pleullagerschaden oder ventilspiel?????????

Gamma WW Registry
claude

pleullagerschaden oder ventilspiel?????????

Unread post by claude »

hallo

seitdem mein motor vor 3 jahren ganz überholt wurde, bin ich ca 15000km gefahren.
der motor hat seitdem geräuche gemacht und ich bin immer davon ausgegangen, dass das von zu grossem ventilspiel kommt. da ich nicht die möglichkeit habe es nachzustellen und die werte nur wenig von den vorgeschriebenen abweichen habe ich nicht unternommen. lieber ein ventil was sicher schliesst und geräuche macht als eins das verbrennt

heute hat mir jemand, der sich den motor angehört hat, versichert dass das geräuch von einem kaputten pleullager kommt.
ich kanns mir kaum vorstellen da der motor, wie gesagt, eben erst von einer angesehenen firma überholt wurde. ausserdem habe ich 4bar öldruck.

im leerlauf ist das geräuch kaum zu hören, wenn man beim stehenden auto die drehzahl erhöht wird es deutlicher.

wie kann ich herausfinden ob ein pleuellager kaputt ist, ohne die ölwanne abzubauen

gruss claude
costaricapingu

Re: pleullagerschaden oder ventilspiel?????????

Unread post by costaricapingu »

Ich hatte bisher 2 Motorschäden an meinem Beta HPE.

Zu Beginn einen Pleuellagerschaden. Da lief der Motor im Leerlauf nahezu ohne unnormale Geräusche, ab ca. 2000-2400 U/min kam dann das Klackern hinzu. Der Öldruck war dabei dennoch recht gut (im grünen Bereich). Nach Einbau neuer Pleuellager waren die Geräusche weg.

Das zweite Mal hat ich ein ähnliches Geräusch nach einem Kopfdichtungsschaden. Nach Instandsetzen der Kopfdichtung durch eine Lancia-Vertretung (wurde vom ADAC leider dorthin geschleppt..) klackerte der Motor, diesmal jedoch bereits ab Leerlaufdrehzahl. Nachdem der Kopf wieder runter war, zeigte sich als Übeltäter ein Kolbenkipper nachdem der Kolben gefressen hatte - vermutlich nach Wassereintritt beim Kopfdichtungsschaden. Nach honen, neuem kolben und einem Satz neuer Kolbenringe war alles wieder paletti. Die Pleuellager wurden jedoch auch gleich nochmal mit getauscht wegen der bekannten Pleuellagerschadenanfälligkeit der 1800er und 2000er.

Fazit: Nach meiner Erfahrung klapperts bei Pleuellagerschäden erst ab ca. 2000/min - bei Kolbenkipper schon bei Leerlauf.
Martilotti

Re: pleullagerschaden oder ventilspiel?????????

Unread post by Martilotti »

Hallo Claude,
Ich hatte auch vor 20 Jahren den Motor revidieren lassen von einer Profifirma.
Anschliessend gab der Motor ein tickendes Geräusch sich her.
Habe auch alles versucht und kontrolliert das Geräsch zu behen. (Pleulgagerspiel, Ventielspiel etc.)
Am ende gab ich es auf und bin mitlerweile 40`000km gefahren ohne schaden. Das geräsch wurde immer dumpfer.
Letzlich habe ich den Motor mit einem anderen ausgetausch und bemerkte. dass am alten Motor die Oelpumpe Achsialspiel hatte.....


Gruss Luigi
Martilotti

Re: pleullagerschaden oder ventilspiel?????????

Unread post by Martilotti »

Hallo Claude,
ich habe gerade durch meine Frage am Forum "Einstellung der Olpumpe" bestätigt bekommen,
dass das Geräusch am Motor von der falschen Einstellung der Oelpumpe kommt.

Sende dir die erhaltene Nachricht.
Gruss Luigi

hallo
wenn du mit pulle die antriebswelle von der ölpumpe meinst kann ich dir helfen.

Hallo Clade,
habe gerade wie ich dich bereits beschrieben habe, dass ich auch ein geräusch am Motor hatte die durch den Achsiaspiel der Oelpumpe verurssacht wurde.
Hier ist die Bestätigung, dass es von der Eistellung der Öelpumpe kommt.
Siehe Nachricht unten....
Gruss Luigi

"du musst den referenzkolben (1 oder 4) auf O.T drehen.
das erkennt man daran, dass die markierung von der keilreimenscheibe, mir der 0° markierung von der zahnriemenabdeckung übereinstimmt.

die markierung an der riemenscheibe von der ölpumpenantriebswelle muss jetzt 34° im uhrzeigersinn von einer gedachten, senkrecht durch die besfestigungsschraube der scheibe verlaufenden linie, weg gedreht sein.

bei unklarheiten kann ich dir gerne die passende grafik aus dem buch schicken.
oder selbst runterladen
http://lancisti.net/index.php?ind=downl ... ew&idev=12

wichtig:
bei falschem einbau, kann die hilfwelle mit einem pleuel kollidieren. dann ist die welle hin und der block wahrscheinlich auch. ( selbst passiert)
deshalb empfiehlt es sich, den motor mit eingebauter welle per hand zu drehen.
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”