Hallo Leute,
als ahnungsloser Lancia-Interessent habe ich mal eine Frage: Bei mobile.de habe ich einen Lancia Delta gefunden, der vom km-Stand, Preis etc. her für mich interessant wäre. Der Wagen hat EZ 11/95 und soll 90 PS haben. Mir ist jedoch nicht ganz klar, welcher Motor das sein soll, denn bei mobile.de wird der Wagen als 1,8-Liter geführt, in der Avis (Anzeige vom selben Anbieter, selber km-Stand usw.) wird dasselbe Auto als 1,6-Liter bezeichnet.
Lässt sich anhand des Baujahrs eindeutig drauf schließen, was für ein Motor es tatsächlich ist? Gibt es irgendwo im Internet eine Aufstellung von allen Motoren mit den dazugehörigen Bauzeiten? Wenn jemand von Euch den Motor identifizieren kann: Ist er empfehlenswert? Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass der 1,8-Liter Probleme mit Verbrauch und Kfz-Steuer haben soll...
Wäre klasse, wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Michael
Lancia-Delta-Motoren
Re: Lancia-Delta-Motoren
Hallo!
Natürlich kann man anhand des BJ's eindeutig sagen, welcher Motor unter der Haube ist. In Deinem Fall ist es der 1,8l mit 90 PS, da es den 1,6 mit dieser Leistung nur zwischen 1/96 und 5/96 gab. Vor dem Jahr 1996 hatte der 1,6 lediglich 75 PS. Das mit dem Verbrauch und der Stuere habe ich auch schon gehört; der Motor hat wohl nur Euro1, was beudeutet, dass Du ab dem 01.01. etwa 270,-- im Jahr zahlen müsstest! In einigen Anzeigen (auch bei mobile.de) steht zwar, dass die Wagen Euro2 hätten, aber ich denke, dass sich die Verkäufer irren, da im Fahrzeugschein bei Euro1-Autos E2 steht, was dann fehlinterpretiert wird! Der Motor hat aber auch seine guten Seiten: Er soll der zuverlässigste Motor sein, den man so in einem Italiener bekommen konnte! Ich hoffe, dass ich Dir einigermaßen helfen konnte!
Ciao, mfg
Christian
Natürlich kann man anhand des BJ's eindeutig sagen, welcher Motor unter der Haube ist. In Deinem Fall ist es der 1,8l mit 90 PS, da es den 1,6 mit dieser Leistung nur zwischen 1/96 und 5/96 gab. Vor dem Jahr 1996 hatte der 1,6 lediglich 75 PS. Das mit dem Verbrauch und der Stuere habe ich auch schon gehört; der Motor hat wohl nur Euro1, was beudeutet, dass Du ab dem 01.01. etwa 270,-- im Jahr zahlen müsstest! In einigen Anzeigen (auch bei mobile.de) steht zwar, dass die Wagen Euro2 hätten, aber ich denke, dass sich die Verkäufer irren, da im Fahrzeugschein bei Euro1-Autos E2 steht, was dann fehlinterpretiert wird! Der Motor hat aber auch seine guten Seiten: Er soll der zuverlässigste Motor sein, den man so in einem Italiener bekommen konnte! Ich hoffe, dass ich Dir einigermaßen helfen konnte!
Ciao, mfg
Christian
Re: Lancia-Delta-Motoren
Guten Morgen,
ich habe besagten Motor im Delta (12/93).
Vorteile: angenehmer Drehmomentverlauf (aber relativ wenig max., 128 nm), daher schaltfaul fahrbar; zuverlässig, 155000 runter, ohne (Motor-)Probleme; angenehmer, ruhiger Lauf, durch 2 Ausgleichswellen.
Nachteile: Ölverbrauch bis zu 1 L auf 1000 km, bei mir ca. 0,5 L; Schahdstoffeinestufung E2, was aber Euro1 bedeutet! Diesbezüglich habe ich eine Anfrage bei Lancia zu laufen, ob das Auto umgeschlüsselt werden kann, habe da mal Gerüchte gehört. Relativ hoher Verbrauch, je nach Fahrweise zwischen 9 und 11 Litern in der Stadt, Landstrasse weniger. Hohe Autobahngeschwindigkeiten werden auch mit >10 L quittiert.
Bin letzte Woche 1300 km gefahren, fast alles Autobahn mit 150/160 km/h wo möglich: Schnitt 9,8 L.
Will aber hinzufügen, dass ich ein Steuergerät vom 1.8 Tipo mit 105 Ps habe, das verschiebt das maximale Drehmoment nach tieferen Drehzahlen.
Ich war am Anfang enttäuscht, bin aber inzwischen recht zufrieden mit dem Motor.
Viva Lancia
Gregor
ich habe besagten Motor im Delta (12/93).
Vorteile: angenehmer Drehmomentverlauf (aber relativ wenig max., 128 nm), daher schaltfaul fahrbar; zuverlässig, 155000 runter, ohne (Motor-)Probleme; angenehmer, ruhiger Lauf, durch 2 Ausgleichswellen.
Nachteile: Ölverbrauch bis zu 1 L auf 1000 km, bei mir ca. 0,5 L; Schahdstoffeinestufung E2, was aber Euro1 bedeutet! Diesbezüglich habe ich eine Anfrage bei Lancia zu laufen, ob das Auto umgeschlüsselt werden kann, habe da mal Gerüchte gehört. Relativ hoher Verbrauch, je nach Fahrweise zwischen 9 und 11 Litern in der Stadt, Landstrasse weniger. Hohe Autobahngeschwindigkeiten werden auch mit >10 L quittiert.
Bin letzte Woche 1300 km gefahren, fast alles Autobahn mit 150/160 km/h wo möglich: Schnitt 9,8 L.
Will aber hinzufügen, dass ich ein Steuergerät vom 1.8 Tipo mit 105 Ps habe, das verschiebt das maximale Drehmoment nach tieferen Drehzahlen.
Ich war am Anfang enttäuscht, bin aber inzwischen recht zufrieden mit dem Motor.
Viva Lancia
Gregor
Re: Lancia-Delta-Motoren
Hey Leute,
danke für die Infos. Werde mir den Wagen mal anschauen und probefahren. Vielleicht bekomme ich das mit der Umschlüsselung ja auch hin, falls ich ihn kaufen sollte.
Viele Grüße
Michael
danke für die Infos. Werde mir den Wagen mal anschauen und probefahren. Vielleicht bekomme ich das mit der Umschlüsselung ja auch hin, falls ich ihn kaufen sollte.
Viele Grüße
Michael
Re: Lancia-Delta-Motoren
Hallo Mikele,
leider kann ich deine Frage zu den Motoren nicht sofort beantworten. Ich habe zu hause noch eine CDROM mit techn. Daten.
Aberrr: Ich kann den 1.8l ab 96 im 836 mit 96 kw empfehlen, weil er damals neu entwickelt wurde und durch den Phasenschieber(variable valve timing) über richtig Bums (Entschuldigung Drehmoment) bei niedrigen Drehzahlen verfügt, einen Supersound&eine Superleistungscharakteristik bringt und durch die Ausgleichswelle eine sehr gute Laufkultur an den Tag legt.
Aufpassen mußt du auf Geräusche vom Phasenschieber und von den Hydrostößeln!
Ansonsten Viel Spaß
leider kann ich deine Frage zu den Motoren nicht sofort beantworten. Ich habe zu hause noch eine CDROM mit techn. Daten.
Aberrr: Ich kann den 1.8l ab 96 im 836 mit 96 kw empfehlen, weil er damals neu entwickelt wurde und durch den Phasenschieber(variable valve timing) über richtig Bums (Entschuldigung Drehmoment) bei niedrigen Drehzahlen verfügt, einen Supersound&eine Superleistungscharakteristik bringt und durch die Ausgleichswelle eine sehr gute Laufkultur an den Tag legt.
Aufpassen mußt du auf Geräusche vom Phasenschieber und von den Hydrostößeln!
Ansonsten Viel Spaß