Probleme,Probleme,Probleme
Probleme,Probleme,Probleme
Hallo zusammen.
Bin nach langer Suche in diesem Forum gelandet - hoffe, Ihr koennt mir helfen.
1. Hatte meinen Lancia Delta 2.0 (BJ 1996, 102 kW, 16V, Km 122000) vor ca 5 Monaten zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. Danach plötzlich ein Kraftstoffverbrauch von 16 Litern/ 100 km!!!!!!!.
Ein kaputter Schlauch wurde ausgetauscht und der Luftfilter gewechselt.
Danach war alles wieder im Lot.
Seit ca 2 Monaten braucht er plötzlich wieder mehr Benzin (Autobahn - 11 Liter, Stadt - 13 Liter).
Vor dem Werkstatttermin hat er allerdings im Stadtverkehr maximal 10 Liter gebraucht.
Woran kann es liegen, dass er auf einmal soviel schluckt?
2. Wenn der Wagen länger gestanden hat, geht er - sobald man das Gas wegnimmt - aus.
Vor noch einem Jahr trat das Problem nur im kalten Winter auf, jetzt sogar zu dieser Witterung.
3. Habe den Wagen vor ca 2,5 Jahren gekauft.
Seit dieser Zeit leuchtet die Batterieanzeige sporadisch. Vor 4 Monaten ging der Wagen nach einer Autobahnfahrt aus. Batterie vollkommen leer.
Habe die Batterie gewechselt und seitdem leuchtet die Anzeige ständig. Wenn man die Heckheizung anschaltet, fällt der Pegel der Batterieanzeige von 12V auf 9V.
Ausserdem leuchten die Scheinwerfer mal heller, mal dunkler - verbunden mit einem schwanken der Nadel (V-Anzeige).
Ist vielleicht die Lichtmaschine hinueber?
4. Manchmal kommt es vor, dass nach längeren Autobahnfahrten plötzlich der Leerlauf (wenn man an einer Ampel steht) anfaengt, zu saegen.
Rast dann hoch auf 2000 U, wieder runter auf 1000 U usw.
Wenn man ihn dann kurz ausschaltet, liegt der Leerlauf wieder konstant bei 1000.
Viele Fragen - waere sehr nett, wenn sie mir einer beantworten koennte.
P.S. Kennt jemand noch eine gute und guenstige Lancia-Werkstatt im Raum Siegen (57072) ?
Bin nach langer Suche in diesem Forum gelandet - hoffe, Ihr koennt mir helfen.
1. Hatte meinen Lancia Delta 2.0 (BJ 1996, 102 kW, 16V, Km 122000) vor ca 5 Monaten zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. Danach plötzlich ein Kraftstoffverbrauch von 16 Litern/ 100 km!!!!!!!.
Ein kaputter Schlauch wurde ausgetauscht und der Luftfilter gewechselt.
Danach war alles wieder im Lot.
Seit ca 2 Monaten braucht er plötzlich wieder mehr Benzin (Autobahn - 11 Liter, Stadt - 13 Liter).
Vor dem Werkstatttermin hat er allerdings im Stadtverkehr maximal 10 Liter gebraucht.
Woran kann es liegen, dass er auf einmal soviel schluckt?
2. Wenn der Wagen länger gestanden hat, geht er - sobald man das Gas wegnimmt - aus.
Vor noch einem Jahr trat das Problem nur im kalten Winter auf, jetzt sogar zu dieser Witterung.
3. Habe den Wagen vor ca 2,5 Jahren gekauft.
Seit dieser Zeit leuchtet die Batterieanzeige sporadisch. Vor 4 Monaten ging der Wagen nach einer Autobahnfahrt aus. Batterie vollkommen leer.
Habe die Batterie gewechselt und seitdem leuchtet die Anzeige ständig. Wenn man die Heckheizung anschaltet, fällt der Pegel der Batterieanzeige von 12V auf 9V.
Ausserdem leuchten die Scheinwerfer mal heller, mal dunkler - verbunden mit einem schwanken der Nadel (V-Anzeige).
Ist vielleicht die Lichtmaschine hinueber?
4. Manchmal kommt es vor, dass nach längeren Autobahnfahrten plötzlich der Leerlauf (wenn man an einer Ampel steht) anfaengt, zu saegen.
Rast dann hoch auf 2000 U, wieder runter auf 1000 U usw.
Wenn man ihn dann kurz ausschaltet, liegt der Leerlauf wieder konstant bei 1000.
Viele Fragen - waere sehr nett, wenn sie mir einer beantworten koennte.
P.S. Kennt jemand noch eine gute und guenstige Lancia-Werkstatt im Raum Siegen (57072) ?
Re: Probleme,Probleme,Probleme
Zu 1: Grundeinstellung machen
Zu 2:VAE Ventil(Leerlaufstellventil) reinigen und danach Grundeinstellung machen
Zu 3: Deine Lima hat nicht mehr das lange Leben
Zu 4. Grundeinstellung machen
MfG spidi
Zu 2:VAE Ventil(Leerlaufstellventil) reinigen und danach Grundeinstellung machen
Zu 3: Deine Lima hat nicht mehr das lange Leben
Zu 4. Grundeinstellung machen
MfG spidi
Re: Probleme,Probleme,Probleme
Hallo,
überprüf mal das Massekabel, welches an die Karosserie geht.
Ansonsten könnte es noch das Potentiometer sein, so war es bei meinem Dedra damals, er ging auch immer aus und hatte Leerlaufschwankungen. Das Massekabel war allerdings auch gebrochen.
Ich komm aus Haiger/Dillenburg und kenne nur zwei Lancia Werkstätten in der Nähe: Ehringshausen an der A 45 (Fa.Huttel) und Hachenburg/Altenkirchen Ww. (Fa.Hottgenroth).
Hoffe, dir geholfen zu haben!!
Maurice
überprüf mal das Massekabel, welches an die Karosserie geht.
Ansonsten könnte es noch das Potentiometer sein, so war es bei meinem Dedra damals, er ging auch immer aus und hatte Leerlaufschwankungen. Das Massekabel war allerdings auch gebrochen.
Ich komm aus Haiger/Dillenburg und kenne nur zwei Lancia Werkstätten in der Nähe: Ehringshausen an der A 45 (Fa.Huttel) und Hachenburg/Altenkirchen Ww. (Fa.Hottgenroth).
Hoffe, dir geholfen zu haben!!
Maurice
Re: Probleme,Probleme,Probleme
Hatte das Problem auch...
liegt an der lichtmaschiene.. der regler bzw die kohlen sind verschlissen daher die ungenügende strohmversorgung und die schwankende voltzahl... kann es sein das du mal nur 9v hast und nach einem kurzen hochjagen des motors wieder 12v ladestrohm? klingt zumindest so als würdest du mal über baterie und dann wieder mit lichmaschiene fahren..
be der magneti-marelli lichtmaschiene kannst du den regler einzeln wechseln lassen kostet so 25 euro bei bosch sicher auch weiss ich aber nicht genau..
bei lancia wollten sie mir ne neue andrehen und was anderes können die auch nicht gehe mal zu nem autoelektriker, boschdienst oder magneti-marelli sevice...
liegt an der lichtmaschiene.. der regler bzw die kohlen sind verschlissen daher die ungenügende strohmversorgung und die schwankende voltzahl... kann es sein das du mal nur 9v hast und nach einem kurzen hochjagen des motors wieder 12v ladestrohm? klingt zumindest so als würdest du mal über baterie und dann wieder mit lichmaschiene fahren..
be der magneti-marelli lichtmaschiene kannst du den regler einzeln wechseln lassen kostet so 25 euro bei bosch sicher auch weiss ich aber nicht genau..
bei lancia wollten sie mir ne neue andrehen und was anderes können die auch nicht gehe mal zu nem autoelektriker, boschdienst oder magneti-marelli sevice...
Re: Probleme,Probleme,Probleme
Werde Eure Vorschläge ausprobieren (lassen).
Danke.
Jetzt tackert auch noch mein Blinkrelais wie verrückt - ohne das ich blinke.
Wenn ich blinke geht alles normal, schalte ich den Hebel zurück :tackertackertackertacker.............
Danke.
Jetzt tackert auch noch mein Blinkrelais wie verrückt - ohne das ich blinke.
Wenn ich blinke geht alles normal, schalte ich den Hebel zurück :tackertackertackertacker.............
Re: Probleme,Probleme,Probleme
Hallo Christian,
KLICK
Das, oder etwas ähnliches dürfte Dein Problem sein, Blinkerhebel ausbauen und aufmachen, bei den Schleifkontakten nachsehen und wieder zusammenfummeln. Ist etwas frickelig, spart aber einen neuen Hebel.
Am Relais liegt es nicht!
Viva Lancia
Gregor
KLICK
Das, oder etwas ähnliches dürfte Dein Problem sein, Blinkerhebel ausbauen und aufmachen, bei den Schleifkontakten nachsehen und wieder zusammenfummeln. Ist etwas frickelig, spart aber einen neuen Hebel.
Am Relais liegt es nicht!
Viva Lancia
Gregor
Re: Probleme,Probleme,Probleme
Hier hilft nur der Tausch der Lichtmaschine, da allem anschein nach der Regler defekt sein dürfte (eventuell Ruhespannung messen, dann Fzg. starten und Ladespannung messen, unter 13,8V: regler defekt).
Strtbrobleme könnte hier das sogenannte Kaltstartventil verursachen, wenn diese hängt. Kann aber im Notfall komplett weggebaut werden (alle Rallye-Integrale fahren ohne dieses Ding).
Kraftstoffdruck vor den Einspritzdüsen sollte beim Serienfahrzeug zwischen 2,8 bis 3,1 bar liegen, ansonsten Kraftstoffregler ersetzen oder gegen einstellbaren tauschen.
Möglicherweise liegt auch ein Fehler in der Lambdaregelung vor (Sonde defekt oder Kabel unterbrochen zur Sonde).
Auch mal den Kraftstofffilter in Augenschein nehmen.
Der Zahnriemen muß unbeding korrekt aufgelegt sein (Markierungen Nockenwelle und dahinterligendes Schutzblech bzw. Kurbelwellenmarkierung hinter der Riemenscheibe unten), da sonst die Überschneidung nicht mehr korrekt ist (Steuerzeiten, Einspritzung)
Bezugsmarkenrad hinter Riemenscheibe Kurbelwelle prüfen und Kurbelwellensensorabstand kontrollieren, bzw. Kabel das nach oben zur Steckverbindung führt.
Grüsse aus Österreich (habe ein Jahr auf EX-Kankkunen Evo geschraubt bei Rallye-ÖM im Team Kris Rosenberger).
Hier noch meine Tel.Nr.: 0049676/386 28 78
Strtbrobleme könnte hier das sogenannte Kaltstartventil verursachen, wenn diese hängt. Kann aber im Notfall komplett weggebaut werden (alle Rallye-Integrale fahren ohne dieses Ding).
Kraftstoffdruck vor den Einspritzdüsen sollte beim Serienfahrzeug zwischen 2,8 bis 3,1 bar liegen, ansonsten Kraftstoffregler ersetzen oder gegen einstellbaren tauschen.
Möglicherweise liegt auch ein Fehler in der Lambdaregelung vor (Sonde defekt oder Kabel unterbrochen zur Sonde).
Auch mal den Kraftstofffilter in Augenschein nehmen.
Der Zahnriemen muß unbeding korrekt aufgelegt sein (Markierungen Nockenwelle und dahinterligendes Schutzblech bzw. Kurbelwellenmarkierung hinter der Riemenscheibe unten), da sonst die Überschneidung nicht mehr korrekt ist (Steuerzeiten, Einspritzung)
Bezugsmarkenrad hinter Riemenscheibe Kurbelwelle prüfen und Kurbelwellensensorabstand kontrollieren, bzw. Kabel das nach oben zur Steckverbindung führt.
Grüsse aus Österreich (habe ein Jahr auf EX-Kankkunen Evo geschraubt bei Rallye-ÖM im Team Kris Rosenberger).
Hier noch meine Tel.Nr.: 0049676/386 28 78
Re: Probleme,Probleme,Probleme
Prüfe mal die Schleifkontakte am Lenkstockhebel für den Blinker.