Thema SW 3.0 V6 LX

Ruth

Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Ruth »

Hallo,
nach leider einigen Jahren Thema-Abstinenz bin ich auf der Suche nach einem gut erhaltenen SW 3.0 V6.

Bei mobile.de steht ein LX ( http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1) für 9.000 €. Der Preis sprengt schon meine eigentliche Preisvorstellung. Ich habe ein privates Angebot eines gleichalten allerdings mit mehr Km (233.000) und weniger Ausstattung für 4.000€, finde es schon fair. Was meint ihr ?

Das York-Grün des LX ist das diese Perlmuttversion, die sich je nach Lichteinfall verändert ?

Was ist das Besondere eines LX ? Habe gegoogelt und außer bei wikipedia den ausführlichen Thema-Beitrag nix gefunden.

Oder ist ein LX ein sehr senibler Thema, der etwas mehr die ital. Momente als ein 3.0 V6 LS auslebt ?

Mein Wunsch-SW sollte eigentlich in diesem wunderschönen Chianti-Metalic-Rot mit Abarth-Speichen-Felgen im fast rostfreien Zustand mit 150.000 km und gepflegtem hellem Leder zu einem angenehmen Preis sein :)

Kurzfristige Besichtigungen sind für mich etwas schwierig, da ich im bergigen Hinterland von Alicante lebe.

Gruß Ruth
Holger

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Holger »

Ist das nicht der LX von Cutro ? Schreib ihn doch mal direkt an ( er kann dir sicher ALLES über den LX sagen), ich glaube, das er zu selten ist, um ernsthafte Vergleiche zu führen. Die Farbe ist ein recht einfaches grün, was sicher Geschmacksache ist. Allerdings wirst Du bei den SW LX nicht viel Auswahl haben. Das besondere am LX ist einfach die Ausstattung, und Ihre Details. Für den Alltag ist aber ein LS oder LE mit der gewünschten Ausstattung sicher ausreichend...und da gibt es noch eine kliene Auswahl. Aber wriklich groß ist das Angebot an Kombis nicht mehr...

Gruß
H.
Josef

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Josef »

Der LX hat die Ausstattung vom 8.32, das unterscheidet ihn von den LS.
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Hallo Ruth,

eigentlich ist das wichtigste schon gesagt.
Ich darf mal mich selbst zitieren:

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 45&t=10145

Zwischen Juni 1992 und Juni 1994 wurden genau 20 Fahrzeuge vom Typ 3,0 V6 S.W. LX gebaut.
Vom 2,0 turbo S.W. LX waren es 192.
Von den 20 3,0 V6 sind

9 verde york,
6 schwarz,
4 madras blau und
1 coventry rot.

Alle haben das elektronische Fahrwerk.
15 haben ein Schiebedach.
5 haben Cruise Control.
16 wurden mit deutschem Benutzerhandbuchg ausgeliefert.
3 mit französischem.
1 mit Italienischem. Dieser war gleichzeitig der erste 10/92 gebaute.
Der letzte wurde 5/94 gebaut.

Von den verde York grünen mit absoluter Vollausstattung wie meinem (nr. 16) gibt es 3 Stück.

Was deine Kaufüberlegungen betrifft:
Ich muss vom 3,0 V6 LX SW als Alltagsauto abraten.
Die Ersatzteile sind teilweise, so überhaupt noch zu bekommen, exorbitant teuer. Das gilt beispielsweise für die Hinterachshydraulik.
Ich habe teilweise Reisen in Italien und der Schweiz unternommen, um noch seltene Karosserieteile wie Zierrahmen oder Gummidichtungen zu bekommen.
Weiteres Beispiel gefällig?
Im letzten Sommer ist mir die kombinierte Kolben-/Flügelpumpe der Servolenkung / Hinterachshydraulik verreckt, obwohl das Auto insgesamt erst 135.00 km auf der Uhr hat.
Das Teil kostete zuletzt laut Liste 1.000 Euro (!), nur dass man es nicht mehr bekommt.
Mit viel Glück habe ich noch ein werküberholtes Exemplar ergattert.
Aber wenn man ein Auto benötigt, das verlässlich zur Verfügung steht und im Fall einer Reparatur nach spätestens zwei Tagen wieder einsatzbereit ist, sollte man die Finger vom LX SW lassen.
Kurz gesagt: Das Auto ist (mittlerweile) nur mehr etwas für Liebhaber oder Sammler, also nicht unbedingt der extravagante Alltagskombi für kleines Geld.
Entsprechend bekomme ich nicht viele Anfragen, diese dafür von weit her und Leuten, die offensichtlich sehr genau wissen, warum sie nachfragen.
Der von mir ausgelobte Preis dient auch der Marktbeobachtung und auch der Preisbildung.
Ich bin es etwas leid, in periodisch erscheinenden Newtimer-Preislisten zu lesen, der 3,0 V6 LX SW liege etwa 20% über dem Preis einer normalen Limousine - also bei knapp 2.000 Euro.
Wer denkt sich sowas aus? Ich habe extra mal in einer ausführlichen mail bei der Redaktion nachgefragt, bezeichnenderweise aber nie eine Antwort erhalten.
Das Auto ist faktisch am Markt inexistent.
Daher habe ich bei mobile im Text auch nicht geschrieben: "Kostet...", sondern "gegen Gebot nicht unter..." ;-)
Lediglich die Formulareingabe bringt es mit sich, dass das Auto mit einem festen Preis erscheint.

Grüße,
Cutrofiano
fiorello

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by fiorello »

Salve cutrofiano,

ein sehr schönes seltenes Fahrzeug aus der Lobreicheren Ära Lancia ( Vergleich zu heute !, sicherlich gab es noch bessere Zeiten für Lancia !), so was weg zu geben kommt einem Abschied auf immer gleich, denn so eine Rarität wirst du nie wieder auch für viel Geld nicht bekommen !!! Ich weiss wovon ich rede, ich habe vor 7 Monaten mein KC mit lückenloser Historie als Erste Handperle zwar für gutes Geld verkauft, aaaber....jetzt suche ich wieder nach einem KC, nur leider was sich da am Markt abspielt entspricht nicht meinem Perfektonismus !!! Tja, Geld ist nicht alles, nun stehe ich da mit meinem Geld, welches ich eine E-Klasse investiert habe und finde kein KC mehr, vielleicht habe ich nochmal Glück, denn es gab immerhin 3262 Exemplare, aber es wird schwer!!!

Ich bin auf deine Anzeige schon vor einigen Wochen aufmerksam geworden, da ich ständig als bekennender Lancista die Automobilen Börsen nach Lancias durchsuche und beobachte !

Wenn du deine seltene Perle nicht unbedingt verkaufen musst, so rate ich dir sie zu behalten......

Ein Lancia ist Hobby, Passion und Leidenschaft, da wird Geld eher zum zweitrangigen, andere Autos zu unterhalten kostet auch Geld, das mehr was ein seltener Lancia dann kostet ist mir meine Passion allemal wert, mal abgesehen von dem Spaß den man an einem Fahrzeug hat, welches so einem kaum mehr begegnen wird !!

Ciao Fiorello
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Hallo Fiorello,

danke für die aufmunternden Worte.
Keine Angst, das Auto wird schon nicht verkauft werden.
Ich würde ja selbst den größten Schrecken kriegen, wenn plötzlich jemand mit ernsten Absichten vor der Tür stünde... ;-)
Am Besten, ich setze den Preis nochmals deutlich hoch, dann kommen irgendwann die Anfragen aus Japan :-)
Mich würde bloß mal interessieren, wo das letzte gebaute Exemplar mit der Fahrgestellnummer 05020758 hin gekommen ist. Der ist (oder war) auch grün und hatte als einziger von den 20 Brüdern einen Scheibenwischer mit Regensensor (braucht kein Mensch, ist aber irgendwie lustig, dass es einen gibt, der auch das noch spendiert bekommen hat).

Grüße,
Cutrofiano
Ruth

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Ruth »

Hallo cutrofiano,

danke für die ausführliche Erklärung. Jetzt passen die Puzzleteile schon besser zusammen.

Ich möchte einen / den SW als Zweit-Alltagsauto mit einer jährlichen Kilometerleistung von ca. 8000. Aber die Besorgung von möglichen Ersatzteilen schreckt mich dann doch schon ein bisschen. Vor allem, weil ich hier (Umland Alicante - südliche Costa Blanca) zwar im Verhältnis zum Norden von D viele Lancias sehe, aber Thema bisher nur 2 und keinen SW.

Meinem bisherigen "Schraubermeister" würde ich die Betreuung schon zutrauen, aber ohne Teile keine Funktion.

Sicherlich ist es bei einem SW LS auch nicht gerade einfach, aber die Chance noch ein Teil zu bekommen, wahrscheinlich größer.

Richtig ??
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Von den etwa 25.000 DM, die ein vollausgestatteter LX SW mehr gekostet hat, als ein "normaler" LS SW (den LE mit seiner schon an Frechheit grenzenden Sparausstattung lassen wir mal außen vor), steckt viel in der Innenausstattung.
Hier gilt: Ersatzteile für die 8.32 ähnlichen LX Armaturen, Elektronik der Sitze, ZV-Einheit mit Ultraschallinnenraumüberwachung, Teile für die Cruise Control Anlage - alles nicht mehr gelistet (e-per nennt das "esaurito").
Einen weiteren großen Batzen macht dann das elektronisch / hydraulische Fahrwerk aus:
Steuergeräte, Dämpfer, Druckspeicher, Ventilgruppen, Höhenregler, Druckleitungen und die schon erwähnte Hydraulikpumpe, alles seinerzeit mit aberwitzigen Prohibitivpreisen versehen, was aber jetzt auch nichts mehr macht, weil ohnehin nicht mehr zu bestellen.

Das alles bleibt einem beim LS erspart, aber vorsicht:
Auch hier sind die selbstverständlichsten Teile mittlerweile rar. Aktuelles Beispiel hier aus dem Forum: Rolf sucht einen Gaszug (!).
Windschutzscheiben in der passenden Tönung (Solextra blau) und die bronzefarbenen Zierrahmen Fehlanzeige, von den Kombi Seitenscheiben ganz zu schweigen. Von Gummidichtungen wollen wir gar nicht erst reden. Nicht einmal das Glasdach, dass identisch in den Limmos inklusive Croma und Tipo verbaut wurde (!), bekommt man noch. Dabei war es mit Listenpreis 800
Euro auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ich habe das wohl letzte verfügbare neue Exemplar vor einiger Zeit in Modena gekauft. Die 500 Euro, die ich dafür "nur" bezahlen musste, haben mirTränen der Rührung in die Augen getrieben.
Das sind nun Dinge, die den LS genauso betreffen.
Wer wissen will, ob ein Thema SW für ein paar Euro ein billiges Auto ist, der schaue sich einmal die vergleichsweise spottbilligen und vor allem verfügbaren Ersatzteilpreise beispielsweise bei Mercedes an.
Beispiele gefällig?
Hydraulikspeicher, beim W124er Merceds und Thema fast baugleich, gleicher Hersteller. Lancia 1.600 Euro das Paar (aber nicht mehr erhältlich, obwohl normales Verschleißteil), bei Mercedes 300 Euro das Paar, liegt bei jedem Händler ums Eck im Regal.
Oder: Zierrahmen hintere Seitenscheibe: Lancia 250 Euro, aber sowieso nicht mehr zu bekommen, Mercedes, vermutlich gleicher Hersteller: 38 Euro.
Ich könnte ewig so weiter machen...

Grüße,
Cutrofiano
Ruth

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by Ruth »

Schluck,
das klingt nicht nur deprimierend, sondern es ist sicher auch deprimierend.

Toll das es solche Enthusiasten wie dich und die anderen Schreiber gibt !!!

Ich habe zwar ein großes Grundstück, aber einen SW irgendwann als Kunstobjekt hinzustellen, das ist mir dann doch eindeutig zu traurig. (:
cutrofiano

Re: Thema SW 3.0 V6 LX

Unread post by cutrofiano »

Jetzt muss ich glaub ich doch mal etwas einlenken:
Richtig anstrengend ist das ja nur, wenn man das Auto möglichst originalgetreu erhalten möchte.
Ansonsten nimmst du halt eine Windschutzscheibe in einer anderen Tönung, den Rahmen statt bronzefarben in hell oder lässt ihn ganz weg etc...
Wenn man das Auto günstig kauft und die Ansprüche nicht in Richtung Perfektion gehen, kann man sicher seine Freude daran haben.
Der Großteil der Technik, vor allem beim LS, ist ja Fiat Großserie.
Die vitalen Funktionen zu erhalten, sollte also immer noch ohne größere Probleme möglich sein.
Aber eines ist klar: Der in ein gut erhaltenes Exemplar investierte Aufpreis ist im Zweifel gut angelegt.

Grüße,
Cutrofiano
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”