Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Hallo!
Seit vergangener Woche gibt es leider Probleme mit meinem kleinen
Italiener.
Während der Fahrt - egal in welchem Gang - scheint es plötzlich so, als
würde der Motor zu wenig Diesel bekommen und das Auto verliert schnell
an Geschwindigkeit.
Dann heißt es stehenbleiben und das Auto neu starten oder während der
Fahrt zurückschalten, ein paar Mal kräftig Gas geben und der Motor läuft
wieder problemlos. Dieses Phänomen tritt jeden zweiten bis dritten Tag
auf und das nicht nur bei mir, sondern auch bei meinem Mann und meinem
Sohn - falls jemand Vorbehalte gegenüber Frauen hinter dem Lenkrad haben
sollte. Es leuchtet während des Auftretens des Fehlers keine
Kontrolllampe.
So haben wir das Auto heute in die Markenwerkstatt gebracht, aber der
Fehler war nicht gespeichert - obwohl er jetzt bereits zum dritten Mal
aufgetreten ist - daher konnte er auch nicht mittels Computer ausgelesen
werden. Der Werkstattmeister ist daher absolut ratlos, was bei meinem
Auto kaputt sein könnte und hat uns nur gebeten, den Fehler weiter zu
beobachten.
Hat vielleicht jemand Ahnung, was der Grund dieses Fehlers sein könnte?
MfG
Gabriela
Seit vergangener Woche gibt es leider Probleme mit meinem kleinen
Italiener.
Während der Fahrt - egal in welchem Gang - scheint es plötzlich so, als
würde der Motor zu wenig Diesel bekommen und das Auto verliert schnell
an Geschwindigkeit.
Dann heißt es stehenbleiben und das Auto neu starten oder während der
Fahrt zurückschalten, ein paar Mal kräftig Gas geben und der Motor läuft
wieder problemlos. Dieses Phänomen tritt jeden zweiten bis dritten Tag
auf und das nicht nur bei mir, sondern auch bei meinem Mann und meinem
Sohn - falls jemand Vorbehalte gegenüber Frauen hinter dem Lenkrad haben
sollte. Es leuchtet während des Auftretens des Fehlers keine
Kontrolllampe.
So haben wir das Auto heute in die Markenwerkstatt gebracht, aber der
Fehler war nicht gespeichert - obwohl er jetzt bereits zum dritten Mal
aufgetreten ist - daher konnte er auch nicht mittels Computer ausgelesen
werden. Der Werkstattmeister ist daher absolut ratlos, was bei meinem
Auto kaputt sein könnte und hat uns nur gebeten, den Fehler weiter zu
beobachten.
Hat vielleicht jemand Ahnung, was der Grund dieses Fehlers sein könnte?
MfG
Gabriela
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Hallo Gabriela,
das hört sich schwer nach Elektronik an.
Wir haben für meine Frau auch den Ypsilon multijet allerdings Argento.
Bei uns funktioniert alles super.
Bei diesen blöden Elektronikfehlern ist man echt aufgeschmissen wenn der
Computer keinen Fehler meldet. Ein Freund von mir fährt einen Volvo V50.
Der geht während der Fahrt ab und zu unvermittelt aus. Den Fehler hat man
auch noch nicht gefunden da der Fehlerepeicher nichts anzeigt.
Dir bleibt nichts anderes als Deine Werkstatt ständig zu nerven damit die sich
der Sache mal annehmen. Sollte noch Garantie bestehen sowieso!
Gruß, DirkR
das hört sich schwer nach Elektronik an.
Wir haben für meine Frau auch den Ypsilon multijet allerdings Argento.
Bei uns funktioniert alles super.
Bei diesen blöden Elektronikfehlern ist man echt aufgeschmissen wenn der
Computer keinen Fehler meldet. Ein Freund von mir fährt einen Volvo V50.
Der geht während der Fahrt ab und zu unvermittelt aus. Den Fehler hat man
auch noch nicht gefunden da der Fehlerepeicher nichts anzeigt.
Dir bleibt nichts anderes als Deine Werkstatt ständig zu nerven damit die sich
der Sache mal annehmen. Sollte noch Garantie bestehen sowieso!
Gruß, DirkR
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Hat den Ypsilon einen DPF (Diesel Paritkel Filter) ? Und fahren Sie kurze Strecke ?
Wenn 2x "Ja" : den DPF wirkt allein gut auf lange Strecke / höhere Geschwindigkeit.
Bei kurze Strecken kann er nicht gereinigt werden.
Koen
Wenn 2x "Ja" : den DPF wirkt allein gut auf lange Strecke / höhere Geschwindigkeit.
Bei kurze Strecken kann er nicht gereinigt werden.
Koen
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Hallo!
Bloß 1x "Ja" und zwar bei den Kurzstrecken, DPF hat das Auto noch keinen. Meistens fahre ich nur kürzere Wege zum Einkaufen oder sonstigen Erledigungen. Für längere Strecken inkl. Autobahn wird das Auto eher selten verwendet.
Gestern und heute trat der Fehler übrigens nicht auf und das Auto lief tadellos.
MfG
Gabriela
Bloß 1x "Ja" und zwar bei den Kurzstrecken, DPF hat das Auto noch keinen. Meistens fahre ich nur kürzere Wege zum Einkaufen oder sonstigen Erledigungen. Für längere Strecken inkl. Autobahn wird das Auto eher selten verwendet.
Gestern und heute trat der Fehler übrigens nicht auf und das Auto lief tadellos.
MfG
Gabriela
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Ich vermute dass der Ypsilon regelmässig in Werkstatte geht ?
Ein Canister für Reinigung Injectoren beim Diesel tun ?
Filter fur (Diesel) Brennstof reinigen / umtauschen ?
Und weiter weiss ich auch nicht...
Koen
Ein Canister für Reinigung Injectoren beim Diesel tun ?
Filter fur (Diesel) Brennstof reinigen / umtauschen ?
Und weiter weiss ich auch nicht...

Koen
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Schon mal den Luftmassenmesser gecheckt bzw. mal Stecker abgezogen und läuft er dann zumindest rund?
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Wir hätten am Freitag einen Werkstatttermin mit dem Auto gehabt, mussten den aber absagen, da mein Vater in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verstorben ist.
Da das Auto derzeit problemlos läuft und ich jetzt nicht mehr rund um die Uhr telefonisch erreichbar sein muss und ein tadellos funktionierendes Auto brauche, warten wir nun ab, ob dieser Fehler wieder einmal auftritt. Dann kommt das Auto sofort in die Werkstatt und dort sollen sie so lange suchen, bis der Fehler gefunden ist.
MfG
Gabriela
Da das Auto derzeit problemlos läuft und ich jetzt nicht mehr rund um die Uhr telefonisch erreichbar sein muss und ein tadellos funktionierendes Auto brauche, warten wir nun ab, ob dieser Fehler wieder einmal auftritt. Dann kommt das Auto sofort in die Werkstatt und dort sollen sie so lange suchen, bis der Fehler gefunden ist.
MfG
Gabriela
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Danke.
Leider ist er Ende vergangenen Jahres schwer erkrankt und man konnte ihm nicht mehr helfen. Er ist zu Hause verstorben und ich konnte mich auch verabschieden. Noch ist alles so frisch und kurz, nicht zu fassen.
MfG
Gabriela
Leider ist er Ende vergangenen Jahres schwer erkrankt und man konnte ihm nicht mehr helfen. Er ist zu Hause verstorben und ich konnte mich auch verabschieden. Noch ist alles so frisch und kurz, nicht zu fassen.
MfG
Gabriela
Re: Probleme mit meinem Lancia Ypsilon Multijet Oro
Mandi Gabriela,
Diese Beschreibung kommt mir vom Wagen meiner Gattin (auch wenn es nur ein Alfa ist
sehr bekannt vor. Wenn der Wagen sich beim Fahren anfühlt, als würde er an einem "Gummiband" hängen und immer langsamer wird, so ist mit ziemlicher Sicherheit das Abgasrückführventil verschmutzt bzw. bleibt zeitweise stecken - ein bekannter Effekt bei den Agrotriebwerken, die viel im Kurzstreckenverkehr laufen.
Die Werkstätte kann das AGR jederzeit mit dem Examiner prüfen, es wird mit Impulsen angesteuert und man kann durch blosses "Handauflegen" auf die Karosserie fühlen, wie es vibriert. Sollte es dabei funktionieren, kann noch immer sein, dass es zeitweise steckenbleibt, und der Motor dann sozusagen "am eigen Dreck erstickt". Früher konnte man die AGR einfach mit einer Dichtung stilllegen, geht jetzt aber leider nicht mehr, da das Motorsteuergerät die über die AGR und die über den LMM geführten Luft- bzw. Abgasmassen verrechnet und bei deaktivierter AGR sofort auf Notlauf geht.
Lass mal das AGR tauschen und wenn die Werkstätte auf Zack ist, wird das auf Kulanz gemacht (der Importeur ist da sehr entgegenkommend) - wenn es nicht sowieso unter Garantie fällt.
Stofffl
Diese Beschreibung kommt mir vom Wagen meiner Gattin (auch wenn es nur ein Alfa ist

Die Werkstätte kann das AGR jederzeit mit dem Examiner prüfen, es wird mit Impulsen angesteuert und man kann durch blosses "Handauflegen" auf die Karosserie fühlen, wie es vibriert. Sollte es dabei funktionieren, kann noch immer sein, dass es zeitweise steckenbleibt, und der Motor dann sozusagen "am eigen Dreck erstickt". Früher konnte man die AGR einfach mit einer Dichtung stilllegen, geht jetzt aber leider nicht mehr, da das Motorsteuergerät die über die AGR und die über den LMM geführten Luft- bzw. Abgasmassen verrechnet und bei deaktivierter AGR sofort auf Notlauf geht.
Lass mal das AGR tauschen und wenn die Werkstätte auf Zack ist, wird das auf Kulanz gemacht (der Importeur ist da sehr entgegenkommend) - wenn es nicht sowieso unter Garantie fällt.
Stofffl