Hallo, ich bin neu hier.
Habe vor kurzem einen Montecarlo gekauft, Bj. ´75 und brauche alle Informationen darüber.
Literatur/Info´s überDaten, Bedienung, Wartung, Restaurierung und Ersatzteilbezug.
Wer kann mir helfen?
Gruß
Herbert
Montecarlo 1. Serie
-
Lorenz Brenner
Re: Montecarlo 1. Serie
hallo,
habe auch einen monte Bj.76 targa vor kurzem restauriert, war noch relativ gut in schuss und hatte sehr wenige kilometer drauf.
die restauration war sehr nervenaufreibend und teilweise auch ganz schön teuer, wenn man alles original wieder aufbauen möchte.
was hast du genau für einen, bj., was willst du damit machen, fahren oder restaurieren.
alleine das fahren ist nicht so ganz einfach, da der vergaser, die kaltstarteinrichtung sehr viele probleme macht, des weiteren das targadach usw.......
schöne grüße
habe auch einen monte Bj.76 targa vor kurzem restauriert, war noch relativ gut in schuss und hatte sehr wenige kilometer drauf.
die restauration war sehr nervenaufreibend und teilweise auch ganz schön teuer, wenn man alles original wieder aufbauen möchte.
was hast du genau für einen, bj., was willst du damit machen, fahren oder restaurieren.
alleine das fahren ist nicht so ganz einfach, da der vergaser, die kaltstarteinrichtung sehr viele probleme macht, des weiteren das targadach usw.......
schöne grüße
-
Herbert Kurtzke
Re: Montecarlo 1. Serie
Hallo Lorenz,
ich habe ein Coupe Bj. 1975 aus Italien mitgebracht. Der Motor läuft, aber die Bremsen müssen entrostet werden, Blinker und Scheibenwischer gehen nicht. Am Boden sind auch zwei, drei Rostlöcher. Er hat 80000km gelaufen, sollte im Jahr 2000 als Oldtimer in Italien zugelassen werden, aber der Mann ist dann gestorben und die Erben haben ihn mir verkauft.
Kannst du mir Tips für die Restauration bzw. Zulassung geben, bin totaler Anfänger und habe keine Ahnung, was so etwas kosten kann?
Wenn es zu teuer ist, versuche ich ihn erstmal fahrbereit zu machen.
Gruß
Herbert
ich habe ein Coupe Bj. 1975 aus Italien mitgebracht. Der Motor läuft, aber die Bremsen müssen entrostet werden, Blinker und Scheibenwischer gehen nicht. Am Boden sind auch zwei, drei Rostlöcher. Er hat 80000km gelaufen, sollte im Jahr 2000 als Oldtimer in Italien zugelassen werden, aber der Mann ist dann gestorben und die Erben haben ihn mir verkauft.
Kannst du mir Tips für die Restauration bzw. Zulassung geben, bin totaler Anfänger und habe keine Ahnung, was so etwas kosten kann?
Wenn es zu teuer ist, versuche ich ihn erstmal fahrbereit zu machen.
Gruß
Herbert
-
AlexD
Re: Montecarlo 1. Serie
Hallo Herbert,
herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung.
Werkstatthandbuch in englisch gibt's bei doromey für 98,- oder auf CD als pdf für 28$ auf ebay com oder von arnoud aus holland für 15,- (http://www.homepages.hetnet.nl/~scorpio ... nuals.html)
Ersatzteile in grösster Auswahl bei monte hospital in England, sonst in D ggf bei Bielstein und ein paar Sachen bei Emporio ricambi. Zulassung bei Bj. 75 mit H-Kennzeichen, sonst Saisonkennzeichen, Oldi/Youngtimerversicherung gibt's verschiedene, ich habe meine montes bei der Zürich.
Schau Dir auf jeden Fall den Zustand der Stossdämpferdome vor allem vorne an, Elektrik ist Geduldsspiel , meist liegt es an schlechten Massekontakten, da hilft nur Schaltplan, Prüflampe und viel Zeit, Bremse vorn tendiert beim S1 durch den Servo zum Blockieren bei Nässe.
Grüsse Alex
http://montecarlo.heim.at/
herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung.
Werkstatthandbuch in englisch gibt's bei doromey für 98,- oder auf CD als pdf für 28$ auf ebay com oder von arnoud aus holland für 15,- (http://www.homepages.hetnet.nl/~scorpio ... nuals.html)
Ersatzteile in grösster Auswahl bei monte hospital in England, sonst in D ggf bei Bielstein und ein paar Sachen bei Emporio ricambi. Zulassung bei Bj. 75 mit H-Kennzeichen, sonst Saisonkennzeichen, Oldi/Youngtimerversicherung gibt's verschiedene, ich habe meine montes bei der Zürich.
Schau Dir auf jeden Fall den Zustand der Stossdämpferdome vor allem vorne an, Elektrik ist Geduldsspiel , meist liegt es an schlechten Massekontakten, da hilft nur Schaltplan, Prüflampe und viel Zeit, Bremse vorn tendiert beim S1 durch den Servo zum Blockieren bei Nässe.
Grüsse Alex
http://montecarlo.heim.at/
-
Herbert Kurtzke
Re: Montecarlo 1. Serie
Danke für eure Informationen.
Ich habe angefangen, die wesentlichen Teile zu demontieren, aber das brauch seine Zeit.
Wenn ich weitere Fragen habe, werde ich hier wieder schreiben, denn ich sehe, hier wird einem weitergeholfen.
Gruß an alle
Herbert
Ich habe angefangen, die wesentlichen Teile zu demontieren, aber das brauch seine Zeit.
Wenn ich weitere Fragen habe, werde ich hier wieder schreiben, denn ich sehe, hier wird einem weitergeholfen.
Gruß an alle
Herbert