Hallo,
kann mir jemand beschreiben, wo beim Thema 91, 2,8l, die Gebläsestufenregelung sitzt, oder Relais oder?Der Motor läuft kurzgeschlossen einwandfrei, finde an ihm aber keinen Widerstand, der irgendwas regelt?
Lüftersteuerung Thema
Re: Lüftersteuerung Thema
Es gibt eine elektronische Lüftersteuerung, die zwischen Masse und Lüftermotor verbaut ist. Diese sitzt vermutlich am Motor selbst und zwar auf der Scheibenwischerseite.
Angesteuert wird die Schaltung vom Steuergerät im Armaturenbrett.
Gruss
Rolf
Angesteuert wird die Schaltung vom Steuergerät im Armaturenbrett.
Gruss
Rolf
Re: Lüftersteuerung Thema
Hallo,
danke erstmal,das hilft nur bedingt weiter, denn ich habe den Motor raus und hier ist leider nichts, was steuert, zwei dickere Kabel, die reingehen und über einen Wickelwiderstand an die Kohlen gehen, die Kabel lassen sich auf der anderen Seite bis unter die Klima verfolgen und, vermute ich, dann von dort in den Innenraum gehen, ich kann das über die Sammelsteckverbindung verfolgen, aber sehe nicht, wo sie dann hingehen, schließe ich über Masse kurz läuft der Motor auf Höchststufe und das Bedienfeld zeigt alle Funktionen, höhrt man auch,gibt es vielleicht noch Relais oder wo sitzt dieser Regler`?
Ihr seht hier einen verzweifelten Fritz
danke erstmal,das hilft nur bedingt weiter, denn ich habe den Motor raus und hier ist leider nichts, was steuert, zwei dickere Kabel, die reingehen und über einen Wickelwiderstand an die Kohlen gehen, die Kabel lassen sich auf der anderen Seite bis unter die Klima verfolgen und, vermute ich, dann von dort in den Innenraum gehen, ich kann das über die Sammelsteckverbindung verfolgen, aber sehe nicht, wo sie dann hingehen, schließe ich über Masse kurz läuft der Motor auf Höchststufe und das Bedienfeld zeigt alle Funktionen, höhrt man auch,gibt es vielleicht noch Relais oder wo sitzt dieser Regler`?
Ihr seht hier einen verzweifelten Fritz
Re: Lüftersteuerung Thema
Ist das eine manuelle Heizung, eine automatische heizung oder gar eine Klimaanlage?
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: Lüftersteuerung Thema
Der Motor sollte 2 Kabel haben:
- Rot liegt über Sicherung 18 bzw. Relais E7 (schaltet bei "Zündung an" durch) an + 12 Volt
- Orange-schwarz geht zum elektronischen Steuergerät für die Lüfterdrehzahl.
Dieses wiederum wird von der Klimaautomatik im Armaturenbrett gesteuert (Anschluss 21 orange-schwarz und Anschluss 22 blau-schwarz) Das Drehzahl Steuerteil war bei anderen Serien am Verdampfer der Klimaanlage befestigt.
Gruss
Rolf
- Rot liegt über Sicherung 18 bzw. Relais E7 (schaltet bei "Zündung an" durch) an + 12 Volt
- Orange-schwarz geht zum elektronischen Steuergerät für die Lüfterdrehzahl.
Dieses wiederum wird von der Klimaautomatik im Armaturenbrett gesteuert (Anschluss 21 orange-schwarz und Anschluss 22 blau-schwarz) Das Drehzahl Steuerteil war bei anderen Serien am Verdampfer der Klimaanlage befestigt.
Gruss
Rolf
Re: Lüftersteuerung Thema
Hallo,
super professionelle Antwort, danke,E 7 vermute ich unter dem Lenkrad links, über den Sicherungen,da ich hier mittlerweilen drei Steuergeräte liegen habe, vermute ich den Fehler nicht dort, das Steuerteil angelegt am Verdampfer mit Kabelverbindung zum Lüftermotor, zur Motorabtrennung gelegen, richtig? Wer hat sowas liegen, denn dieses sieht verschmurgelt und ausgebrochen aus, hier kann ich über Masse den Motor kurzschließen und läuft, kann man das irgendwie durchmessen? Ich weiß, sehr spezielle Fragr
super professionelle Antwort, danke,E 7 vermute ich unter dem Lenkrad links, über den Sicherungen,da ich hier mittlerweilen drei Steuergeräte liegen habe, vermute ich den Fehler nicht dort, das Steuerteil angelegt am Verdampfer mit Kabelverbindung zum Lüftermotor, zur Motorabtrennung gelegen, richtig? Wer hat sowas liegen, denn dieses sieht verschmurgelt und ausgebrochen aus, hier kann ich über Masse den Motor kurzschließen und läuft, kann man das irgendwie durchmessen? Ich weiß, sehr spezielle Fragr
Re: Lüftersteuerung Thema
Wenn das Teil schon verschmort ausschaut braucht man sicher nichts mehr messen! Das ist hin!
Es sollte als Ersatz bei Bosch erhältlich sein. Eine Teilenummer liegt mir aber nicht vor.
Wenn der Lüfter bei Überbrückung nach Masse anläuft, dann kann man sich die Fehlersuche im Sicherungs- und Reliaskasten sparen. es muss an dem genannten Regler oder der Steuerelektronik im Armaturenbrett liegen. So wie Deine Fehlerbeschreibung ausschaut kann es nur der Regler am Verdampfer sein.
Bleibt die Frage warum er durchgeschmort ist? War er vielleicht locker, verlor damit seine Kühlung? Das hält er nämlich nicht aus.
Gruss
Rolf
Es sollte als Ersatz bei Bosch erhältlich sein. Eine Teilenummer liegt mir aber nicht vor.
Wenn der Lüfter bei Überbrückung nach Masse anläuft, dann kann man sich die Fehlersuche im Sicherungs- und Reliaskasten sparen. es muss an dem genannten Regler oder der Steuerelektronik im Armaturenbrett liegen. So wie Deine Fehlerbeschreibung ausschaut kann es nur der Regler am Verdampfer sein.
Bleibt die Frage warum er durchgeschmort ist? War er vielleicht locker, verlor damit seine Kühlung? Das hält er nämlich nicht aus.
Gruss
Rolf
Re: Lüftersteuerung Thema
Hallo,
danke nochmal, habe beim größten Schrottplatz Europas "KiesoW" , so ein teil gefunden und auf verdacht angeschlossen und..... es funktioniert, Grund war, vermute ich,der Vorbesitzer hat nach Ausfall des Gebläses ein neues Bedienfeldes gekauft, das hat nicht funktioniert, da der Anlegewiderstand ja defekt war, danach verzweifelt hat er das ganze kurzgeschlossen, mit einem Extraschalter versehen und so weitergefahren, durch die nun andere Belastung , verschraubung war lose, ist der Widerstand dann den Geist aufgegeben und ist verkokelt. So , einfaches Ende, wenn man Hilfe bekommt, nochmal danke.
Jetzt noch das gleiche Problem mit der KühlerLüftersteuerung, hier wurde ebenfalls mit einem Notschalter gearbeite, ich denke jetzt wird es einfach
danke nochmal, habe beim größten Schrottplatz Europas "KiesoW" , so ein teil gefunden und auf verdacht angeschlossen und..... es funktioniert, Grund war, vermute ich,der Vorbesitzer hat nach Ausfall des Gebläses ein neues Bedienfeldes gekauft, das hat nicht funktioniert, da der Anlegewiderstand ja defekt war, danach verzweifelt hat er das ganze kurzgeschlossen, mit einem Extraschalter versehen und so weitergefahren, durch die nun andere Belastung , verschraubung war lose, ist der Widerstand dann den Geist aufgegeben und ist verkokelt. So , einfaches Ende, wenn man Hilfe bekommt, nochmal danke.
Jetzt noch das gleiche Problem mit der KühlerLüftersteuerung, hier wurde ebenfalls mit einem Notschalter gearbeite, ich denke jetzt wird es einfach
Re: Lüftersteuerung Thema
Kühlerlüfter:
Die Sache ist komplexer!
Der Lüftermotor hat einen Vorwiderstand, der am Kühler in Fahrttichtung rechts montiert ist. Die Teile schmoren schon mal durch. Andererseits kann dieser Vorwiderstand durch das relais 244 überbrückt werden, so dass der Lüfter die volle Spannung bekommt.
Das generelle Ein- und Ausschalten des Lüfters erfolgt aber direkt über das Klimaanlagen-Steuergerät. das wiederum die Wassertemperatur mit einbezieht.
Läuft der Lüfter nie, dann kann es nur am Steuergerät oder der Verkabelung liegen. Läuft er nur, wenn das Kühlwasser sehr heiss ist und dann auf Volllast, dann ist vermutlich der Vorwiderstand hinüber. Läuft er immer nur mit halber Kraft, dann kommen Relais 244 (fehlt das?) und das Steuergerät in Frage.
Relais sollten in der Mittelkonsole hinter dem Radio beifahrerseitig sitzen.
Gruss
Rolf
Die Sache ist komplexer!
Der Lüftermotor hat einen Vorwiderstand, der am Kühler in Fahrttichtung rechts montiert ist. Die Teile schmoren schon mal durch. Andererseits kann dieser Vorwiderstand durch das relais 244 überbrückt werden, so dass der Lüfter die volle Spannung bekommt.
Das generelle Ein- und Ausschalten des Lüfters erfolgt aber direkt über das Klimaanlagen-Steuergerät. das wiederum die Wassertemperatur mit einbezieht.
Läuft der Lüfter nie, dann kann es nur am Steuergerät oder der Verkabelung liegen. Läuft er nur, wenn das Kühlwasser sehr heiss ist und dann auf Volllast, dann ist vermutlich der Vorwiderstand hinüber. Läuft er immer nur mit halber Kraft, dann kommen Relais 244 (fehlt das?) und das Steuergerät in Frage.
Relais sollten in der Mittelkonsole hinter dem Radio beifahrerseitig sitzen.
Gruss
Rolf