Hallo Ruth,
eigentlich ist das wichtigste schon gesagt.
Ich darf mal mich selbst zitieren:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 45&t=10145
Zwischen Juni 1992 und Juni 1994 wurden genau 20 Fahrzeuge vom Typ 3,0 V6 S.W. LX gebaut.
Vom 2,0 turbo S.W. LX waren es 192.
Von den 20 3,0 V6 sind
9 verde york,
6 schwarz,
4 madras blau und
1 coventry rot.
Alle haben das elektronische Fahrwerk.
15 haben ein Schiebedach.
5 haben Cruise Control.
16 wurden mit deutschem Benutzerhandbuchg ausgeliefert.
3 mit französischem.
1 mit Italienischem. Dieser war gleichzeitig der erste 10/92 gebaute.
Der letzte wurde 5/94 gebaut.
Von den verde York grünen mit absoluter Vollausstattung wie meinem (nr. 16) gibt es 3 Stück.
Was deine Kaufüberlegungen betrifft:
Ich muss vom 3,0 V6 LX SW als Alltagsauto abraten.
Die Ersatzteile sind teilweise, so überhaupt noch zu bekommen, exorbitant teuer. Das gilt beispielsweise für die Hinterachshydraulik.
Ich habe teilweise Reisen in Italien und der Schweiz unternommen, um noch seltene Karosserieteile wie Zierrahmen oder Gummidichtungen zu bekommen.
Weiteres Beispiel gefällig?
Im letzten Sommer ist mir die kombinierte Kolben-/Flügelpumpe der Servolenkung / Hinterachshydraulik verreckt, obwohl das Auto insgesamt erst 135.00 km auf der Uhr hat.
Das Teil kostete zuletzt laut Liste 1.000 Euro (!), nur dass man es nicht mehr bekommt.
Mit viel Glück habe ich noch ein werküberholtes Exemplar ergattert.
Aber wenn man ein Auto benötigt, das verlässlich zur Verfügung steht und im Fall einer Reparatur nach spätestens zwei Tagen wieder einsatzbereit ist, sollte man die Finger vom LX SW lassen.
Kurz gesagt: Das Auto ist (mittlerweile) nur mehr etwas für Liebhaber oder Sammler, also nicht unbedingt der extravagante Alltagskombi für kleines Geld.
Entsprechend bekomme ich nicht viele Anfragen, diese dafür von weit her und Leuten, die offensichtlich sehr genau wissen, warum sie nachfragen.
Der von mir ausgelobte Preis dient auch der Marktbeobachtung und auch der Preisbildung.
Ich bin es etwas leid, in periodisch erscheinenden Newtimer-Preislisten zu lesen, der 3,0 V6 LX SW liege etwa 20% über dem Preis einer normalen Limousine - also bei knapp 2.000 Euro.
Wer denkt sich sowas aus? Ich habe extra mal in einer ausführlichen mail bei der Redaktion nachgefragt, bezeichnenderweise aber nie eine Antwort erhalten.
Das Auto ist faktisch am Markt inexistent.
Daher habe ich bei mobile im Text auch nicht geschrieben: "Kostet...", sondern "gegen Gebot nicht unter..."

Lediglich die Formulareingabe bringt es mit sich, dass das Auto mit einem festen Preis erscheint.
Grüße,
Cutrofiano