Hallo liebe Lancia-Gemeinde,
möchte Euch einmal befragen bezüglich der Tankanzeigen eurer Thema´s...
Ich habe in beiden Thema´s, die ich bis dato gefahren habe bzw. noch fahre das Problem, daß meine Anzeige zu früh von "voll" in Richtung "leer" wandert; wenn ich ca. 50km nach dem Volltanken gefahren bin, zeigt Sie schon 3/4 an. Leer und die Reserve-Leuchte ist an. Beim volltanken (ca. 70LiterTankinhalt) gehen gerade mal knapp 50Liter rein; also leer (auch bei einer Reserve von ca. 8Litern) war der dann ja sicherlich nicht, schon garnicht auf Reserve...
Aktuell fahre ich einen ´93er Thema Turbo 16V / 148kw; allerdings hatte ich das Problem auch bei meinem ex ´88er 85kw 2Liter.....
Inwieweit meine beiden noch stillgelegten ´88 Thema Turbo´s 8v davon betroffen sind, kann ich bis jetzt noch nicht sagen....
Jedenfalls habe ich auch größere Bewegungen des Zeigers beim Beschleunigen / abbremsen...
Ist das bei den Thema´s normal? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige / der Tankgeber zu testen?
Im Handbuch finde ich keine Prüfwerte für oben Genanntes....
Bitte um Rat oder Info, DANKE!!
Gruß Jürgen
Ungenaue Tankanzeige
Re: Ungenaue Tankanzeige
Das problem habe ich bei meinem 93er turbo da geht beim Beschleunigen auf der AB schonmal die Anzeige von voll bis in die leuchtende Reserve!
Beim Tanken das selbe Problem - habe Ihn aber auch schon leer gefahren und da waren es dann auch nur 60 Liter - und der Tank hat keine Beule oder so !
Beim 94er 3,0 Automatik / 93er 3,0 Schalter die gleichen Symptome nur nicht ganz so ausgeprägt und 70 Liter bekomme ich in keinen rein?
Gruß Ralf
Beim Tanken das selbe Problem - habe Ihn aber auch schon leer gefahren und da waren es dann auch nur 60 Liter - und der Tank hat keine Beule oder so !
Beim 94er 3,0 Automatik / 93er 3,0 Schalter die gleichen Symptome nur nicht ganz so ausgeprägt und 70 Liter bekomme ich in keinen rein?
Gruß Ralf
Re: Ungenaue Tankanzeige
das ist "normal" beim thema. meine beiden 3.0 V6 sind genau so empfindlich. gibtst du gas wird der tank bis zu 1/4 voller und bremst du wird er 1/4 leerer. und selbst wenn ich human fahre um den tank lange zu nutzen und ich dann nach 600km mit gelber lampe zur tanke fahre und der zeiger ist schon voll auf null passen trotzdem nur 55 bis 60 liter rein. ist also reichlich reserve.
wenn der tank voll ist gehen die ersten 150km ohne bewegung vom zeiger, danach gehts ziemlich schnell auf halbvoll und dann dauerts wieder ein bisschen bis 1/4. danach ist er fast immer sehr schnell in der reserve und mit der fahre ich noch locker 150km und das sogar noch über die autobahn.
am besten fahre nach deiner einschäzung der fahrweise und der gefahrenen kilometer
mfg, sascha834
wenn der tank voll ist gehen die ersten 150km ohne bewegung vom zeiger, danach gehts ziemlich schnell auf halbvoll und dann dauerts wieder ein bisschen bis 1/4. danach ist er fast immer sehr schnell in der reserve und mit der fahre ich noch locker 150km und das sogar noch über die autobahn.
am besten fahre nach deiner einschäzung der fahrweise und der gefahrenen kilometer

mfg, sascha834
Re: Ungenaue Tankanzeige
Hallo,
danke für die Antworten; scheint also ein Thema-Problem zu sein.
Ralf:
nicht über alle 3 hergestellten Serien war 70Liter das Fassungsvolumen des Tankes.
Soweit ich weiss (auch laut Bedienungsanleitung), nur bei der ersten Serie (auch an der Tankanzeige steht: 0 / 35 / 70) gingen 70 Liter rein; bei meinem ´93 (laut Tankanzeige: 0 / 1/2 / 4/4 ) passen so um die 65 Liter rein....
Ebenso sind die Teilenummern der Tankgeber bei diesen Modellen unterschiedlich...
Unbekannt sind mir die 2.Serie-Thema´s...
Sascha:
da wäre ich aber froh, wenn ich auch die ersten 150km keine Bewegung in der Tankanzeige bemerken würde... leider bewegt sie sich sehr früh in Richtung leer... und rein auf den Tageskilometerzähler kann man sich nicht immer verlassen, wenn ich zügiger Unterwegs bin, dann ist bei ca. 530km Schluß, wenn ich drehzahl / Turboschonend unterwegs bin, ist bei 600km noch nicht Schluß.... meine Verbrauchswerte liegen demzufolge zwischen sparsamen 9 Liter und über 13 Liter / 100km!!
Schon komische Sache...
Gibt es keine Prüfwerte für die Anzeige oder den Geber? Vieleicht auch vom Fiat Croma?
Hat da jemand irgendwelche Info´s?
Gruß Jürgen
danke für die Antworten; scheint also ein Thema-Problem zu sein.
Ralf:
nicht über alle 3 hergestellten Serien war 70Liter das Fassungsvolumen des Tankes.
Soweit ich weiss (auch laut Bedienungsanleitung), nur bei der ersten Serie (auch an der Tankanzeige steht: 0 / 35 / 70) gingen 70 Liter rein; bei meinem ´93 (laut Tankanzeige: 0 / 1/2 / 4/4 ) passen so um die 65 Liter rein....
Ebenso sind die Teilenummern der Tankgeber bei diesen Modellen unterschiedlich...
Unbekannt sind mir die 2.Serie-Thema´s...
Sascha:
da wäre ich aber froh, wenn ich auch die ersten 150km keine Bewegung in der Tankanzeige bemerken würde... leider bewegt sie sich sehr früh in Richtung leer... und rein auf den Tageskilometerzähler kann man sich nicht immer verlassen, wenn ich zügiger Unterwegs bin, dann ist bei ca. 530km Schluß, wenn ich drehzahl / Turboschonend unterwegs bin, ist bei 600km noch nicht Schluß.... meine Verbrauchswerte liegen demzufolge zwischen sparsamen 9 Liter und über 13 Liter / 100km!!
Schon komische Sache...
Gibt es keine Prüfwerte für die Anzeige oder den Geber? Vieleicht auch vom Fiat Croma?
Hat da jemand irgendwelche Info´s?
Gruß Jürgen
Re: Ungenaue Tankanzeige
Hallo Jürgen,
Du schreibst "Unbekannt sind mir die 2.Serie-Thema´s..."
Das kann ich Dir genau sagen. Bei meinem Thema V6 mit PRV-Motor ist der Drittelmix bei moderater Fahrweise auf 12,7 Liter.
Wenn es etwas zügig sein soll geht der auf 15 Liter.
Meine Benzinanzeige schwankt genauso. Wenn z.B. noch ca. 20 Liter drin sind dann schwankt er zwischen viertel und halb voll. Wenn er am Berg steht dann geht er auf fast halb voll, wenn er runter steht dann nur noch auf viertel.
Da hab ich mich am Anfang auch schon gewundert, aber man gewöhnt sich nach fast 5 Jahren Thema dran.
So ist der Thema eben. Nur wenn er auf Reserve steht (Anzeige blinkt nicht nur sondern steht permanent auf gelb) dann muss man aufpassen. Glaube nicht das er 8 Liter als Reserve hat.
Gruß
Uwe
Du schreibst "Unbekannt sind mir die 2.Serie-Thema´s..."
Das kann ich Dir genau sagen. Bei meinem Thema V6 mit PRV-Motor ist der Drittelmix bei moderater Fahrweise auf 12,7 Liter.
Wenn es etwas zügig sein soll geht der auf 15 Liter.
Meine Benzinanzeige schwankt genauso. Wenn z.B. noch ca. 20 Liter drin sind dann schwankt er zwischen viertel und halb voll. Wenn er am Berg steht dann geht er auf fast halb voll, wenn er runter steht dann nur noch auf viertel.
Da hab ich mich am Anfang auch schon gewundert, aber man gewöhnt sich nach fast 5 Jahren Thema dran.
So ist der Thema eben. Nur wenn er auf Reserve steht (Anzeige blinkt nicht nur sondern steht permanent auf gelb) dann muss man aufpassen. Glaube nicht das er 8 Liter als Reserve hat.
Gruß
Uwe
Re: Ungenaue Tankanzeige
Das kenne ich von meinen Themas auch: einmal kräftig beschleunigen und schon ist ein Viertel des Tankinhalts futsch. Zum Glück kommt er dann beim Bremsen wieder:-)
Die gelbe Lampe flackert tagelang fröhlich vor sich hin bevor es ernst wird.
Daher war ich sehr erstaunt, dass ein geliehener Golf tatsächlich kein Benzin mehr hat, wenn die Lampe leuchtet - der bleibt dann einfach stehen - blödes Auto:-)
Gruß
Frankg
Die gelbe Lampe flackert tagelang fröhlich vor sich hin bevor es ernst wird.
Daher war ich sehr erstaunt, dass ein geliehener Golf tatsächlich kein Benzin mehr hat, wenn die Lampe leuchtet - der bleibt dann einfach stehen - blödes Auto:-)
Gruß
Frankg
Re: Ungenaue Tankanzeige
@frankg: du meinst das doch umgekehrt oder
gas---> 1/4 hoch bremse---> 1/4 runter
)
also mein verbrauch beim 3.0 V6 liegt zwischen 8,5 und 12/13 litern. und nich wie alle behaupten der thema sei eine spritschleuder
mfg, sascha834


also mein verbrauch beim 3.0 V6 liegt zwischen 8,5 und 12/13 litern. und nich wie alle behaupten der thema sei eine spritschleuder

mfg, sascha834
Re: Ungenaue Tankanzeige
Der Thema ist im stadtverkehr schon eine üble Spritschleuder, es kommt aber wirklich darauf an wie man ihn einsetzt.
Also der 6-Zylinder PRV ist, wenn er keine Betriebstemperatur hat kein "Kostverächter" der lässt bei niedrigen Außentemperaturen bei kaltem Motor schon mal 15 bis 20 Liter durch.
Bei Betriebtstemperatur pendelt sich der Verbrauch zwischen 8 bis 10 Litern ein.
Der Thema Ist eben eine Grandtourisimo Limousine ersten Ranges.
Er ist halt ein echtes Langstreckenfahrzeug, eine Reiselimousine. Stadtverkehr ist nicht so sein Ding, der Thema mag die Autobahn und die Landstraße.
Gruß
Uwe
Also der 6-Zylinder PRV ist, wenn er keine Betriebstemperatur hat kein "Kostverächter" der lässt bei niedrigen Außentemperaturen bei kaltem Motor schon mal 15 bis 20 Liter durch.
Bei Betriebtstemperatur pendelt sich der Verbrauch zwischen 8 bis 10 Litern ein.
Der Thema Ist eben eine Grandtourisimo Limousine ersten Ranges.
Er ist halt ein echtes Langstreckenfahrzeug, eine Reiselimousine. Stadtverkehr ist nicht so sein Ding, der Thema mag die Autobahn und die Landstraße.
Gruß
Uwe
Re: Ungenaue Tankanzeige
und das ist ja das schöne, da ich aufm land wohne 
und hildesheim --> frankfurt bei 180km/h im schnitt (120 begrenzung natürlich nicht) bin ich auf 8,5 liter gekommen. war aber auch wenig verkehr und ich musste wenig abbremsen...
mfg, sascha834
allerdings habe ich in hildesheim 2 jahre gewohnt und reiner stadtverkehr, naja ihr wisst schon... 400km tank leer

und hildesheim --> frankfurt bei 180km/h im schnitt (120 begrenzung natürlich nicht) bin ich auf 8,5 liter gekommen. war aber auch wenig verkehr und ich musste wenig abbremsen...
mfg, sascha834
allerdings habe ich in hildesheim 2 jahre gewohnt und reiner stadtverkehr, naja ihr wisst schon... 400km tank leer

Re: Ungenaue Tankanzeige
Ungenaue Tankanzeige kann ich auch nur bestätigen.
Mit meinem 93er Turbo16V komm ich max. 300km, dann hab ständiges Leuchten der Tankanzeige... Beim Beschleunigen ist der Tank dann wieder halb voll, beim Bremsen sind auch schon mal -2 Liter drin
Ich fahr ihn mit 11,5 Litern --> Aber das meiste ist Langstrecke (Strecken > 70km)
Ich richte mich beim Tanken eigentlich immer nach den gefahrernen Kilometern.
Nach spätestens 500km muss ich Ausschau nach der nächsten Tankstelle halten.
Soweit mal,
Gruß
Niko
Mit meinem 93er Turbo16V komm ich max. 300km, dann hab ständiges Leuchten der Tankanzeige... Beim Beschleunigen ist der Tank dann wieder halb voll, beim Bremsen sind auch schon mal -2 Liter drin

Ich fahr ihn mit 11,5 Litern --> Aber das meiste ist Langstrecke (Strecken > 70km)
Ich richte mich beim Tanken eigentlich immer nach den gefahrernen Kilometern.
Nach spätestens 500km muss ich Ausschau nach der nächsten Tankstelle halten.
Soweit mal,
Gruß
Niko