Ventilspiel

Hunt3

Ventilspiel

Unread post by Hunt3 »


Hallo,

ich habe seit kurzem einen 2002er Y 1.2 8V LS mit 65tkm. Dieser wurde nicht in der Marken-Werke gewartet. In der Betriebsanleitung steht, das das Ventilspiel regelmäßig eingestellt werden muß. Kann man auf einfache weise erkennen ob das Ventilspiel noch stimmt bzw. schon einmal konrolliert oder eingestellt wurde? Oder ist es ratsam das sofort durchführen zu lassen.
Haben diese Motoren wirklich keine Hydrostössel?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Hunt3
xYtras

Re: Ventilspiel

Unread post by xYtras »

Das Ventilspiel muß alle 40000km kontrolliert werden bzw. eingestellt werden beim 2002er 8V. Der 16V hat Hydrostößel. Das ist auch ein Wartungsnachteil der 8V's, da das Ventilspiel-Prüfen immer mit etwas Zeit verbunden ist.
Erkennen kann man das nicht direkt ohne die passenden Werkzeuge und Know-How. Bei nem gravierenderen bzw. "abnormalen" Klickgeräusch könnte es auch verstellt sein.
Oftmals wird es aber auch nicht kontrolliert, gerade bei nicht Fiat-Werkstätten. Denn schlimm ist das nicht wirklich.
Ich würde aber spätestens bei der 80000er Inspektion dann auch ein Fachwerkstatt aufsuchen. Zahnriemen sollte auch mal kontrolliert werden, denn wer möchte schon liegenbleiben.
costaricapingu

Re: Ventilspiel

Unread post by costaricapingu »

Ich würde die ventile einstellen lassen. So teuer ist das nicht.

Ich habe meinen Punto 60 (gleicher motor) damals ab ca. 75.000km in freien Werkstätten warten lassen, die die Ventile wohl nicht eingestellt haben. Ich habe auch nicht darauf geachtet, da der Wagen problemlos lief bis auf einen schleichenden Leistungverlust. Bei 238.000km ist mir dann ein Ventil abgerissen und der Motor hatte es hinter sich..
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”