Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Manuel Simonazzi

Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Unread post by Manuel Simonazzi »

... habe ich mir meinem Lancia Y die 200.000er Marke durchbrochen :D


Rückblick:

Der 02. Dezember 1998 war kein schöner Tag. Es war kalt und es hat den ganzen Tag über
leicht geregnet. Am späten Nachmittag sind wir nach der Arbeit mit einem Bekannten zum
Lancia Händler gefahren und ich war sehr froh, dass unser kleiner Lancia Y endlich den
Weg aus Melfi im Süden Italiens zu uns nach Bayreuth geschafft hatte.

Seit einem Unfall der meinen aktuellen Lancia schwer beschädigt hat war ich auf ein
Firmenauto angewiesen und ich war es leid, immer mit diesem hässlichen Auto unterwegs
zu sein und um so näher der Zeitpunkt der Übergabe des neuen Fahrzeugs kam, um so
gespannter war ich darauf wie es wohl sein würde das erste mal den Zündschlüssel zu
drehen.

Nach einem kurzen Smalltalk beim Händler gingen wir alle in die angrenzende Halle und
dann sahen wir ihn zum ersten mal. Feierlich verhüllt unter einem hellblauen, seidigen
Stoff mit einem großen, weißen Lancia-Logo das ungefähr in der Mitte der Motorhaube
angebracht war stand der Wagen vor uns. Meiner Meinung nach war der Lancia viel zu
schade um damit aus der Halle in den Regen zu fahren, aber nach Hause laufen wollten
wir ja schließlich auch nicht.

Entgegen meinen Erwartungen war ich doch recht aufgeregt und erfreut über unseren neuen
Lancia. Da ich mir eigentlich schon immer einen Integrale gewünscht hatte, konnte ich
mir zuerst nicht so recht vorstellen, dass mich ein Y so freuen würde. Aber
offensichtlich war dies doch der Fall.

Nach zwei oder drei Tagen legt sich dann so langsam die Euphorie über die Neuerwerbung
und der Alltag kehrt wieder ein.

Inzwischen jährt sich dieser Tag bald zum sechsten Mal und ob wir die zwei Kilometer
zum Supermarkt oder am Stück von Bayreuth nach Mailand gefahren sind hat uns unser
Lancia Y noch nie im Stich gelassen. Ganze 200.040 Kilometer haben wir bis heut bereits
ohne Probleme dafür aber mit sehr viel Spaß zurückgelegt und es gibt einige sehr schöne
Erlebnisse die wir seither mit unserem Lancia hatten und zu unseren schönen
Erinnerungen hinzugefügt haben.

Resultierend aus einer längeren Lancia Tradition unserer Familie (mein Vater besaß
früher unter anderem folgende Fahrzeuge: Fulvia Coupé, Beta Coupé, Gamma Coupé und zu
letzt einen Thema i.e. Turbo) war ich schon immer von diesen einzigartigen Automobilen
begeistert. Als "fast" Italiener lag es also auf der Hand, dass auch für mich nur
Fahrzeuge aus italienischer Produktion in Frage kommen. Meine eigene Auto-Vergangenheit
umfasst Fiat 131 Supermirafiori, Fiat Uno (Sondermodell Crazy), Lancia Delta (II.),
Lancia Thema i.e. Turbo, Lancia Y 1.2, Lancia Y 1.2 LE und ab Dezember 1998 Lancia Y 1.2 LS.

Am Lancia Y haben wir nicht sonderlich viel verändert, da wir bei unserer üblichen
Laufleistung z.B. kein teueres Fahrwerk verbauen wollten, welches uns zwingt in der
Nacht auf dem Bauch zu schlafen.

Die Veränderungen beschränken sich auf einen BMC Sportluftfilter der mir
wirtschaftlicher erschien als alle 15.000 Kilometer einen neuen, teueren Papierfilter
verpasst zu bekommen und zugegebenermaßen klingt dadurch der Motor etwas aggressiver.
Da uns die titanfarbenen, originalen Leichtmetallfelgen des Lancia Y Modells "Rosso"
bisher leider viel zu teuer waren, haben wir die Serienbereifung gegen einen Satz Lancia
Felgen mit der schlichten Bezeichnung SL1410 in den Dimensionen 5,5 x 14" getauscht.
Eine sichere Verbindung zwischen Felgen und Straße wird durch Produkte der Firma
PIRELLI gewährleistet.

Um die Fahrstabilität und Kurvengeschwindigkeit zu optimieren haben wir uns für einen
Satz 30er EIBACH-Federn, EIBACH Sportstabilisatoren in Kombination mit BeBe Sportdämpfern
entschieden. Und da nach ungefähr viereinhalb Jahren der Auspuff begonnen hat kleine Schäden
aufzuweisen bot sich dadurch eine willkommene Gelegenheit einen Novitec Edelstahlsportauspuff
ab dem Katalysator zu erwerben. Die obligatorische Verdunklung der hinteren Scheiben mit
Midnight Reflex Folie der Marke Foliatec braucht nicht weiter ausgeführt werden. Außerdem
sind nun noch die Ledersitzbezüge dazugekommen, da die Alcantarabezüge sich schon
etwas abgenutzt haben, aber einbauen werden wir die Lederbezüge erst im Frühling.

Aufgrund der in Relation zum Fahrzeugalter recht hohen Laufleistung werden wir
wahrscheinlich keine größeren Investitionen mehr vornehmen, die nicht ausschließlich
der Erhaltung des Automobils dienen. Abhängig von unseren finanziellen Möglichkeiten
wird der Y entweder gefahren bis er in der Mitte auseinander bricht oder aber es wird
ein neuer Lancia angeschafft - der Marke werden wir aber auf jeden Fall treu bleiben.

Manuel Simonazzi


... und so guckt ein Y mit über 200.000 aus :D

Image

CFI Nickname: italspeed
Name: Manuel Simonazzi
EMail: manuel_simonazzi@web.de
Alter: 31
Wohnort: Bayreuth
Nationalität: deutsch
Beruf: Informatikkaufmann
Hobbys: CFI, Lancia Y Forum und das Forum der Webseite Viva-Lancia,
Lancia Raritäten bei ebay ersteigern und zu Hause Platz dafür suchen :)

Auto seit: Dezember 1998 - Lancia Y 1.2 LS (60 PS)
Verbrauch: 6,9 Liter / 100 km, 0,20 EUR* Kosten pro Kilometer
(*Alle jemals entstandenen Kosten des Fahrzeugs sind dabei berücksichtigt)

Warum ein Lancia: Weil es ein Vergnügen ist ein wirklich seltenes Automobil mit
Tradition und Geschichte zu fahren. Außerdem überzeugt der günstige Unterhalt,
ein einzigartiges Design und eine bemerkenswerte sportliche Vergangenheit der Marke
Lancia.

Zufrieden damit: nicht nur zufrieden sondern begeistert

Bastelst Du selbst: alles, was geht ohne Schäden am Auto anzurichten

Traumauto: Lancia Delta Integrale oder die Lancia Fulvia Studie; (im Falle eines
Lottogewinns selbstverständlich beide :)
Gregor

Re: Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Unread post by Gregor »

Gratuliere,

aber: am Spiegel seh' ich doch was... ;-)

Viva Lancia

Gregor
Manuel Simonazzi

Re: Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo Gregor,

aaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrr !!!

Dir ist natürlich mein Steinschlag am Spiegel aufgefallen.

Vor einiger Zeit hatten wir die Spiegel lackiert und wie es so kommt, habe ich mir einen
winzig kleinen Steinschlag eingefangen. Im letzten oder vorletzten Winter ist dann Feuchtigkeit
eingedrungen und beim Frost sind Lackteilchen abgeplatzt.

Da ich zur Zeit gerade dabei bin, die Rosso Felgen zu organisieren (habe ein gutes Angebot)
will ich nächstes Jahr die Spiegel in der absolut geilen Titanfrabe lacken lassen.

Sollte ich die Rosso Felgen jedoch nicht bekommen werden die Spiegel wieder halt weiß.

P.S.
Beim nächsten "runden" Kilometerstand muss ich das Auto von der Beifahrerseite fotografieren,
wenn bis dahin die Spiegel nicht frisch lackiert sind :)

Gruß
Manuel
Grille

Re: Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Unread post by Grille »

Meinen allerherzlichsten Glückwunsch, Manuel

Auf die nächsten 200.000 :-)
Koen

Re: Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Unread post by Koen »

Manuel,

Gluckwunsch !!!

Koen

( Y 1,2 LS 8v / 05/97 / 156500 Km)
costaricapingu

Re: Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Unread post by costaricapingu »

Glückwunsch Manuel,
mein Dedra hat 8 Tage später die 200.000 durchlaufen...

Denk ans Ventile einstellen. Möglicherweise hat diese Nachlässigkeit meinerseits bei meinem Punto (auch mit dem 1.2 60PS) den frühen Motortod bei 238.000 bewirkt.

viva lancia aus Berlin
Dennis
Manuel Simonazzi

Re: Auf dem Weg zur Arbeit um 07:08 ...

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo Dennis,

> Denk ans Ventile einstellen. Möglicherweise hat diese Nachlässigkeit meinerseits bei meinem Punto
> (auch mit dem 1.2 60PS) den frühen Motortod bei 238.000 bewirkt.

Selbstverständlich !!!
Ventile wurden beim 195.000er KD erst eingestellt.
... aber trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis.

Gruß
Manuel
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”