Getriebeöl

Martin 480 Turbo

Getriebeöl

Unread post by Martin 480 Turbo »

Da ich am Wochenende einen Schraubertag einlegen werde habe ich beschlossen,
auch das Getriebeöl zu wechseln.

Das wäre bei 120 tsd sowiso fällig gewesen. Seit einigen Tagen habe ich außerdem
bemerkt, dass im Schiebebetrieb nur im 4. Gang so ein schönes mahlendes Geräuch
zu hören ist. Noch ist´s relativ leise.

Kann man da noch mehr gegen tun, außer Getriebeölwechsel?

Nächste Frage: Wo bekomme ich Getriebeöl SAE 80 entsprechend der
Bedienungsanleitung?

Hat irgend jemand a´Ahnung ?


Danke für´s Lesen und Antworten !

Martin
Gregor

Re: Getriebeöl

Unread post by Gregor »

Hallo,

nimm besseres vollsynthetisches Getriebeöl. Das Serienöl ist die letzte Plörre!

Viva Lancia

Gregor
Patrick

Re: Getriebeöl

Unread post by Patrick »

Castrol SMX-S
Rolf R.

Re: Getriebeöl

Unread post by Rolf R. »

Das mahlende Geräusch deutet auf einen Lagerschaden auf der motorfernen Seite der Getriebehauptwelle hin.

Gruss

Rolf
Martin 480 Turbo

Re: Getriebeöl

Unread post by Martin 480 Turbo »

So, der Job ist endlich erledigt. Toll, dass man einen speziellen Schlüssel braucht, um die Ölablasschraube des Getriebes zu erreichen!

Ich habe aber das konventionelle mineralische Öl eingefüllt, um evtl. Undichtigkeiten zu vermeiden.
Wenn ein Simmerring am Getriebe leckt ist das auch kein Spass. Vollsynthetisches Öl ist meiner Meinung
nach bei dieser alten 60/70er Jahre Konstruktion weder notwendig noch sinnvoll.

Jedenfalls summt der Kleine jetzt wieder wie eine Biene. Manchmal machen es eben die Kleinigkeiten.
Der vorgeschriebene Getriebeölwechsel bei 120tsd ist wohl eher zu spät eingebucht. Der Unterschied vorher / nachher war überraschend groß.

Als der Wagen sowiso auf der Bühne war hatte ich natürlich Gelegenheit, auch den Unterboden nochmal zu checken. Dazu mehr in einem neuen Thema.

Beste Grüße

Martin, (der seinen 480 Turbo wohl doch abgibt)
Delta95

Re: Getriebeöl

Unread post by Delta95 »

Wie bitte? Du schreibst:

Vollsynthetisches Öl ist meiner Meinung
nach bei dieser alten 60/70er Jahre Konstruktion weder notwendig noch sinnvoll

Was ist dem am DELTA II eine 60er/70er Jahre Konstruktion? Dir ist schon bekannt dass der DELTA II Ende 1993 auf den Markt kam? Oder?
Desweiteren zum Thema Rost am DELTA II, ja sie rosten eben an den gleichen Stellen wie die Tipos, Tempras, Dedras, 155, 145,146er etc... Haben alle die selbe Bodengruppe, mit den gleichen Vor- udn Nachteilen.
Martin 480 Turbo

Re: Getriebeöl

Unread post by Martin 480 Turbo »

Daß der Delta II 1993 auf den Markt gekommen ist ändert
nichts am Endstehungsdatum der Antriebseinheit.
Der Basismotor 1.6 LE mit 75 PS hatte zu diesem Zeitpunkt
tatsächlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Bei Fiat ist der Motor erstmals im 128 aufgetaucht, wurde für den
Ritmo und ersten Delta um Hubraum aufgebohrt und fand im Tipo
seine finale Wirkungsstätte. Außerhalb von D sogar noch mit Vergaser.

Das Konstruktionsdatum der Antriebseinheit lag bei Ford Ka und
Renault Twingo aber genauso weit in der Vergangenheit.

Kleider machen eben Leute (Autos).

Beste Grüße

Martin
Delta95

Re: Getriebeöl

Unread post by Delta95 »

Du schreibst ja vom Getriebe und dies wurde für den Tipo generell neu entwickelt. Also auch für den DELTA II, Dedra, 155 usw... Ích verstand deine Äußerung bezogen auf das Delta II Getriebe.

Ja natürlich, dass die Lampredi Motoren im 128er, Lancia Modellen wie BETA und Delta I (allerdings teilweise modifziert) verbaut wurden ist mir bekannt... Vergaser gab es als 1.4er beim Tipo... auch in Deutschland. Auch gab es den DELTA II mit 1.4 l Block!

Also die guten alten Lambredi sind die erfolgreichsten der Rallye-WM. Weltmeister in 131 Abarth, 037 Rallye mit volumentrischen Kompressor, Delta Integrale, also?
sven Hebrock

Re: Getriebeöl

Unread post by sven Hebrock »

hallo,

Lampredi hat die doppelnocker entwickelt, nicht die einzelnocker.
Der Motor, zumindestens der 1.6, ist genau so wie der 128 (1.5).
Du hast ja am motorblock sogar noch die öffnung für den mechanischen verteiler.
Und, das Getriebe ist das gleiche wie im 128. nix anderes.
(natürlich überarbeitet, z.B. 5.gang angeflanscht.)
Daher passt es schon mit "alt"

Grüße.
Delta95

Re: Getriebeöl

Unread post by Delta95 »

Also Danke für die Info Sven. Hoffe du hast deinen DELTA inte MIT Lampredi Motor noch... ?


Ein Bekannter sagte mir dass die DOHC (welchen ich im Prisma als 1.6er habe) und die OHC von Aurelio Lampredi entwickelt wurden. Als "Billiglösung"... Also wie gesagt sollen die kleinener Motoren Ableitungen der legendären DOHC Motoren sein, stimmt dies wirklich nicht? Würde mich ein wenig wundern... Wer hat dann die OHC entwickelt?

Die Getriebe sind durch andere Sychronringe, Aufbau, bzw. modifizierte Betätigunen und in vielen Teilen sicher einiges weiter als die 128er FIAT Konstruktion. Warum behaupte ich dies?
Weil ich in diversen Ausführungen habe ich dies gelesen... Also passt im 128er ein Tipo Getriebe?

Grüße

Albert
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”