anfang der 80ger Jahre mit diesem Thema und kann dieses hier aus eigener Erfahrung weitergeben. P.S. Ich habe kein Auto zu verkaufen, aber was ist denn alternativ mit der Limousine, z.B. als GT? selten, auch sportlich zu fahren und in sehr gutem Zustand noch preiswerter als die Coupes... Viel Spaß wünscht Dir Martin aus Schleswig Holstein
sei willkommen bei einer Randgruppe! Alle, die sich speziell in Deutschland für einen Lancia der "Vor-Fiatphase" interessieren, sind Aussenseiter. Nichtsdestotrotz wird das Angebot an guten, originalen Fahrzeugen immer knapper. Dies wird sich leider weiter beschleunigen, weil speziell die Fulvia, trotz ihrer immensen wirtschaftlichen Bedeutung für Lancia und der motorsportlichen Erfolge, m.E. immer noch TOTAL unterbewertet ist und daher von vielen Leuten mit weniger Geld als "Einstiegsdroge" für Italoklassiker gefahren wird. Technisch ist das aber absolut kein leicht zu beherrschendes Metier, sodas in der Folge sehr viele"Bastelbuden" mehr schlecht als recht rumfahren(oder eher rumstehen!) Wenige Werkstätten haben Lust, sich mit einer Fulvia zu befassen, wenn das in deiner Nähe ein Problem ist, ein guter Rat, lass es sein... Was ich sagen will, ist: Eigentlich sind die von Dir als zu teuer empfundenen euro 7.000,-- für ein 1-2 Auto viel zu wenig, niemend kann zu diesen Preisen ein Auto mit dieser Technik wirtschaftlich sinnvoll am Leben erhalten und die ihm zustehende Pflege angedeien lassen! Entweder suchst du lange und hast Riesenglück, daß du an ein wirkliches Topexemplar gerätst, adnn nimm es, auch wenns noch teurer ist. Ansonsten gilt die uralte Regel, kauf immer das beste am Markt verfügbare Exemplar, auf Sicht ist das billiger, macht mehr Freude und im Notfall wirst du das auch zu vermutlich dann höherem Preis wieder los. Ich beschäftige mich seit Anfang der 80ger Jahre mit diesem Thema und kann dieses hier aus eigener Erfahrung weitergeben. P.S. Ich habe kein Auto zu verkaufen, aber was ist denn alternativ mit der Limousine, z.B. als GT? selten, auch sportlich zu fahren und in sehr gutem Zustand noch preiswerter als die Coupes... Viel Spaß wünscht Dir Martin aus Schleswig Holstein
Re: Fulvia 3 Coupe
Hallo Martin !
Würde Dir gerne mal einige Bilder von einer Fulvia 1.3s, die für 7.200 Euro weggegangen ist, zur Wertschätzung schicken. Aus meiner Sicht war der Preis irgendwie ok, habe sie dennoch nicht gekauft.
An welche e-mail Adresse dürfte ich das freundlicherweise senden?
Danke im Voraus und Grüsse
Uli
Würde Dir gerne mal einige Bilder von einer Fulvia 1.3s, die für 7.200 Euro weggegangen ist, zur Wertschätzung schicken. Aus meiner Sicht war der Preis irgendwie ok, habe sie dennoch nicht gekauft.
An welche e-mail Adresse dürfte ich das freundlicherweise senden?
Danke im Voraus und Grüsse
Uli
Re: Fulvia 3 Coupe
ach gott sei dank es gibt noch welche die wissen was wirklich gut ist. im vergleich zu den bertones und sprint juniors, 1750er aus dem hause alfa ist eine gute fulvia wirklich ein schnäppchen, wenn es denn welche gäbe. alles was ich mir bislang angeguckt habe war mit verlaub "aufgehübschter schrott" für unrasierte gegeelte möchtegerne zum abbau ihrer frühjahrs-adrenaline. eine gute fulvia ist aber sicherlich mehr, wenn nicht sogar ein echter alltagswagen. aber ich finde keine. und noch schlimmer ist, dass der werkstattmeister der sowas mit kettensteuerung und diesem getriebe etc. noch berherrscht letztes jahr verstorben ist. so gibts im umkreis von ca. 150 km niemanden der was dran basteln könnte. und da hört für mich dann der spaß auf weil selber kann ichs nicht und will auch nicht und wirtschaftlich ist derzeit auch voll tote hose, ich könnts mir ganz einfach nicht mehr leisten.
es waren grad 2-3 schöne fulvias in www.mobile.de, aber wenn sie gut sind mußt du wie für einen bertone, sprint, giulia etc. für einen 1er bis 2er um die 10-12000 euronen auf den tisch legen. das sind si dann aber auch wert.
gruß an die letzten mohikaner vom stamme der fulvia liebhaber
jens
es waren grad 2-3 schöne fulvias in www.mobile.de, aber wenn sie gut sind mußt du wie für einen bertone, sprint, giulia etc. für einen 1er bis 2er um die 10-12000 euronen auf den tisch legen. das sind si dann aber auch wert.
gruß an die letzten mohikaner vom stamme der fulvia liebhaber
jens
Re: Fulvia 3 Coupe
Hallo Ulli,
ich möchte mal einige Anmerkungen zum 'Fulvia-Markt' aus Sicht eines gescheiterten Verkäufers machen.
Vor zwei Jahren hatte ich die Idee, mein 66er 1200 Coupe zu verkaufen um mehr Platz für ein
älteres Auto zu haben. Ich habe damals festgestellt, das es einen Markt praktisch nicht gibt. Es haben
sich nur Leute gemeldet, die sichtlich einen Zeitvertreib suchten und außerdem die Lancia Herkunft eher
als Makel sahen. Im Gespräch mit denen ergab sich dann, daß die anderen Anbieter meist ebenso
dachten. Was kann man von einem Auto, bzw. dessen Besitzer, erwarten, das ein Jahr herumstand,
weil es nicht möglich war, den Hauptbremszylinder zu reparieren?
Kurz gesagt, kaufe nie ein Auto von einem, der es selbst nicht kennt, es sei denn es ist ein großes Schnäppchen.
Bei allen, die in Ebay oder Mobile.de etc. angeboten werden, hätte ich meine Zweifel.
Jetzt aber zum Positiven. Jede Fulvia (die fährt) macht einfach Spaß und man erkennt noch, warum Lancia
einmal eine große Marke war.
Norbert Dybus
Norderstedt
Fahrzeugkauf
Grundsätzlich ist diese Aussage schon richtig. Aber, welcher Verkäufer ist denn so ehrlich und legt alle Kenntnisse ( vor allem die negativen ) dem potentiellen Käufer dar?!
Man sollte sich, wenn man sich als "Neuling" mit diesen Typen oder gar der gesamte Marke einlässt, bei den entsprechenden IG"s bzw. Clubs oder aber den " Spezialisten" der Szene wenden.
Meistens ist es doch auch so, dass die meisten der Fahrzeuge in der "Szene" bekannt sind und sich einige davon ein berechtigtes Bild machen können.
Übrigens ist dieses Thema meiner Meinung nach ein sehr interessanter Diskussionspunkt.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn beim Kauf oder auch nur bei der Besichtigung der Fahrzeuge mit den entsprechenden Verkäufern gemacht?
mfG
Kay
Man sollte sich, wenn man sich als "Neuling" mit diesen Typen oder gar der gesamte Marke einlässt, bei den entsprechenden IG"s bzw. Clubs oder aber den " Spezialisten" der Szene wenden.
Meistens ist es doch auch so, dass die meisten der Fahrzeuge in der "Szene" bekannt sind und sich einige davon ein berechtigtes Bild machen können.
Übrigens ist dieses Thema meiner Meinung nach ein sehr interessanter Diskussionspunkt.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn beim Kauf oder auch nur bei der Besichtigung der Fahrzeuge mit den entsprechenden Verkäufern gemacht?
mfG
Kay
Re: Fulvia 3 Coupe
Hallo Norbert,
ich kann Deinem Beitrag nur beipflichten. Mir ging es mal genauso. Ich habe mich dann entschlossen die Fulvia einfach weiter zu fahren. Die Unterhaltskosten sind ja lächerlich gering. Ich besitze übrigens auch ein 66er 1200 Coupe. Der einzige Defekt den ich bisher hatte war ebenfalls ein defekter Hauptbremszylinder bei dem ein neuer Dichtungssatz zum Reparieren glücklicherweise ausgereicht hat. der alte italienische Meister hat mir noch den Tip mit auf den Weg gegeben, die Fulvia regelmäßig zu fahren und vor allen Dingen auch zu bremsen, weil man so die Bremsen und den HBZ am besten pflegt. Seit 3 Jahren musste ich jetzt nicht mehr raparieren. Nächste Woche kommen neuen Vergaser drauf damit auch der zweite Schwachpunkt, ausgeschlagene Drosselklappenwellen, behoben ist.
ich kann Deinem Beitrag nur beipflichten. Mir ging es mal genauso. Ich habe mich dann entschlossen die Fulvia einfach weiter zu fahren. Die Unterhaltskosten sind ja lächerlich gering. Ich besitze übrigens auch ein 66er 1200 Coupe. Der einzige Defekt den ich bisher hatte war ebenfalls ein defekter Hauptbremszylinder bei dem ein neuer Dichtungssatz zum Reparieren glücklicherweise ausgereicht hat. der alte italienische Meister hat mir noch den Tip mit auf den Weg gegeben, die Fulvia regelmäßig zu fahren und vor allen Dingen auch zu bremsen, weil man so die Bremsen und den HBZ am besten pflegt. Seit 3 Jahren musste ich jetzt nicht mehr raparieren. Nächste Woche kommen neuen Vergaser drauf damit auch der zweite Schwachpunkt, ausgeschlagene Drosselklappenwellen, behoben ist.
Re: Fulvia 3 Coupe
Hallo zusammen
Auch ich habe ein 1200 Coupé und auch ich fahre seit 12 Jahren damit regelmässig (ca.alle Monate mind. 1 x) , auch im Winter , ausser es ist salznass .
Wegen den Hauptbremszylinder hatte ich noch nie Probleme, aber trotzdem habe ich beim Oldtimermarkt in Novegro (Milano) einen Neuengekauft , einfach nur das Gussteil . Die werden jetzt wieder nachgefertigt .
Es gibt dort viele Ersatzteile und Nachfertigungen.
Die Vergaser habe ich auch revidieren lassen bei einem Spezialisten bei uns in der Schweiz.
Ansonst läuft meine Fulvia extrem günstig .
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Robi
Auch ich habe ein 1200 Coupé und auch ich fahre seit 12 Jahren damit regelmässig (ca.alle Monate mind. 1 x) , auch im Winter , ausser es ist salznass .
Wegen den Hauptbremszylinder hatte ich noch nie Probleme, aber trotzdem habe ich beim Oldtimermarkt in Novegro (Milano) einen Neuengekauft , einfach nur das Gussteil . Die werden jetzt wieder nachgefertigt .
Es gibt dort viele Ersatzteile und Nachfertigungen.
Die Vergaser habe ich auch revidieren lassen bei einem Spezialisten bei uns in der Schweiz.
Ansonst läuft meine Fulvia extrem günstig .
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Robi
kurz und knapp
Hallo Uli,
du siehst: Zum Thema Fulvia wissen viele was!
Wo kommst du denn her?
Ich schlage dir vor, dich an einen Fulvia-Fahrer oder Lancia Club in deiner Nähe zu wenden und einfach mal in eine Fulvia reinzusitzen.
Dann hat sich die ganze Diskussion hier erübrigt.
Ob du dann eine billige anfällige (für den Anfang durchaus auch ok) oder gleich was teures kaufst, kannst du dann aus dem Bauch (Geldbeutel) heraus entscheiden.
Mir gings vor knapp 15 Jahren auch so. Ich habs nie bereut und hab inzwischen fast schon ein kleines "Fulvia-Museum"!
Neben ganz-ganz wenigen schlechten, sehr viel sehr schöne Erfahrungen!
Gruß Rocco
du siehst: Zum Thema Fulvia wissen viele was!
Wo kommst du denn her?
Ich schlage dir vor, dich an einen Fulvia-Fahrer oder Lancia Club in deiner Nähe zu wenden und einfach mal in eine Fulvia reinzusitzen.
Dann hat sich die ganze Diskussion hier erübrigt.
Ob du dann eine billige anfällige (für den Anfang durchaus auch ok) oder gleich was teures kaufst, kannst du dann aus dem Bauch (Geldbeutel) heraus entscheiden.
Mir gings vor knapp 15 Jahren auch so. Ich habs nie bereut und hab inzwischen fast schon ein kleines "Fulvia-Museum"!
Neben ganz-ganz wenigen schlechten, sehr viel sehr schöne Erfahrungen!
Gruß Rocco