Heiko: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Robert

Heiko: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Robert »

Hallo Heiko!

Danke erstmal für Deine Hilfe. Ja ich habe eine Klimatronic.

Also die Lambdasonde habe ich heut gewechselt und werd dann mal über den morgigen Tag schauen ob es zu Veränderungen kommt.

Wo sitzt denn das Ralais für die Standgaserhöhung.

Danke im Voraus!

Gruß, Robert!
Rolf R.

Re: Heiko: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Rolf R. »

Es gibt kein Relais zur Standgas-Erhöhung. Die Climatronic hat direkte Interaktion mit der Motronic, die entsprechend nachsteuert.

Gruss

Rolf
Robert

Re: Heiko: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Robert »

Hallo Rolf!

Hättest du sonst noch einen Tip woran es liegen könnte das das Standgas so unregelmäßig schwankt?
Das mit den Luftschläuchen habe ich schon überprüft - ohne Erfolg!

Gruß, Robert!
Rolf R.

Re: Heiko: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Rolf R. »

Eigentlich nicht. Unruhiges Standgas ist IMMER eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt.........

Na gut nicht immer, könnte auch ein defekter LMM sein oder sonst ein Fühler. z.B. Wackelkontakt am Kühlwassertemperaturfühler. Beide beeinflussen die Motronic.

Aber in 95% ist es eine Undichtigkeit. Schon mal die Ventile zur Kraftstoffverdunstungs-Rückhalteanlage (was für ein Begriff!) geprüft? Auch von daher könnte Nebenluft kommen. Test ist relativ einfach - mal kurzzeitig den Schlauch zum Luftsammelkaten hinten an der Spritzwand zudrücken (Zange o.ä.). Wenn sichs dann stabilisiert, kommts aus der Ecke.

Woher hattest Du eigentlich die merkwürdige Idee mit dem Relais???

Gruss

Rolf
Robert

Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Robert »

Hallo Rolf!

"hallo robert,hast du eine klimatronic?wenn ja überprüf mal das relais zur standgas erhöung.wenn das spinnt,taumelt die drehzahl.auch würde ich mal die lancia control auslesen.wie das geht? "

... das hatte mir "jemand" als Tip für das schwankende Standgas gesendet.

Wo sitzt denn die Kraftstoffverdunstungs-Rückhalteanlage? Habe einen Lancia Thema i.e. 16V turbo BJ.92 und da habe ich links zwischen Motor und Spritzwand nur ein Ventil mit einem Schlauch in Richtung Einspritzleiste und zwei Schläuchen die in Richtung untere Spritzwand verschwinden - jeweils kleine schmale Gummischläuche.

Wo sitzt denn der Kühlwassertemperaturfühler?

Danke im Voraus!

Gruß, Robert!
Rolf R.

Re: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Rolf R. »

Hallo Robert,

der Turbo ist nicht ganz "mein" Auto - ich hatte mal einen der Vorgänger - also kanns jetzt Ungenaueigkeiten geben:

- die Rückhalte-Anlage selbst sitzt im rechten Kotflügel zwischen Scheiben-/Scheinwerferreinigungsanlage und der Radhausschale. Dort sind auch die Ventile untergebracht. Die von Dir gesehenen Schläuche werden es wohl sein.

- Es gibt einen weiteren Druckschlauch vom Ansaugrohr (Dose hinter der Drosselklappe) zur Steuerelektronik unten im Beifahrerfussraum. Der muss natürlich dicht sein. Die Elektronik hat anscheinend ihren eigenen Drucksensor.

- Leitung zum Sensor für den Absolut-Ladedruck. Dieser sitzt auf Höhe der Drosselklappe an der Spritzwand. Hier muss natürlich auch alles dicht sein.

- Leitung zum Benzin-Vorlagedruck-Regler: Sitzt zwischen oberen Motorlager und Ansaugrohren. (Das von Dir genannte Ventil vor der Einspritzleiste. Der verbindungsschlauch zum Luftsammelkasten muss ok sein. Anschluss an den Luftsammelkasten hinten zw. den Rohren für die Zylinder 3 und 4. Der Regler könnte natürlich auch defekt sein, aber dann gäbe es bestimmt Probleme bei allen Drehzahlen.

- Wassertemperaturfühler sitzt horizontal quasi unter dem dicken Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe am Motor über der Kupplungsglocke ungefähr auf der Linie der Zündkerzen.

- Theoretisch auch ein "Verdächtiger" - der Temperatursensor Ansaugluft an der Drosselklappe hinten. Noch theoretischer - alle Sensoren im Zusammenhang mit der Aufladung. Aber dann gäbe es sicher auch noch andere Probleme.

- auch eine theoretische Möglichkeit: Drosselklappenwelle ausgeschlagen. Motor zieht hier Nebenluft. Gaszug abklemmen, an der Welle wackeln, sollte kein Spiel haben.

- auch möglich: Riss im Ladeluftkühler. Alle Bauteile im Ansaugweg hinter dem Luftmassenmesser müssen dicht sein.

- Bremsprobleme parallel? Schlauch zum Bremskraftverstärker und diesen selbst prüfen.

Hoffe, etwas helfen zu können.

Gruss

Rolf
Robert

Re: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Robert »

Hallo Rolf!

Erst mal ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe!!!

Hatte mich gerade auch noch mit einem Fachmann (http://www.integraletechnik.de/teile.htm) unterhalten und der hat laut meinen Aussagen auch eher an den Kühlwassertemperaturfühler als Grundlage der Störung gedacht.

Werd mir das Teil morgen bestellen und am Wochenende mich mal daran machen es auszuwechseln.

Mal schauen ob es dann hoffentlich daran gelegen hat!
Werd mich dann melden und meine gemachten Erfahrung hier kundtun.

Danke nochmal!

Gruß, Robert!
Rolf R.

Re: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Rolf R. »

Hallo Robert!

Du könntest mal ganz simpel den Stecker abziehen. Wenn er dann ruhig, aber zu hoch läuft, dann ist es der Sensor, wenn nicht, dann nicht!

Gruss

Rolf
Jörg Brandt

Re: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Jörg Brandt »

Nee, so einfach geht das nicht.Mit abgezogenem Stecker wird der Motor wenn er kalt ist sofort absaufen.Wenn er warm ist,zu niedrig im Standgas laufen,weil zuviel Sprit durchgeht.
Zu hoch wird er durch ein undichtes Ansaugsystem laufen.

Gruß Jörg
Rolf R.

Re: Standgas Lancia Thema 16V Turbo

Unread post by Rolf R. »

Meinst Du?

Beim V6 funktioniert das prächtig, denn abgezogener Stecker ist Notlaufprogramm. Und der Fehler 1-2-1-4 steht im Fehlerspeicher. :-)

Absaufen sollte der Motor auch nicht, gerade nicht wenn er kalt ist. Weil dann die Kaltlaufanhebung aktiviert ist und das stimmt ja auch mit dem Motorzustand überein.



Gruss

Rolf

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”