Beta 2000 ie: Temporär keine Gasannahme
Posted: 24 Oct 2005, 15:52
Hallo,
was sind denn mögliche Gründe dafür, wenn ein 2000ie temporär kein Gas mehr annimmt?
Geschehen ist gestern, auf der Fahrt von Berlin zurück nach Neuss, folgendes:
Nach ca. 200km fing der Wagen plötzlich an zu rucken und zu bocken und wollte kein Gas mehr annehmen. Ein paarmal ordentlich auf das Pedal getreten und da war er wieder... für eine Weile jedenfalls.
Das Spielchen wiederholte sich mehrfach bis ich irgendwann den ADAC holen musste. Der lotste mich in Bielefeld zu einer Werkstatt, konnte den Fehler aber nicht lokalisieren. Ich bin dann, da mir die Autobahn bei dem Problem als zu gefährlich erschien, über die Landstraßen nach Hause gezuckelt, dabei kam es noch einige Male vor - aber nicht so schlimm wie auf der Autobahn.
Ich hab so ein paar Vermutungen:
Elektrisches Problem mit Einspritzanlage oder Zündung. Dafür spricht, daß das Batteriewarnlämpchen im Drehzahlmesser glimmt bis leuchtet, je nachdem wie viele Verbraucher an sind (während die Batterie konstant 13,5V liefert). Außerdem wird es unterhalb des Lenkrades gerne mal warm und es riecht ein wenig nach einem schmorenden Kabel.
Ich hab demnach vor den Wagen jetzt erstmal nicht weiter zu bewegen sondern ihn mal innen komplett auseinander zu nehmen (Armaturenbrett, Lenkstock) und zu gucken was ich da so finde.
Aber vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir mit Hinweisen auf die Fehlerursache weiterhelfen?
Was könnte es sonst sein?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar
was sind denn mögliche Gründe dafür, wenn ein 2000ie temporär kein Gas mehr annimmt?
Geschehen ist gestern, auf der Fahrt von Berlin zurück nach Neuss, folgendes:
Nach ca. 200km fing der Wagen plötzlich an zu rucken und zu bocken und wollte kein Gas mehr annehmen. Ein paarmal ordentlich auf das Pedal getreten und da war er wieder... für eine Weile jedenfalls.
Das Spielchen wiederholte sich mehrfach bis ich irgendwann den ADAC holen musste. Der lotste mich in Bielefeld zu einer Werkstatt, konnte den Fehler aber nicht lokalisieren. Ich bin dann, da mir die Autobahn bei dem Problem als zu gefährlich erschien, über die Landstraßen nach Hause gezuckelt, dabei kam es noch einige Male vor - aber nicht so schlimm wie auf der Autobahn.
Ich hab so ein paar Vermutungen:
Elektrisches Problem mit Einspritzanlage oder Zündung. Dafür spricht, daß das Batteriewarnlämpchen im Drehzahlmesser glimmt bis leuchtet, je nachdem wie viele Verbraucher an sind (während die Batterie konstant 13,5V liefert). Außerdem wird es unterhalb des Lenkrades gerne mal warm und es riecht ein wenig nach einem schmorenden Kabel.
Ich hab demnach vor den Wagen jetzt erstmal nicht weiter zu bewegen sondern ihn mal innen komplett auseinander zu nehmen (Armaturenbrett, Lenkstock) und zu gucken was ich da so finde.
Aber vielleicht hatte ja mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir mit Hinweisen auf die Fehlerursache weiterhelfen?
Was könnte es sonst sein?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar