Hallo
habe auf einem 2.0l Motor schärfere Nockenwellen und 2 40-er doppelweber montiert.
Nun versuche ich schon seit Tagen die Vergaser einzustellen ca 145 Hauptdüse und 225 Luftkorrekturdüse Mischrohr f11.
Egal wie ich das auch verändere, der motor dreht nie über 4000 rpm (auch wenn die Düsen bei 1000 bis 3500 rpm unterschiede ausmachen). Habe eine Lamdasonde montiert aber laut dieser stimmt das Gemisch recht gut. Kann es ein, dass ich umbedingt verstellbare Nockenwellenräder brauche, damit der Motor mit den schärferen Nockenwellen läuft? Also ich meine dass er höhere Drehzahlen macht.(bei 4000 rpm knallt es manchmal aus den vergasern) Jedoch funktioniert der Motor im Stand bis 7000 rpm nur unter Last wirds nix. Standgas bis runter auf 1100 rpm ok
wäre für Hilfe sehr dankbar
Steff
PS: Nockenwellen sind von CWC weiss aber nicht die genauen daten.
Nockenwellen
Re: Nockenwellen
hallo
mit meinem montecarlo hatte ich ähnliche probleme.
zwar hat mit der drehzahl alles gestimmt, doch hat er im leerlauf recht viel aus den vergasen (40DCOE) geknallt. dieses problem ließ sich einfach beheben, indem ich die gemischschraube 4 anstatt der angegebenen 1.5 umdrehungen herausgedreht habe (vom anschlag). die Abgase haben sich dadurch nicht verschlechtert. (CO unter 1%).
allerdings muss mit der synchronisation auch alles stimmen, sonst lassen sich die vergaser sowieso nicht richtig einstellen.
zudem muss man beachten, dass mein motor eine generalüberholung hinter sich hat, und die nockenwellen noch original sind.
claude
http://clix.to/montecarlo
mit meinem montecarlo hatte ich ähnliche probleme.
zwar hat mit der drehzahl alles gestimmt, doch hat er im leerlauf recht viel aus den vergasen (40DCOE) geknallt. dieses problem ließ sich einfach beheben, indem ich die gemischschraube 4 anstatt der angegebenen 1.5 umdrehungen herausgedreht habe (vom anschlag). die Abgase haben sich dadurch nicht verschlechtert. (CO unter 1%).
allerdings muss mit der synchronisation auch alles stimmen, sonst lassen sich die vergaser sowieso nicht richtig einstellen.
zudem muss man beachten, dass mein motor eine generalüberholung hinter sich hat, und die nockenwellen noch original sind.
claude
http://clix.to/montecarlo
Re: Nockenwellen
hallo claude
der wert von 1 volumen prozent ist absolut im falschen
bereich.
der abgaswert sollte nicht unter 2.75 liegen.
mit deinem wert läuft der motor viel zu mager.
auslassventil schaden ist die folge.
mein jetziger einspritzer läuft auch mit 2.75
und das aber hallo.
marschgeschwindigkeit 180km h 10 liter verbrauch
-------- ------ 200km h 10.5 liter -------
gruss
mikeleclaude schrieb:
>
> hallo
> mit meinem montecarlo hatte ich ähnliche probleme.
> zwar hat mit der drehzahl alles gestimmt, doch hat er im
> leerlauf recht viel aus den vergasen (40DCOE) geknallt.
> dieses problem ließ sich einfach beheben, indem ich die
> gemischschraube 4 anstatt der angegebenen 1.5 umdrehungen
> herausgedreht habe (vom anschlag). die Abgase haben sich
> dadurch nicht verschlechtert. (CO unter 1%).
> allerdings muss mit der synchronisation auch alles stimmen,
> sonst lassen sich die vergaser sowieso nicht richtig
> einstellen.
> zudem muss man beachten, dass mein motor eine
> generalüberholung hinter sich hat, und die nockenwellen noch
> original sind.
>
> claude
>
> http://clix.to/montecarlo
der wert von 1 volumen prozent ist absolut im falschen
bereich.
der abgaswert sollte nicht unter 2.75 liegen.
mit deinem wert läuft der motor viel zu mager.
auslassventil schaden ist die folge.
mein jetziger einspritzer läuft auch mit 2.75
und das aber hallo.
marschgeschwindigkeit 180km h 10 liter verbrauch
-------- ------ 200km h 10.5 liter -------
gruss
mikeleclaude schrieb:
>
> hallo
> mit meinem montecarlo hatte ich ähnliche probleme.
> zwar hat mit der drehzahl alles gestimmt, doch hat er im
> leerlauf recht viel aus den vergasen (40DCOE) geknallt.
> dieses problem ließ sich einfach beheben, indem ich die
> gemischschraube 4 anstatt der angegebenen 1.5 umdrehungen
> herausgedreht habe (vom anschlag). die Abgase haben sich
> dadurch nicht verschlechtert. (CO unter 1%).
> allerdings muss mit der synchronisation auch alles stimmen,
> sonst lassen sich die vergaser sowieso nicht richtig
> einstellen.
> zudem muss man beachten, dass mein motor eine
> generalüberholung hinter sich hat, und die nockenwellen noch
> original sind.
>
> claude
>
> http://clix.to/montecarlo