Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Hallo zusammen!
Ich hab bis jetzt einen Y10 besessen, der aber nun verunfallt ist, weil eine Frau beim Wenden nicht schauen kann (wird übrigens verkauft).
Ich möchte mir nun einen Delta holen ab Bj. '93, wohl mit 1,6 oder 1,8 Motor. Da ich mich bei dem Auto überhaupt nicht auskenne, wollte ich mal ein paar Erfahrungsberichte sammeln, in Bezug auf Motor, Karosserie... Welche Baujahre sind eher zu empfehlen, welche Leistungsstufe...
VIELEN DANK
mfg
Chri
Ich hab bis jetzt einen Y10 besessen, der aber nun verunfallt ist, weil eine Frau beim Wenden nicht schauen kann (wird übrigens verkauft).
Ich möchte mir nun einen Delta holen ab Bj. '93, wohl mit 1,6 oder 1,8 Motor. Da ich mich bei dem Auto überhaupt nicht auskenne, wollte ich mal ein paar Erfahrungsberichte sammeln, in Bezug auf Motor, Karosserie... Welche Baujahre sind eher zu empfehlen, welche Leistungsstufe...
VIELEN DANK
mfg
Chri
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Hi,
der DELTA wurde nie wirklich grundlegend überarbeitet, deshalb sage ich mal: Je jüngere je besser. Wenn sportlichkeit auf dem Programm steht, dann nimm den 3-Türer (HPE), wenn in deiner Gegend eher schlechte Straßen vorherrschen, dann nimm lieber den 5-Türer, der ist nicht ganz so straff abgestimmt.
Motoren: der 1.6 8V ist ein ehrlicher Geselle und kommt noch ganz ohne Ausgleichswellen aus. Dementsprechend neigt er zu Vibrationen und zum dröhnen. In den ersten Baujahren kam er noch mit 75 PS aus, in der letzten Ausbaustufe mit 16 Ventilen und so brachte er schon 103 PS mit. Und die stärkere Version ist (je nach Fahrweise) sparsamer. Der 1.8 ist der gediegenere Motor, aber gerade die alte 90 PS Version hat mich von der Leistungsabgabe her nicht wirklich vom Hocker gerissen. Von den 15 MehrPS gegenüber dem 1.6 waren bei der Probefahrt höchstens 5-10 anwesend.
Denk auch immer schön an die Abgas-Einstufung, meine Delta 1.6 8V, BJ 94, wird nächstes Jahr richtig teuer bei der Steuer.
Die Karosse ist grundsolide und nur durchunsachgemässe (oder nicht durchgeführte) Unfallreparaturen zum Rosten zu bringen. Auch am Unterboden ist wenig zu befürchten. Auspuff ist meist komplett vergammelt, aber es gibt im Netz öfters günstige Angebote.
Austattung würde ich LE oder LX empfehleen, ist halt bequemer und schöner.
Was ich bereits an meiner Delta machen musste (gekauft im März diesen Jahres): Auspuff (war klar); Bremsscheiben und Beläge vorne (war auch klar); Zahnriemen (kam überraschend und bei ca. 50 km/h. Checkheft war i.O., aber Zahnriemen trotzdem schon 9,5 Jahre alt. Gebrauchtwagengarantie ist eingesprungen für Riemen und alles was sonst noch neu musste (Ventile...)).
Was zur Zeit noch kaputt ist: Heizungsregler (von Anfang an, ist nicht weiter schlimm, wird ignoriert), Fensterheber Beifahrerseite (Grrr...) und eventuell der Temp-Sensor fürs Kühlwasser an der Einspritzung (??), ich kriege eine hübsche Warnlampe, wenn ich lange genug auf der Autobahn über 160 fahre.
Alles in allem bin ich aner sehr zufrieden, da der Wagen nur 1,5 k€ gekostet hat.
der DELTA wurde nie wirklich grundlegend überarbeitet, deshalb sage ich mal: Je jüngere je besser. Wenn sportlichkeit auf dem Programm steht, dann nimm den 3-Türer (HPE), wenn in deiner Gegend eher schlechte Straßen vorherrschen, dann nimm lieber den 5-Türer, der ist nicht ganz so straff abgestimmt.
Motoren: der 1.6 8V ist ein ehrlicher Geselle und kommt noch ganz ohne Ausgleichswellen aus. Dementsprechend neigt er zu Vibrationen und zum dröhnen. In den ersten Baujahren kam er noch mit 75 PS aus, in der letzten Ausbaustufe mit 16 Ventilen und so brachte er schon 103 PS mit. Und die stärkere Version ist (je nach Fahrweise) sparsamer. Der 1.8 ist der gediegenere Motor, aber gerade die alte 90 PS Version hat mich von der Leistungsabgabe her nicht wirklich vom Hocker gerissen. Von den 15 MehrPS gegenüber dem 1.6 waren bei der Probefahrt höchstens 5-10 anwesend.
Denk auch immer schön an die Abgas-Einstufung, meine Delta 1.6 8V, BJ 94, wird nächstes Jahr richtig teuer bei der Steuer.
Die Karosse ist grundsolide und nur durchunsachgemässe (oder nicht durchgeführte) Unfallreparaturen zum Rosten zu bringen. Auch am Unterboden ist wenig zu befürchten. Auspuff ist meist komplett vergammelt, aber es gibt im Netz öfters günstige Angebote.
Austattung würde ich LE oder LX empfehleen, ist halt bequemer und schöner.
Was ich bereits an meiner Delta machen musste (gekauft im März diesen Jahres): Auspuff (war klar); Bremsscheiben und Beläge vorne (war auch klar); Zahnriemen (kam überraschend und bei ca. 50 km/h. Checkheft war i.O., aber Zahnriemen trotzdem schon 9,5 Jahre alt. Gebrauchtwagengarantie ist eingesprungen für Riemen und alles was sonst noch neu musste (Ventile...)).
Was zur Zeit noch kaputt ist: Heizungsregler (von Anfang an, ist nicht weiter schlimm, wird ignoriert), Fensterheber Beifahrerseite (Grrr...) und eventuell der Temp-Sensor fürs Kühlwasser an der Einspritzung (??), ich kriege eine hübsche Warnlampe, wenn ich lange genug auf der Autobahn über 160 fahre.
Alles in allem bin ich aner sehr zufrieden, da der Wagen nur 1,5 k€ gekostet hat.
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Hallo Chri,
meine Frau fährt einen LS (Fünftürer) Bj. 98 mit dem 1750er (1,8 L) Lampredi-Motor (16V, offiziell 131 PS - inoffiziell wie fast alle 1,8er ab Werk einiges mehr). Das Fahrzeug hat jetzt 101.000 km runter, macht Spass und ist die Zuverlässigkeit selbst. Das Beste ist der Motor, das zweitbeste das Fahrwerk, dann kommen die Recaros! Das Schönste ist das Armaturenbrett im Dunkeln. Verbrauch irgendwo zwischen 8 und 9,5 Liter/100 km/h. Ich halte das Fahrzeug mit dieser Motorisierung für sehr empfehlenswert.
Auf der Strecke war bisher folgendes fällig:
- Bremsen vorn, allerdings mit Scheiben
- Handbremsseil
- Türdichtung Fahrerür (Schäden durch Schuhabsatz)
- mehrere Klimaanlagen-Pollenfilter
- eine Batterie
- linker Scheinwerfer (Steinschlag!)
Also nicht der Rede wert.
Nachteile:
- schlechte Sicht nach seitlich hinten
- miserable Scheibenwischer-Abstufung
- unzureichende Bereifung vom Speedindex her
Wir haben das Fahrzeug auf V- Bereifung umgerüstet, weil es aufgrund der Motormehrleistung wesentlich schneller als die angegebenen 200 km/h geht (mehrfach gemessen mit GPS). Damit erscheinen uns H-Reifen fehl am Platz. V sind natürlich mal gleich 50% teurer.
Gruss
Rolf
meine Frau fährt einen LS (Fünftürer) Bj. 98 mit dem 1750er (1,8 L) Lampredi-Motor (16V, offiziell 131 PS - inoffiziell wie fast alle 1,8er ab Werk einiges mehr). Das Fahrzeug hat jetzt 101.000 km runter, macht Spass und ist die Zuverlässigkeit selbst. Das Beste ist der Motor, das zweitbeste das Fahrwerk, dann kommen die Recaros! Das Schönste ist das Armaturenbrett im Dunkeln. Verbrauch irgendwo zwischen 8 und 9,5 Liter/100 km/h. Ich halte das Fahrzeug mit dieser Motorisierung für sehr empfehlenswert.
Auf der Strecke war bisher folgendes fällig:
- Bremsen vorn, allerdings mit Scheiben
- Handbremsseil
- Türdichtung Fahrerür (Schäden durch Schuhabsatz)
- mehrere Klimaanlagen-Pollenfilter
- eine Batterie
- linker Scheinwerfer (Steinschlag!)
Also nicht der Rede wert.
Nachteile:
- schlechte Sicht nach seitlich hinten
- miserable Scheibenwischer-Abstufung
- unzureichende Bereifung vom Speedindex her
Wir haben das Fahrzeug auf V- Bereifung umgerüstet, weil es aufgrund der Motormehrleistung wesentlich schneller als die angegebenen 200 km/h geht (mehrfach gemessen mit GPS). Damit erscheinen uns H-Reifen fehl am Platz. V sind natürlich mal gleich 50% teurer.
Gruss
Rolf
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
hallo
ich kann den kleinen 1.6 mit 75 ps ab bj 94 nur empfehlen.
kein rost , sehr gutes fahrwerk und sehr wenig reparaturen.
scheibenwischer problem ist bekannt, auf dauer schalten.
thermofühler ist klar nach 10 jahren. gib ihm wasser und öl,
das will er 1liter auf tausend,, baumarktöl reicht. und dann läuft er
wie ein mini wiesel. 180 kann er , das fahrwerk verträgt locker
210 kmh. schau die hinteren bremsen an.
gruss
mikele
ich kann den kleinen 1.6 mit 75 ps ab bj 94 nur empfehlen.
kein rost , sehr gutes fahrwerk und sehr wenig reparaturen.
scheibenwischer problem ist bekannt, auf dauer schalten.
thermofühler ist klar nach 10 jahren. gib ihm wasser und öl,
das will er 1liter auf tausend,, baumarktöl reicht. und dann läuft er
wie ein mini wiesel. 180 kann er , das fahrwerk verträgt locker
210 kmh. schau die hinteren bremsen an.
gruss
mikele
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Einspruch! 1 Liter Öl auf 1000 Kilometer ist doch etwas viel. Wenn man Kühlwasser und Öl zusammenrechnet, dann könnte es hinhauen (nur zusammenrechnen, nicht zusammenschütten
).
Das Fahrwerk verträgt wirklich viel mehr als Topspeed. Bei einigen Angeboten sind die hinteren Bremsscheiben angerostet. Sowas kommt bei mir nicht vor, ist aber ein Zeichen für (über-)vorsichtiges Fahren.
Ach ja, Sprit braucht der Wagen auch. Super Flybrei, ca. 8L.

Das Fahrwerk verträgt wirklich viel mehr als Topspeed. Bei einigen Angeboten sind die hinteren Bremsscheiben angerostet. Sowas kommt bei mir nicht vor, ist aber ein Zeichen für (über-)vorsichtiges Fahren.
Ach ja, Sprit braucht der Wagen auch. Super Flybrei, ca. 8L.
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Hallo mikele,
unsere Lancias bekommen immer Vollsynthetik und das zahlt sich aus. Der 1,8er Delta meiner Frau hat nach 101.000 km bestenfalls einen Verbrauch von 1 Liter/10.000 km. Kann ich eigentlich garnicht genau sagen, weil meistens eher ein Ölwechsel kommt. 1 Liter für den Vierzylinder? Klingt stark nach Undichtigkeit oder stark ausgelutschter Maschine.
Mein eigener Thema 3,0, dem manche nicht gerade sparsamen Umgang mit Öl nachsagen, bekommt das gleiche Öl (10W60) und liegt jetzt nach gelaufenen 363.000 km bei 1 Liter auf 5-6.000 km. Das halte ich auch noch für angemessen.
Ein Rat: Lieber in Öl als in eine neue Maschine investieren.
Gruss
Rolf
unsere Lancias bekommen immer Vollsynthetik und das zahlt sich aus. Der 1,8er Delta meiner Frau hat nach 101.000 km bestenfalls einen Verbrauch von 1 Liter/10.000 km. Kann ich eigentlich garnicht genau sagen, weil meistens eher ein Ölwechsel kommt. 1 Liter für den Vierzylinder? Klingt stark nach Undichtigkeit oder stark ausgelutschter Maschine.
Mein eigener Thema 3,0, dem manche nicht gerade sparsamen Umgang mit Öl nachsagen, bekommt das gleiche Öl (10W60) und liegt jetzt nach gelaufenen 363.000 km bei 1 Liter auf 5-6.000 km. Das halte ich auch noch für angemessen.
Ein Rat: Lieber in Öl als in eine neue Maschine investieren.
Gruss
Rolf
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
hallo rolf
das mit dem öl ist kein scherz. die maschine ist top und dicht.
vielleicht liegt es am überwiegenden kurzstrecken verkehr.
habe auch schon e3 96 öl drin gehabt, teilsynthetik auch, aber , er säuft
einfach. jetzt werde ich e4 öl testen. ist longlife und so preiswert,
dass ich es teste.
dann muss ich halt mal die kerzen reinigen.
salve vom mikele
das mit dem öl ist kein scherz. die maschine ist top und dicht.
vielleicht liegt es am überwiegenden kurzstrecken verkehr.
habe auch schon e3 96 öl drin gehabt, teilsynthetik auch, aber , er säuft
einfach. jetzt werde ich e4 öl testen. ist longlife und so preiswert,
dass ich es teste.
dann muss ich halt mal die kerzen reinigen.
salve vom mikele
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Hallo mikele,
klingt schwer nach entweder
- undichten Ventilschaftführungen oder
- abgenutzten Kolbenringen.
Normal ist so ein Verbrauch jedenfalls nie und nimmer. Lass mal einen Kompressionstest machen, obs von den Ringen kommt. Andernfalls Krümmer ab und schauen, wie die Ventilschäfte in den Gaskanälen ausschauen. Sind da welche stark verkokt, dann sinds die Schaftdichtungen.
Gruss
Rolf
klingt schwer nach entweder
- undichten Ventilschaftführungen oder
- abgenutzten Kolbenringen.
Normal ist so ein Verbrauch jedenfalls nie und nimmer. Lass mal einen Kompressionstest machen, obs von den Ringen kommt. Andernfalls Krümmer ab und schauen, wie die Ventilschäfte in den Gaskanälen ausschauen. Sind da welche stark verkokt, dann sinds die Schaftdichtungen.
Gruss
Rolf
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
Rolf, bitte Ruhe bewahren. Der Motor darf als 1.6er laut Handbuch einen halben L auf 1000 km Öl verblasen. Das ist völlig normal. Der 2.0 war sogar mit 1L auf 1000 km angegeben. Die späteren Generationen haben dann deutlich weniger verbraucht.
Natürlich ist 1 L für den 1.6 schon viel, ich würde auch mal nachschauen, aber bei Kurzstrecke und evtl. ungünstigen Einfahrbedingungen ist das nach 100.000 km durchaus denkbar.
Natürlich ist 1 L für den 1.6 schon viel, ich würde auch mal nachschauen, aber bei Kurzstrecke und evtl. ungünstigen Einfahrbedingungen ist das nach 100.000 km durchaus denkbar.
Re: Delta Typ 836 (will mir einen holen)
an alle
meine erfahrung sagt mir , lieber rolf, glück gehabt.
als alter dackel sage ich dir folgendes.
escort 1 72 ps 1liter
bmw 3.0 si 1liter
guilia 1.6 super 1liter
nuova super 1.6 einer unter tausend-- 1liter
guilletta 2. 0 4mal 14,5 kompression 1liter
bmw e 30 eta 1 liter
meine winter autos habe ich nicht erwähnt.
vergessen hätte ich beinahe meinen liebling
beta hpe 2000 vergaser bj 80
marschgeschwindigkeit auf der bahn 200kmh.
mein neuer, er macht alles genauso gut.
der bumms fehlt mir. der heutige ist noch
böser, er will überdrehen auf der geraden.
sorry, auch der will den --einen liter--
auf tausend kilometer .
also , noch mal du glückspilz
was den ölverbrauch anbelangt.
mikele
meine erfahrung sagt mir , lieber rolf, glück gehabt.
als alter dackel sage ich dir folgendes.
escort 1 72 ps 1liter
bmw 3.0 si 1liter
guilia 1.6 super 1liter
nuova super 1.6 einer unter tausend-- 1liter
guilletta 2. 0 4mal 14,5 kompression 1liter
bmw e 30 eta 1 liter
meine winter autos habe ich nicht erwähnt.
vergessen hätte ich beinahe meinen liebling
beta hpe 2000 vergaser bj 80
marschgeschwindigkeit auf der bahn 200kmh.
mein neuer, er macht alles genauso gut.
der bumms fehlt mir. der heutige ist noch
böser, er will überdrehen auf der geraden.
sorry, auch der will den --einen liter--
auf tausend kilometer .
also , noch mal du glückspilz
was den ölverbrauch anbelangt.
mikele