Lancia Monte Carlo
Lancia Monte Carlo
Hallo.Möchte gerne einen Monte Carlo erwerben und aufbauen.Kann mir jemand sagen wie die ersatzteile Situation aussieht,Wie zb.Blechteile,Glas,Verbreiterungen,Sportfahrwerk.Und stimmt es das die Beta-Motoren kompatibel sind.Würde mich auf Antwort freuen.Mfg.Helmut Lee
Re: Lancia Monte Carlo
schau erst mal bei beta ,de rein
dein monte ist nur ein stehendes schau-objekt
ein wunderbares fossil der designer, ist geboren worden-------
nur ist es kein wirklicher sportwagen.
motor-mässig ist alles grün
aber dann geht es aufwärts in neue
sphären.
mehr ----- nicht heute.
mikele
dein monte ist nur ein stehendes schau-objekt
ein wunderbares fossil der designer, ist geboren worden-------
nur ist es kein wirklicher sportwagen.
motor-mässig ist alles grün
aber dann geht es aufwärts in neue
sphären.
mehr ----- nicht heute.
mikele
Re: Lancia Monte Carlo
Hallo Helmut,
Der Lancia Montecarlo ist ein sehr gutes Auto ! Erster Tip : bitte nur Infos und Bemerkungen glauben von einem Montecarlo Besitzer oder ehemaliger Besitzer der auch damit gefahren ist und REGELMÄSSIG gepflegt hat !
- Restorierungsobjekt kaufen und aufbauen ? wenn ja, dann sollte die Karosserie nicht "unreparierbar" durchgerostet sein. Wenn die Fahrwerkdome durch sind, dann Finger weg.
->>> Blechteile sind in England bei Montehospital (www.montehospital.co.uk) verfügbar, nicht preiswert aber es gibt diese wenigstens noch. Aber ja, es kann sehr teuer werden. In unserem Montecarlo Kreiss kann man noch Teile finden. Sende mir eine Beschreibung deines Montecarlo und ich gebe dir meine beste Meinung,
->>> Glas, gibt es noch aber Versand teuerer (180 €) als die Frontscheibe selbst (ung. 170€)... Verbreiterungen gab es von Hoerrman aber jetzt nicht mehr, Sportfahrwerk von Koni, kürzere Federn oder andere Marke neu aus Italien für ungefähr 400 € 4 x Stoßdämpfer ohne Federn.
Wiedereinmal, hauptsache Leute an der Hand die wissen wo man es findet.
Original hat der Motor ung. 120 PS -> ist der gleiche Motor (ingenieur Lampredi) als der beim BETA 2000 mit Weber DATR34 Vergaser ; nur die Motoraufhängungslöscher müssen gebohrt werden, die montecarlo Ansaugsbrücke drauf (ist kürzer als beim Beta + Winkel), Getriebe fast identisch.
200/ 300 000 kms sind kein Problem wenn man sich um das Auto bekümmert. Pleuellagerschaden gibt es wenn diese nicht genug oel bekommen, zu wenig oel drin haben und dann in der Kurvenjagt das oel nicht mehr hinkommt wo es hinkommen soll. Sollange der Montecarlo ein billiges Auto war, wurden diese eben von Heizer gekauft und getrieben... sah aus wie ein Ferrari zum Spottpreiss.
Also, ein Sportwagen ist der montecarlo schon, da die meisten "altagsrennfahrer" glauben 120 ps bringen nichts... ja 250 auf der Autobahn ist nicht möglich und auch nicht erwünscht. Aber dank wunderbarem Fahrverhalten einfach schön durch die Kurven fahren und nur die Bremszeit verstehen kann ja nicht jeder ; da kommt es nicht auf die PS zahl an sondern auf das Können des Fahrers !
Also TUNING ist ganz gut möglich -> doppelvergaser + nockenwellen von ritmo 130 TC + CSC Auspuff +++++ Wie ich es schon mit meinen Montecarlo Freunde besprochen hatte, kommt es aber auch auf das Gewicht an. Wenn du dein Montecarlo für den Rennsport zusammenbauen willst, kannst du alleine schon 25 kilo dämmatten herausnehmen... die schweren original Sitze durch leichte Sportsitze erstetzen, GFK Gepäck + Motorhaube ersetzen... das Armaturenbrett wie bei dem JOLLY renner gestallten... und, und.
Wichtig ist die Basis und der Montecarlo ist eine sehr gute Basis !
Letzter Punkt ; egal welsches Auto restoriert wird, geht es immer in die Kosten.. ob VW käfer, Porsche 356, etc... oder fiat 500...
Bei Fragen, einfach direkt mailen.
Viele Grüße.
Serge
Der Lancia Montecarlo ist ein sehr gutes Auto ! Erster Tip : bitte nur Infos und Bemerkungen glauben von einem Montecarlo Besitzer oder ehemaliger Besitzer der auch damit gefahren ist und REGELMÄSSIG gepflegt hat !
- Restorierungsobjekt kaufen und aufbauen ? wenn ja, dann sollte die Karosserie nicht "unreparierbar" durchgerostet sein. Wenn die Fahrwerkdome durch sind, dann Finger weg.
->>> Blechteile sind in England bei Montehospital (www.montehospital.co.uk) verfügbar, nicht preiswert aber es gibt diese wenigstens noch. Aber ja, es kann sehr teuer werden. In unserem Montecarlo Kreiss kann man noch Teile finden. Sende mir eine Beschreibung deines Montecarlo und ich gebe dir meine beste Meinung,
->>> Glas, gibt es noch aber Versand teuerer (180 €) als die Frontscheibe selbst (ung. 170€)... Verbreiterungen gab es von Hoerrman aber jetzt nicht mehr, Sportfahrwerk von Koni, kürzere Federn oder andere Marke neu aus Italien für ungefähr 400 € 4 x Stoßdämpfer ohne Federn.
Wiedereinmal, hauptsache Leute an der Hand die wissen wo man es findet.
Original hat der Motor ung. 120 PS -> ist der gleiche Motor (ingenieur Lampredi) als der beim BETA 2000 mit Weber DATR34 Vergaser ; nur die Motoraufhängungslöscher müssen gebohrt werden, die montecarlo Ansaugsbrücke drauf (ist kürzer als beim Beta + Winkel), Getriebe fast identisch.
200/ 300 000 kms sind kein Problem wenn man sich um das Auto bekümmert. Pleuellagerschaden gibt es wenn diese nicht genug oel bekommen, zu wenig oel drin haben und dann in der Kurvenjagt das oel nicht mehr hinkommt wo es hinkommen soll. Sollange der Montecarlo ein billiges Auto war, wurden diese eben von Heizer gekauft und getrieben... sah aus wie ein Ferrari zum Spottpreiss.
Also, ein Sportwagen ist der montecarlo schon, da die meisten "altagsrennfahrer" glauben 120 ps bringen nichts... ja 250 auf der Autobahn ist nicht möglich und auch nicht erwünscht. Aber dank wunderbarem Fahrverhalten einfach schön durch die Kurven fahren und nur die Bremszeit verstehen kann ja nicht jeder ; da kommt es nicht auf die PS zahl an sondern auf das Können des Fahrers !
Also TUNING ist ganz gut möglich -> doppelvergaser + nockenwellen von ritmo 130 TC + CSC Auspuff +++++ Wie ich es schon mit meinen Montecarlo Freunde besprochen hatte, kommt es aber auch auf das Gewicht an. Wenn du dein Montecarlo für den Rennsport zusammenbauen willst, kannst du alleine schon 25 kilo dämmatten herausnehmen... die schweren original Sitze durch leichte Sportsitze erstetzen, GFK Gepäck + Motorhaube ersetzen... das Armaturenbrett wie bei dem JOLLY renner gestallten... und, und.
Wichtig ist die Basis und der Montecarlo ist eine sehr gute Basis !
Letzter Punkt ; egal welsches Auto restoriert wird, geht es immer in die Kosten.. ob VW käfer, Porsche 356, etc... oder fiat 500...
Bei Fragen, einfach direkt mailen.
Viele Grüße.
Serge
Re: Lancia Monte Carlo
hallo serge
hier hat kein laie geantwortet.
oder soll ich mal eine rechnung ins netz stellen.
du hast die ferrari- kosten unterschlagen.
jetzt aber der casus knacksus-
s e r g e-- die kleinigkeit das getriebe ist fast identisch,
grande merde--
monte übersetzung zu hpe ie . das sind viele viele
kmh oder besser umin. ich weiss von was ich spreche.
bin ca neumarkt---erlangen gottseidank nicht
full , sondern 180 marsch-gefahren.
sonst hätte es meinen monte -fahrer die maschine
geschmissen. der war die ganze zeit im roten
bereich. das war mut und viel lärm.---
grosse weber brücke und vierfach auspuff.
aber, ich habs ja gesagt. motor ist grün.
öl-prop ist allen bekannt.
andere wanne.
der rest , volle anerkennung für deine hilfsbereitschaft.
sono
hpe ie mikele
>
> Hallo Helmut,
>
> Der Lancia Montecarlo ist ein sehr gutes Auto ! Erster Tip :
> bitte nur Infos und Bemerkungen glauben von einem Montecarlo
> Besitzer oder ehemaliger Besitzer der auch damit gefahren ist
> und REGELMÄSSIG gepflegt hat !
>
> - Restorierungsobjekt kaufen und aufbauen ? wenn ja, dann
> sollte die Karosserie nicht "unreparierbar" durchgerostet
> sein. Wenn die Fahrwerkdome durch sind, dann Finger weg.
> ->>> Blechteile sind in England bei Montehospital
> (www.montehospital.co.uk) verfügbar, nicht preiswert aber es
> gibt diese wenigstens noch. Aber ja, es kann sehr teuer
> werden. In unserem Montecarlo Kreiss kann man noch Teile
> finden. Sende mir eine Beschreibung deines Montecarlo und ich
> gebe dir meine beste Meinung,
> ->>> Glas, gibt es noch aber Versand teuerer (180 €) als die
> Frontscheibe selbst (ung. 170€)... Verbreiterungen gab es von
> Hoerrman aber jetzt nicht mehr, Sportfahrwerk von Koni,
> kürzere Federn oder andere Marke neu aus Italien für ungefähr
> 400 € 4 x Stoßdämpfer ohne Federn.
>
> Wiedereinmal, hauptsache Leute an der Hand die wissen wo man
> es findet.
>
> Original hat der Motor ung. 120 PS -> ist der gleiche Motor
> (ingenieur Lampredi) als der beim BETA 2000 mit Weber DATR34
> Vergaser ; nur die Motoraufhängungslöscher müssen gebohrt
> werden, die montecarlo Ansaugsbrücke drauf (ist kürzer als
> beim Beta + Winkel), Getriebe fast identisch.
> 200/ 300 000 kms sind kein Problem wenn man sich um das Auto
> bekümmert. Pleuellagerschaden gibt es wenn diese nicht genug
> oel bekommen, zu wenig oel drin haben und dann in der
> Kurvenjagt das oel nicht mehr hinkommt wo es hinkommen soll.
> Sollange der Montecarlo ein billiges Auto war, wurden diese
> eben von Heizer gekauft und getrieben... sah aus wie ein
> Ferrari zum Spottpreiss.
>
> Also, ein Sportwagen ist der montecarlo schon, da die meisten
> "altagsrennfahrer" glauben 120 ps bringen nichts... ja 250
> auf der Autobahn ist nicht möglich und auch nicht erwünscht.
> Aber dank wunderbarem Fahrverhalten einfach schön durch die
> Kurven fahren und nur die Bremszeit verstehen kann ja nicht
> jeder ; da kommt es nicht auf die PS zahl an sondern auf das
> Können des Fahrers !
>
> Also TUNING ist ganz gut möglich -> doppelvergaser +
> nockenwellen von ritmo 130 TC + CSC Auspuff +++++ Wie ich es
> schon mit meinen Montecarlo Freunde besprochen hatte, kommt
> es aber auch auf das Gewicht an. Wenn du dein Montecarlo für
> den Rennsport zusammenbauen willst, kannst du alleine schon
> 25 kilo dämmatten herausnehmen... die schweren original Sitze
> durch leichte Sportsitze erstetzen, GFK Gepäck + Motorhaube
> ersetzen... das Armaturenbrett wie bei dem JOLLY renner
> gestallten... und, und.
>
> Wichtig ist die Basis und der Montecarlo ist eine sehr gute
> Basis !
>
> Letzter Punkt ; egal welsches Auto restoriert wird, geht es
> immer in die Kosten.. ob VW käfer, Porsche 356, etc... oder
> fiat 500...
> Bei Fragen, einfach direkt mailen.
>
> Viele Grüße.
>
> Serge
hier hat kein laie geantwortet.
oder soll ich mal eine rechnung ins netz stellen.
du hast die ferrari- kosten unterschlagen.
jetzt aber der casus knacksus-
s e r g e-- die kleinigkeit das getriebe ist fast identisch,
grande merde--
monte übersetzung zu hpe ie . das sind viele viele
kmh oder besser umin. ich weiss von was ich spreche.
bin ca neumarkt---erlangen gottseidank nicht
full , sondern 180 marsch-gefahren.
sonst hätte es meinen monte -fahrer die maschine
geschmissen. der war die ganze zeit im roten
bereich. das war mut und viel lärm.---
grosse weber brücke und vierfach auspuff.
aber, ich habs ja gesagt. motor ist grün.
öl-prop ist allen bekannt.
andere wanne.
der rest , volle anerkennung für deine hilfsbereitschaft.
sono
hpe ie mikele
>
> Hallo Helmut,
>
> Der Lancia Montecarlo ist ein sehr gutes Auto ! Erster Tip :
> bitte nur Infos und Bemerkungen glauben von einem Montecarlo
> Besitzer oder ehemaliger Besitzer der auch damit gefahren ist
> und REGELMÄSSIG gepflegt hat !
>
> - Restorierungsobjekt kaufen und aufbauen ? wenn ja, dann
> sollte die Karosserie nicht "unreparierbar" durchgerostet
> sein. Wenn die Fahrwerkdome durch sind, dann Finger weg.
> ->>> Blechteile sind in England bei Montehospital
> (www.montehospital.co.uk) verfügbar, nicht preiswert aber es
> gibt diese wenigstens noch. Aber ja, es kann sehr teuer
> werden. In unserem Montecarlo Kreiss kann man noch Teile
> finden. Sende mir eine Beschreibung deines Montecarlo und ich
> gebe dir meine beste Meinung,
> ->>> Glas, gibt es noch aber Versand teuerer (180 €) als die
> Frontscheibe selbst (ung. 170€)... Verbreiterungen gab es von
> Hoerrman aber jetzt nicht mehr, Sportfahrwerk von Koni,
> kürzere Federn oder andere Marke neu aus Italien für ungefähr
> 400 € 4 x Stoßdämpfer ohne Federn.
>
> Wiedereinmal, hauptsache Leute an der Hand die wissen wo man
> es findet.
>
> Original hat der Motor ung. 120 PS -> ist der gleiche Motor
> (ingenieur Lampredi) als der beim BETA 2000 mit Weber DATR34
> Vergaser ; nur die Motoraufhängungslöscher müssen gebohrt
> werden, die montecarlo Ansaugsbrücke drauf (ist kürzer als
> beim Beta + Winkel), Getriebe fast identisch.
> 200/ 300 000 kms sind kein Problem wenn man sich um das Auto
> bekümmert. Pleuellagerschaden gibt es wenn diese nicht genug
> oel bekommen, zu wenig oel drin haben und dann in der
> Kurvenjagt das oel nicht mehr hinkommt wo es hinkommen soll.
> Sollange der Montecarlo ein billiges Auto war, wurden diese
> eben von Heizer gekauft und getrieben... sah aus wie ein
> Ferrari zum Spottpreiss.
>
> Also, ein Sportwagen ist der montecarlo schon, da die meisten
> "altagsrennfahrer" glauben 120 ps bringen nichts... ja 250
> auf der Autobahn ist nicht möglich und auch nicht erwünscht.
> Aber dank wunderbarem Fahrverhalten einfach schön durch die
> Kurven fahren und nur die Bremszeit verstehen kann ja nicht
> jeder ; da kommt es nicht auf die PS zahl an sondern auf das
> Können des Fahrers !
>
> Also TUNING ist ganz gut möglich -> doppelvergaser +
> nockenwellen von ritmo 130 TC + CSC Auspuff +++++ Wie ich es
> schon mit meinen Montecarlo Freunde besprochen hatte, kommt
> es aber auch auf das Gewicht an. Wenn du dein Montecarlo für
> den Rennsport zusammenbauen willst, kannst du alleine schon
> 25 kilo dämmatten herausnehmen... die schweren original Sitze
> durch leichte Sportsitze erstetzen, GFK Gepäck + Motorhaube
> ersetzen... das Armaturenbrett wie bei dem JOLLY renner
> gestallten... und, und.
>
> Wichtig ist die Basis und der Montecarlo ist eine sehr gute
> Basis !
>
> Letzter Punkt ; egal welsches Auto restoriert wird, geht es
> immer in die Kosten.. ob VW käfer, Porsche 356, etc... oder
> fiat 500...
> Bei Fragen, einfach direkt mailen.
>
> Viele Grüße.
>
> Serge
Re: Lancia Monte Carlo
Hallo Serge.Danke für deine Tips .Ich habe bis jetzt keinen Monte Carlo.Ich habe mir in Berlin einen angeschaut E-bay Nr.2449981033.Schau dir den mal an.Für mich kommt evt.der für 2200Euro in Mobile de.in frage.Bin noch unschlüssig.
Re: Lancia Monte Carlo
Hallo Jungs,
bin ein neuer MC Besitzer und möchte von Euch Profis erfahren wo ich einen neuen Weber-Vergaser bzw. Stoßdämpfer , und neue Scheinwerfer kriegen kann. Habe schon bei ebay-lieferanten angefragt, aber bis dato ohne Erfolg.
Könnt Ihr mir jemand empfehelen, der eien Motor gut und günstig general überholen kann.
Meiner läuft ziemlich unrund, hat aber auf 2 Zylindern fast 12 atü und af 2 anderen rund 10 atü.Ich weiß nicht ob das der Grund für den unruhigen Lauf ist und daher eine Motorüberholung nötig ist oder eben der Vergaser (mit nicht gut funkt. Kalt-Start-Automatik) der Grund ist.
Das Auto hat eine kontaktlose Zündung, vielleicht ist hier etwas zu überholen .
Ich bin um jeden Rat und Hinweis sehr froh.
Bitte meldet euch, Gruß, Josef
bin ein neuer MC Besitzer und möchte von Euch Profis erfahren wo ich einen neuen Weber-Vergaser bzw. Stoßdämpfer , und neue Scheinwerfer kriegen kann. Habe schon bei ebay-lieferanten angefragt, aber bis dato ohne Erfolg.
Könnt Ihr mir jemand empfehelen, der eien Motor gut und günstig general überholen kann.
Meiner läuft ziemlich unrund, hat aber auf 2 Zylindern fast 12 atü und af 2 anderen rund 10 atü.Ich weiß nicht ob das der Grund für den unruhigen Lauf ist und daher eine Motorüberholung nötig ist oder eben der Vergaser (mit nicht gut funkt. Kalt-Start-Automatik) der Grund ist.
Das Auto hat eine kontaktlose Zündung, vielleicht ist hier etwas zu überholen .
Ich bin um jeden Rat und Hinweis sehr froh.
Bitte meldet euch, Gruß, Josef
Re: Lancia Monte Carlo
hallo
hat jemand von euch erfahrung, was vergaserwechsel angeht?
ich habe vor meinen 34datr gegen zwei 40er dcoe auszutauschen, doch schein mir das wegen der lichtmaschine recht problematisch.
aussderdem ist meine 4rohr ansa anlage auch am ende. hat vieleicht jemand erfahung mit edelstahl-
auspuffen von guy croft, oder quicksilver, oder tuts der primaflow von montehospital auch.
claude reckinger
seriennummer 134as00000146 ( der 12. älteste)
mail: superhero_13@hotmail.com
http://clix.to/montecarlo
hat jemand von euch erfahrung, was vergaserwechsel angeht?
ich habe vor meinen 34datr gegen zwei 40er dcoe auszutauschen, doch schein mir das wegen der lichtmaschine recht problematisch.
aussderdem ist meine 4rohr ansa anlage auch am ende. hat vieleicht jemand erfahung mit edelstahl-
auspuffen von guy croft, oder quicksilver, oder tuts der primaflow von montehospital auch.
claude reckinger
seriennummer 134as00000146 ( der 12. älteste)
mail: superhero_13@hotmail.com
http://clix.to/montecarlo
Re: Lancia Monte Carlo
Hallo Josef,
Scheinwerfer und Tuningvergaser Weber 40DCNF und 45DCOE bei Monte Hospital (http://www.montehospital.co.uk) direkt oder über Jörg Pöhlemann (Poehlemann@t-online.de).
Stoßdämpfer gibt's bei http://www.franzheilmeier.de ich hatte meine innerhalb 4 Wochen.
Auch bei Bielstein (http://www.bielstein.com) kann man anfragen, teilweise haben die aber auch nur Sachen von Monte Hospital mit entsprechendem Aufschlag.
Orginalvergaser ist eher nur mit Glück zu kriegen, manchmal wird mal einer bei Ebay angeboten.
Gruß Alex
http://see.you.at/montecarlo
Scheinwerfer und Tuningvergaser Weber 40DCNF und 45DCOE bei Monte Hospital (http://www.montehospital.co.uk) direkt oder über Jörg Pöhlemann (Poehlemann@t-online.de).
Stoßdämpfer gibt's bei http://www.franzheilmeier.de ich hatte meine innerhalb 4 Wochen.
Auch bei Bielstein (http://www.bielstein.com) kann man anfragen, teilweise haben die aber auch nur Sachen von Monte Hospital mit entsprechendem Aufschlag.
Orginalvergaser ist eher nur mit Glück zu kriegen, manchmal wird mal einer bei Ebay angeboten.
Gruß Alex
http://see.you.at/montecarlo
Re: Lancia Monte Carlo
Bonjour Claude,
Super, die Nummer 12 !
Alex hat ja schon die meisten Infos zu Teilekauf gegeben, er weiß auch vorüber er redet
) und wo man die bekommt.
Vergaserwechsel :
- 34 datr neu nicht zu bekommen, überhollen bringt meistens nicht viel,
- wenn schon 40 er, dann DCNF oder IDF -> ansaugbrücke ist teuer aber alles einfacher zu montieren und danach einzustellen, mit DCOE muss die LM versetzt werden und das Tuning ist so eine Sache damit.
Ansa ist schrott, Edelstahl von Croft zu teuer (ist meine Meinung, nicht wegen Geld, sonders gebrauch).
CSC ist sehr gut, preissleistungsverhältniss. Wenn Interesse, schreibe mir ein Mail da ich mir auch eine CSC kaufen möchte. Habe gute Adresse und Preisswerter als Monte.
Gruß
serge
Super, die Nummer 12 !
Alex hat ja schon die meisten Infos zu Teilekauf gegeben, er weiß auch vorüber er redet

Vergaserwechsel :
- 34 datr neu nicht zu bekommen, überhollen bringt meistens nicht viel,
- wenn schon 40 er, dann DCNF oder IDF -> ansaugbrücke ist teuer aber alles einfacher zu montieren und danach einzustellen, mit DCOE muss die LM versetzt werden und das Tuning ist so eine Sache damit.
Ansa ist schrott, Edelstahl von Croft zu teuer (ist meine Meinung, nicht wegen Geld, sonders gebrauch).
CSC ist sehr gut, preissleistungsverhältniss. Wenn Interesse, schreibe mir ein Mail da ich mir auch eine CSC kaufen möchte. Habe gute Adresse und Preisswerter als Monte.
Gruß
serge
Re: Lancia Monte Carlo
Hallo Serge,
bin auch auf der Suche nach einem Auspuff für Monte Carlo.
Kannst Du mir Infos über CSG geben.
Schobi
bin auch auf der Suche nach einem Auspuff für Monte Carlo.
Kannst Du mir Infos über CSG geben.
Schobi