Hallo,
Was denkt Ihr ist der einbau machbar oder setzt der Platz im Beta HPE grenzen ?
Gruß Ralf
2,0 16V Turbo im Beta ?
Re: 2,0 16V Turbo im Beta ?
Platzgrenzen dürfte es im HPE hierfür keine ernsten geben, sehr wohl aber Grenzen des Motors.
Beispiel welche Teile im HPE Volumex anders sind (HPE 2000ie hat 122PS VX hat 136PS):
Unterschiede vom VX zum IE: größere Kupplung, bessere Pleuellager, andere Kolbenringe,soviei ich
weiß sind auch Kurbelwellenlager verstärkt andere Ventile und Kühlkreislauf adaptiert. Die Bremsscheibendurchmesser sind ebenso anders.
Zudem ist die schon hohe Verdichtung im sauger- HPE mit Garantie am Ende - dieser Motor ist
von der Verdichtung so optimal ausgelegt, dass bei Einbau eines Turbos die Verdichtung auf
mindestens 8,0 zu 1 geändert gehört, ansonsten verabschieden sich sämtliche Lager und Dichtungen.
Derartige Änderungen gehen beim Serien-Lancia extrem auf die Lebensdauer, wenn Du ein Auto zum tunen suchst , dann kauf dir einen Calibra oder bau gleich einen Integrale oder Thematurbo Motor ein, der dafür ausgelegt wurde. Die Halbachsen und das Getriebe würden bei dem Spaß auch nicht mitspielen und die Kupplung geht innerhalb kürzester Zeit ín Rauch auf.
Beispiel welche Teile im HPE Volumex anders sind (HPE 2000ie hat 122PS VX hat 136PS):
Unterschiede vom VX zum IE: größere Kupplung, bessere Pleuellager, andere Kolbenringe,soviei ich
weiß sind auch Kurbelwellenlager verstärkt andere Ventile und Kühlkreislauf adaptiert. Die Bremsscheibendurchmesser sind ebenso anders.
Zudem ist die schon hohe Verdichtung im sauger- HPE mit Garantie am Ende - dieser Motor ist
von der Verdichtung so optimal ausgelegt, dass bei Einbau eines Turbos die Verdichtung auf
mindestens 8,0 zu 1 geändert gehört, ansonsten verabschieden sich sämtliche Lager und Dichtungen.
Derartige Änderungen gehen beim Serien-Lancia extrem auf die Lebensdauer, wenn Du ein Auto zum tunen suchst , dann kauf dir einen Calibra oder bau gleich einen Integrale oder Thematurbo Motor ein, der dafür ausgelegt wurde. Die Halbachsen und das Getriebe würden bei dem Spaß auch nicht mitspielen und die Kupplung geht innerhalb kürzester Zeit ín Rauch auf.
Re: 2,0 16V Turbo im Beta ?
Danke für den Text ,
sicher wäre ich nicht auf die Idee gekommen den original motor auf 16V und Turbo umzubauen - Habe noch nen Werksneuen Themablock zu liegen - Ansaug und Abgasseite sind im Vergleich zum Beta aber getauscht was in verbindung mit der großen Ansaugbrücke des 16V zur Spritzwand unter Garantie eng wird .
viel Platz zur Haube dürfte da auch nicht mehr sein ! Ich wollte nur nicht nur zum probieren den Motor aus dem Beta nehmen wenn schon jemand an dem Versuch gescheitert ist. Das Bremse Fahrwerk usw. auf die Mehrleistung abgestimmt werden sollten ist klar- aber von der Konstruktion des Fahrwerks kann der Beta um einiges mehr ab als ab Werk vorgesehen !
Danke und gesundes Neues Jahr
sicher wäre ich nicht auf die Idee gekommen den original motor auf 16V und Turbo umzubauen - Habe noch nen Werksneuen Themablock zu liegen - Ansaug und Abgasseite sind im Vergleich zum Beta aber getauscht was in verbindung mit der großen Ansaugbrücke des 16V zur Spritzwand unter Garantie eng wird .
viel Platz zur Haube dürfte da auch nicht mehr sein ! Ich wollte nur nicht nur zum probieren den Motor aus dem Beta nehmen wenn schon jemand an dem Versuch gescheitert ist. Das Bremse Fahrwerk usw. auf die Mehrleistung abgestimmt werden sollten ist klar- aber von der Konstruktion des Fahrwerks kann der Beta um einiges mehr ab als ab Werk vorgesehen !
Danke und gesundes Neues Jahr
Re: 2,0 16V Turbo im Beta ?
Tja so genau weiß ich die Platzverhältnisse im HPE auch nicht. Wie Du sagst, die Motorhaube dürfte ein
echtes Problem werden...Lufthutzenverdächtig.... Ich weiß aber dass der 2.0 Abarth Motor vom Ritmo (8V) angeblich passen soll, mir hat das mal ein Fiat Händler angeboten.
Auch Dir alles Gute fürs neue Jahr
echtes Problem werden...Lufthutzenverdächtig.... Ich weiß aber dass der 2.0 Abarth Motor vom Ritmo (8V) angeblich passen soll, mir hat das mal ein Fiat Händler angeboten.
Auch Dir alles Gute fürs neue Jahr
Re: 2,0 16V Turbo im Beta ?
Wo willst du den LLK etc. verbauen? Schau dir mal den Motorraum vom DELTA I (integrale) an. Da hast alles ausser Platz. Der Beta ist ja auch nicht soviel anders, der Federrdom ist vom Grundaufbau zwischen DELTA I, PRISMA ähnlich dem Beta. Was aber mit den Getriebe, die Aufnahmen von Motor etc... ist.
Naja leicht ist das nicht, jedoch dass das Camuffo Fahrwerk sicher mehr kann als die Betamotorisierung stimmt sicher. Ein geniales Fahwerk, mit top Hinterachse
Grüße
Delta95
Naja leicht ist das nicht, jedoch dass das Camuffo Fahrwerk sicher mehr kann als die Betamotorisierung stimmt sicher. Ein geniales Fahwerk, mit top Hinterachse
Grüße
Delta95
Re: 2,0 16V Turbo im Beta ?
Hi!
Ich hab ein ähnliches Projekt laufen und würd mich gern in die gemachten Erfahrungen einklinken weil ich es nicht bis über die Konzeptphase hinaus geschafft habe...
Ziel: Motorintegration eines 8VTurbo vom Dedra Integrale in den Beta Coupe
Bisher bekannte Knackpunkte dabei:
- Bauraum (Spritzwand hinten, Frontblech, Motorträger, uvm...)
- Motorlagerung (anderer Kippwinkel, Motoraufhängung/Motorträger)
- Kühlung (Package LLK und Ölkühler, Kühlluftzufuhr)
- ??? (wer weiss was da noch so alles kommt....)
Gelöste Probleme:
- Schmierung - > aufgrund völlig neuer Motorlager und Bauraumprobleme nach unten (Fahrschemel) geht nur Trockensumpfschmierung
- Gemischversorgung -> Umrüstung der Benzinpumpen und Motorsteuerung
- Package -> Batterie im Kofferaum, Wasserkühler als Sonderanfertigung (breiter aber flacher), Spritzwand hinten modifiziert (oberer Wasserkasten völlig umkonstruiert)
Aktuell is die Sache gestoppt weil die geänderte Motorlage einen "Schweineaufwand" an Anpassungen erfordert, die nur mit brutalem finaziellen Aufwand zu lösen wären....
Mein Fazit bisher:
Non possibile!!!
Aber vielleicht hat ja jemand ein paar clevere Ideen um weiter zu machen???
gtx Alex
Ich hab ein ähnliches Projekt laufen und würd mich gern in die gemachten Erfahrungen einklinken weil ich es nicht bis über die Konzeptphase hinaus geschafft habe...
Ziel: Motorintegration eines 8VTurbo vom Dedra Integrale in den Beta Coupe
Bisher bekannte Knackpunkte dabei:
- Bauraum (Spritzwand hinten, Frontblech, Motorträger, uvm...)
- Motorlagerung (anderer Kippwinkel, Motoraufhängung/Motorträger)
- Kühlung (Package LLK und Ölkühler, Kühlluftzufuhr)
- ??? (wer weiss was da noch so alles kommt....)
Gelöste Probleme:
- Schmierung - > aufgrund völlig neuer Motorlager und Bauraumprobleme nach unten (Fahrschemel) geht nur Trockensumpfschmierung
- Gemischversorgung -> Umrüstung der Benzinpumpen und Motorsteuerung
- Package -> Batterie im Kofferaum, Wasserkühler als Sonderanfertigung (breiter aber flacher), Spritzwand hinten modifiziert (oberer Wasserkasten völlig umkonstruiert)
Aktuell is die Sache gestoppt weil die geänderte Motorlage einen "Schweineaufwand" an Anpassungen erfordert, die nur mit brutalem finaziellen Aufwand zu lösen wären....
Mein Fazit bisher:
Non possibile!!!
Aber vielleicht hat ja jemand ein paar clevere Ideen um weiter zu machen???
gtx Alex
Re: 2,0 16V Turbo im Beta ?
Hi!
Von Änderungen an den "inneren Organen" würde ich in jedem Fall abraten (ausser man is mit Guy Croft verwandt)...
Tatsächlich is der Platz das Hauptproblem, da weder die Motorlage vom Basisfahrzeug übernommen werden kann, noch die "originale" Lage im Beta realisierbar ist! Der Änderungsaufwand an der Peripherie is somit enorm....
gtx Alex
Von Änderungen an den "inneren Organen" würde ich in jedem Fall abraten (ausser man is mit Guy Croft verwandt)...
Tatsächlich is der Platz das Hauptproblem, da weder die Motorlage vom Basisfahrzeug übernommen werden kann, noch die "originale" Lage im Beta realisierbar ist! Der Änderungsaufwand an der Peripherie is somit enorm....
gtx Alex