Dedra MPI: Initialisierung Leerlaufdrehzahlsteller?

Hartmut

Dedra MPI: Initialisierung Leerlaufdrehzahlsteller?

Unread post by Hartmut »

Hallo,

"never touch a working system" - wenn man sich daran nur halten wuerde!
Oder wenigstens vorher das Handbuch lesen wuerde...

Der Leerlauf meines Dedra 1,6 (MPI/90PS) war etwas unrund und so habe
ich mal nach dem Drosselklappenpoti und dem Leerlaufventil gesehen.
Das Poti ist ja fuer eine Wartung unzugaenglich (warum empfehlen in den
Foren die Leute staendig dieses zu reinigen??), aber das Leerlaufventil
hat sich schon gelohnt von Ablagerungen zu reinigen.
Nun leuchtet aber die Warnlampe der Motorsteuerung im Standgas, beim
Fahren in niedrigen Drehzahlen und beim Schieben (also immer dann, wenn
das Ventil in Funktion ist), das Auto faehrt jedoch normal und hat normale
Leerlaufdrehzahl.

Wie kann man nun die im Werkstatthandbuch erwaehnte Initialisierung ("den
Schrittmotor ueber den Fiat-Lancia-Diagnosetester betaetigen, so dass
er einen vollstaendigen Arbeitsweg ausfuehrt") ohne besagten Tester
erreichen? Oder habe ich irgendwelchen anderen Bloedsinn gemacht?

Danke fuer jeden Hinweis, der mir die Fahrt in die Werkstatt erspart!

Gruss - Hartmut
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”