hallo serge
hier hat kein laie geantwortet.
oder soll ich mal eine rechnung ins netz stellen.
du hast die ferrari- kosten unterschlagen.
jetzt aber der casus knacksus-
s e r g e-- die kleinigkeit das getriebe ist fast identisch,
grande merde--
monte übersetzung zu hpe ie . das sind viele viele
kmh oder besser umin. ich weiss von was ich spreche.
bin ca neumarkt---erlangen gottseidank nicht
full , sondern 180 marsch-gefahren.
sonst hätte es meinen monte -fahrer die maschine
geschmissen. der war die ganze zeit im roten
bereich. das war mut und viel lärm.---
grosse weber brücke und vierfach auspuff.
aber, ich habs ja gesagt. motor ist grün.
öl-prop ist allen bekannt.
andere wanne.
der rest , volle anerkennung für deine hilfsbereitschaft.
sono
hpe ie mikele
>
> Hallo Helmut,
>
> Der Lancia Montecarlo ist ein sehr gutes Auto ! Erster Tip :
> bitte nur Infos und Bemerkungen glauben von einem Montecarlo
> Besitzer oder ehemaliger Besitzer der auch damit gefahren ist
> und REGELMÄSSIG gepflegt hat !
>
> - Restorierungsobjekt kaufen und aufbauen ? wenn ja, dann
> sollte die Karosserie nicht "unreparierbar" durchgerostet
> sein. Wenn die Fahrwerkdome durch sind, dann Finger weg.
> ->>> Blechteile sind in England bei Montehospital
> (
www.montehospital.co.uk) verfügbar, nicht preiswert aber es
> gibt diese wenigstens noch. Aber ja, es kann sehr teuer
> werden. In unserem Montecarlo Kreiss kann man noch Teile
> finden. Sende mir eine Beschreibung deines Montecarlo und ich
> gebe dir meine beste Meinung,
> ->>> Glas, gibt es noch aber Versand teuerer (180 €) als die
> Frontscheibe selbst (ung. 170€)... Verbreiterungen gab es von
> Hoerrman aber jetzt nicht mehr, Sportfahrwerk von Koni,
> kürzere Federn oder andere Marke neu aus Italien für ungefähr
> 400 € 4 x Stoßdämpfer ohne Federn.
>
> Wiedereinmal, hauptsache Leute an der Hand die wissen wo man
> es findet.
>
> Original hat der Motor ung. 120 PS -> ist der gleiche Motor
> (ingenieur Lampredi) als der beim BETA 2000 mit Weber DATR34
> Vergaser ; nur die Motoraufhängungslöscher müssen gebohrt
> werden, die montecarlo Ansaugsbrücke drauf (ist kürzer als
> beim Beta + Winkel), Getriebe fast identisch.
> 200/ 300 000 kms sind kein Problem wenn man sich um das Auto
> bekümmert. Pleuellagerschaden gibt es wenn diese nicht genug
> oel bekommen, zu wenig oel drin haben und dann in der
> Kurvenjagt das oel nicht mehr hinkommt wo es hinkommen soll.
> Sollange der Montecarlo ein billiges Auto war, wurden diese
> eben von Heizer gekauft und getrieben... sah aus wie ein
> Ferrari zum Spottpreiss.
>
> Also, ein Sportwagen ist der montecarlo schon, da die meisten
> "altagsrennfahrer" glauben 120 ps bringen nichts... ja 250
> auf der Autobahn ist nicht möglich und auch nicht erwünscht.
> Aber dank wunderbarem Fahrverhalten einfach schön durch die
> Kurven fahren und nur die Bremszeit verstehen kann ja nicht
> jeder ; da kommt es nicht auf die PS zahl an sondern auf das
> Können des Fahrers !
>
> Also TUNING ist ganz gut möglich -> doppelvergaser +
> nockenwellen von ritmo 130 TC + CSC Auspuff +++++ Wie ich es
> schon mit meinen Montecarlo Freunde besprochen hatte, kommt
> es aber auch auf das Gewicht an. Wenn du dein Montecarlo für
> den Rennsport zusammenbauen willst, kannst du alleine schon
> 25 kilo dämmatten herausnehmen... die schweren original Sitze
> durch leichte Sportsitze erstetzen, GFK Gepäck + Motorhaube
> ersetzen... das Armaturenbrett wie bei dem JOLLY renner
> gestallten... und, und.
>
> Wichtig ist die Basis und der Montecarlo ist eine sehr gute
> Basis !
>
> Letzter Punkt ; egal welsches Auto restoriert wird, geht es
> immer in die Kosten.. ob VW käfer, Porsche 356, etc... oder
> fiat 500...
> Bei Fragen, einfach direkt mailen.
>
> Viele Grüße.
>
> Serge