Lancia Delta 1,6 trotz Zylinderkopfdichtung Wasserverlust! Bitte um Rat!

Giuli

Lancia Delta 1,6 trotz Zylinderkopfdichtung Wasserverlust! Bitte um Rat!

Unread post by Giuli »

Hallo Zusammen,

ich habe einen Lancia Delta 1,6 (Lancia 836), 75 PS, Baujahr 95, Schadstoffarm E2 (GKAT), Benziner, aktueller KM-Stand ca. 88.000 km.

Als ich mein Auto ca. im August 2004 kaufte, hatte ich – denke ich – mächtig Glück, dass mir der Motor nicht durchgeknallt ist. Mein Auto nämlich „verbrennt“ Wasser. Da ich mein Problem zum damaligen Zeitpunkt nicht kannte, düste ich auf der Autobahn ca. 45 Minuten lang fast auf Vollgas, weil ich es eilig hatte. Als ich ankam, hielt ich an ner Tankstelle an, machte Motor aus, kaufte was, kam wieder zum Auto, drehte den Zündschlüssel, und bemerkte dass die Temperaturanzeige bis zum Anschlag auf 130 Grad war. Das Abgasrohr im Motor war glühend Rot. Hatte den kompletten Motorblock mit Wasser übergossen. Es zischte, rauchte, aber der Motor kühlte sich ab. Das erste Wasser im Wasserkühler, welches ich einfüllte, verdampfte natürlich sofort. Sicherlich war es nicht gut, den Motor mit Wasser abzukühlen. Denn der Zylinderkopft oder andere Teile könnten sich verzogen haben oder dergleichen.

Mir wurde gesagt (auch hier im Forum, einfach nach Thread von mir vom August letzten Jahres suchen), ich solle die Zylinderkopfdichtung machen lassen. Das hab ich auch machen lassen. Dabei wurde auch der Kopf plan gefräst. Hab extra noch dafür Geld ausgegeben. Nach der ganzen Reparatur musste ich leider feststellen, dass das Problem weiterhin besteht. Manchmal fahre ich sogar - unbemerkt - ohne Wasser, die Temepratur aber bleibt auf ca. 90 Grad. Liegt wohl daran, dass es Winter ist, und der Motor durch die kalte Fahrtluft gekühlt wird. Im letzten Spätsommer, als ich manchmal auch ohne Wasser fuhr, stieg die Temperatur aber auch nicht sehr stark an, so leicht über 90 Grad. Es ging einfach das Gebläse im Motor an, welches den Motorblock ja mit Luft kühlen soll. Aber ich habe das Auto noch nicht im Hochsommer erlebt!!! Ich habe es ja im Spätsommer letzten Jahres gekauft. Weiß nicht was passiert, wenn es richtig warm wird!

Jedenfalls muss ich – trotz der Zylinderkopfreparatur - ca. alle 6 Wochen den Wasserbehälter komplett mit Wasser auffüllen. Das ist natürlich kein Zustand. Das der Motor Wasser verliert, kann nicht sein. Denn ich habe oft morgens unter das Auto geschaut. Es lag kein Wasser drunter. Demzufolge hat die Zylinderkopfreparatur nix gebracht. Da ich davon ausgehe, dass diese sachgerecht durchgeführt wurde, muss es wohl an was anderem liegen (ein erfahrener VW/Audi-Kfz-Freund hat die Reparatur für mich durchgeführt). Mir wurde gesagt, es könnte ein Haarriss vorhanden sein. Ich solle den Zylinderkopf gegen einen andere/neuen tauschen lassen.

Bei der Zylinderkopfreparatur im August letzten Jahres hab ich so ziemlich einiges miterneuern lassen: Zahnriehmen, Keilriemen, Thermostat (Luftgebläse für Motor), Drosselklappensteller (weil der auch hin war), Zündkerzen, Zündkabel. Aktuell fahre ich aber ohne Lambdasonde (habe ich abgeklemmt), weil diese wohl defekt ist. Denn durch diese hatte ich Motoraussetzer. Ohne angesteckte Lambdasonde fährt das Auto einwandfrei ohne Aussetzer/Zugverlust. Natürlich wird mir beim Auslesen des Fehlerspeichers diesbezüglich ein Hinweis gegeben. Aber ansonsten sagt der Fehlerspeicher nix weiter, also auch keinen Hinweis auf Zylinderkopf.

Wollte nun euch Fragen, was ihr zu meinem Wasserverbrennungsproblem sagt. Habt Ihr Hinweise oder Tipps? Woher bekomme ich einen neuen/gebrauchten Zylinderkopf (wenn es an diesem liegt)? Was kostet ein neuer/gebrauchter Zylinderkopf? Geht ein Zylinderkopft der 1,8 bzw. 2,0 Litermaschinen der gleichen Baureihe des Lancia Delta auch? Was sollte ich noch wechseln? Woran kann dieser Wasserverlust noch liegen?

Wäre für eine rege Teilnahme sehr sehr dankbar.

Viele Grüße,
Giuli
P.S.: Link zu meinem anderen Thread letzten Jahres: Aussetzerproblem
Gregor

Re: Lancia Delta 1,6 trotz Zylinderkopfdichtung Wasserverlust! Bitte um Rat!

Unread post by Gregor »

Hallo Giuli,

vielleicht hast Du einen Riss oder ein Loch im Kühler? Oder die Schlauchverbindungen lecken irgendwo? Bevor Du einen neuen Kopf in Erwägung ziehst, wurde ich das mal überprüfen.

Viva Lancia

Gregor
Giuli

Re: Lancia Delta 1,6 trotz Zylinderkopfdichtung Wasserverlust! Bitte um Rat!

Unread post by Giuli »

Hallo Gregor,

danke für deinen Rat. Wie kann man feststellen, ob der Kühler einen Riss oder ein Leck hat?

Viele Grüße,
Giuli
Gregor

Re: Lancia Delta 1,6 trotz Zylinderkopfdichtung Wasserverlust! Bitte um Rat!

Unread post by Gregor »

Hmm gute Frage,
indem Wasser austritt? Wenn es aber total wenig ist (6 Wochen ist schon sehr lange) warscheinlich schwer zu finden. Ich würde prophylaktisch mal so ein Kühlerdichtmittel anwenden, bzw. peinlich genau den Kühler prüfen, manchmal ist durch einen Steinschlag ein kleiner Riss.
Die 90° sind eigendlich normal, da ist dann noch genug Wasser drin, dass es zum Kühlen reicht. Auch im winter würde die Luft nicht zum kühlen ausreichen.
Ein Riss im Motorblock wäre natürlich äußerst unschön.

Viva Lancia

Gregor
Rolf R.

Re: Lancia Delta 1,6 trotz Zylinderkopfdichtung Wasserverlust! Bitte um Rat!

Unread post by Rolf R. »

Hallo Giuli,

für Dein Problem gibt es eine ganz einfache Lösung:

Lass das Kühlsystem mit Druckluft abdrücken! Kostet wenig und man kann sehr leicht feststellen, wo die Luft entweicht.

Im einfachsten Fall hast Du garkeine "echte" Umdichtigkeit, sondern z.B. ein hängendes Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters. Durch das geht dann bei heissem Köhlwasser andauernd etwas verloren, ohne dann man eine Undichtigkeit im herkömmlichen Sinn feststellen kann.

Den Drucktest sollte z.B. ein Bosch-Dienst für wenige 10 Euro durchführen.

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”