Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Francesco

Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Francesco »

Cari Lancisti !

Ich erlaube mir, mit folgendem Problem an Euch heranzutreten:

Im August 2004 habe ich einen Lancia Thema IE 16V Station Wagon, Jahrgang 1990, mit dem 142 PS-Motor, mit 134'000 Kilometern gekauft.
Gleich nach dem Kauf habe ich den Zahnriemen für die Nockenwellen, den Zahnriemen für die gegenläufigen Ausgleichswellen und alle 3 Keilriemen (Kurbelwelle-Alternator-Wasserpumpe, Kurbelwelle-Klimakompressor, Klimakompressor-Servopumpe) wechseln lassen. Mittlerweilen habe ich seit dem Kauf 43'000 Kilometer zurückgelegt. Der Wagen hat sich bis jetzt als ausserordentlich zuverlässig, komfortabel und fahrsicher erwiesen.
Die Betriebsanleitung zum Wagen (Druckschrift Nr. 603.06.348, 2. Ausgabe, VII-1989) gibt mir allerdings, was den Ersatz von Zahnriemen und Keilriemen angeht, wirklich Rätsel auf.
Unter "Programmierte Wartungsarbeiten, 2. Absatz (mit dem Titel "Nur für Benzin-Versionen"), Seite 78, heisst es:
- Kontrolle auf Zustand des Zahnriemens für gegenläufige Ausgleichswellen (Versionen i.e.):
20'000 / 60'000 Km

- Kontrolle auf Zustand des Zahnriemens für gegenläufige Ausgleichswellen (Versionen i.e. 16 V und
Turbo 16V: 20'000 / 40'000 / 60'000 / 80'000 Km

- Erneuerung des Zahnriemens für gegenläufige Ausgleichswellen (Versionen i.e.): 40'000 / 80'000 km

- Frage: betrifft dies die Versionen i.e. 16V nicht oder sind sowohl die Versionen i.e. als auch die
Versionen i.e. 16V gemeint ??

- wieso steht hier nichts vom Zahnriemen für die Nockenwellen ??

Auf Seite 79 steht unter "Zusätzliche Arbeiten", alle 100'000 Kilometer:

- Zahnriemen des Motorsteuerungsantriebes

- Zahnriemen für Antrieb der gegenläufigen Ausgleichswellen (Version i.e. 16 V und Turbo 16 V)

Fragen: ist der Zahnriemen für die Ausgleichswellen nun nach jeweils 40'000 Km (siehe oben) oder
aber erst nach 100'000 Km auszutauschen ??

Wie steht es mit dem Zahnriemen für die Nockenwellen ?? Wirklich erst nach 100'000 Km fällig ??

Wann sind die 3 Keilriemen auszuwechseln ?? Davon steht in der Betriebsanleitung gar nichts.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ? Wann tauscht Ihr die Keil- und Zahnriemen aus ?

Für Eure Antworten danke ich im Voraus mit den besten Lancia-Grüssen !

Francesco
Fabian

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Fabian »



Zahnriemen alle 90Tkm austauschen sowie Keilriemen und Ausgleichwellenriemen. + alle Spannrollen.
Francesco

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Francesco »

Guten Morgen Fabian !

Herzlichen Dank für Deine äusserst prompte Antwort !

Wenn ich die Riemen und Spannrollen nur alle 90'000 Kilometer auswechseln muss, bin ich auf der sicheren Seite, denn Du hast hier ja offenbar einen Sicherheitsraum von 10'000 Kilometern bis zur Empfehlung von Lancia (100'000 Kilometer, wenn dies stimmt und nicht zu optimistisch ist) eingeräumt.

Was mir keine Ruhe lässt, ist dieser Ungereimtheit zwischen den Seiten 78 der Betriebsanleitung, wo von der Erneuerung des Zahnriemens für die Ausgleichswellen alle 40'000 km gesprochen wird (Versionen i.e.) und der Angabe auf Seite 79, wo es heisst, dass sowohl Zahnriemen für den Motorsteuerungsantrieb (Nockenwellen) und als auch der Zahnriemen für die Ausgleichswellen offenbar nur alle 100'000 km zu tauschen sind. Was soll denn diese Konfusion ?? Ich bin sicher nicht der erste Lancista, der sich mit dieser Frage plagt und für den die Angaben ein Widerspruch sind. Oder dann verstehe ich die Betriebsanleitung halt eben falsch Was sagen die Erfahrungen nach Deinen Kenntnissen ??

Ich bin hier grausam in der Zwickmühle ! Für Deine Informationen und Analyse danke ich Dir im Voraus bestens. Entschuldige vielmals, dass ich hier nochmals nachfrage !!

Mit den besten Lancia-Grüssen !

Francesco
Holger

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Holger »

...ob dir da die Engänder helfen können ? Ich weiß auch nicht, warum es so ein Problem ist - wenn die Riemen erst vor knapp 45tkm gewechselt wurde, ist noch mind. 40 tkm Ruhe. Es sei denn, dazwischen leigen mehr als 5 Jahre - dann würde ich sie auch wechseln. Alles andere ist bei diesem Motor Hysterie. Ein Alfa V6 hingegen sollte deutlich kritischer beäugt werden ;-)

Gruß
H.
Francesco

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Francesco »

Schönen Mittag Holger !

Besten Dank für Deine sehr wertvolle Antwort !

Mich beschäftigt das Problem deshalb so, weil ich schon gehört habe, dass das Problem von Zahnriemenbrüchen bei den frühen Thema IE 16V offenbar bestand. Dies aber nur so vom Hörensagen.
Also, Du denkst, dass die Riemen (alle 5 Riemen wurden nachweislich im September 2004 gewechselt) noch gut 40'000 km halten sollten, dann bin ich beruhigt. Du hast nie von Riemenbrüchen so nach 30'000 oder 40'000 km bei diesem Motorentyp gehört ??

Du scheinst vom Fach zu sein oder bist Du auch ein alter Lancista (in meiner Familie fahren wir seit 1978 nur Lancia und haben in dieser Zeit ca. 800'000 km abgespult (mit Flaminias, d.h. den GT 3 C 2,5 und den Pininfarina 2,8 und Betas, letztere alle Typen, ausser dem Montecarlo, denn wir wollten kein Auto mit dem Motor hinten. Bei den Betas wäre ein Zahnriemen mit 43'000 km nicht mehr auf der sicheren Seite gewesen ! Auf Deine Antwort freue ich mich jetzt schon.

Francesco
Fabian

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Fabian »



Ich hab bis jetzt noch kein 16V (+Turbo) gesehen, das der Zahnriemen gerissen ist, aber das der Ausgleichwellenriemen gerissen ist, und in den Zahnriemen gefallen ist, und wiederrum ist der dort Zahnriemengerissen... Ja.

Wie gesagt, wenn der Zahnriemen 2004 ausgetauscht wurde und noch 40Tkm luft sind, dann würde ich den noch 20Tkm fahren und austauschen.
Wenn man keine 2 linke Hände, und über etwas Werkzeug besitzt (+ Schlagschrauber) dann ist ein tausch vom Zahnriemen kein Problem.

Grüße
Fabian
Francesco

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Francesco »

Guten Abend Fabian !

Besten Dank für Deine Stellungnahme ! Ich glaube nun auch, dass ich bei den innert gut 2 Jahren zurückgelegten 43'000 km (seit dem Wechsel aller 5 Riemen) noch etwa bis im Frühling fahren werde und bis dann ca. 50'000 km gefahren haben dürfte; dann nehme ich den Wechsel der Riemen vor !

Ich habe noch zwei weitere Fragen:

- Wechsel Öl fährst Du im Sommer bzw. im Winter ?

- Wieviele 100'000 km hält so ein IE 16V-Motor bei guter Pflege und sorgfältiger Fahrweise ?

Für Deine Antwort danke ich im Voraus bestens !

Francesco
Fabian

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Fabian »



Ich fahre das Selenia Racing 10W60, in 8.32 und i.e 8V (sowie Winter und Sommer)
Wenn man alle 10Tkm ein Ölwechsel macht und alle 60Tkm Getriebeöl, ist die Maschine sehr standfest vorraussetzungen sind keine Heizerrei bei kalten Motor, kein Ölmangel.

Grüße
Fabian
Francesco

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Francesco »

Guten Morgen Fabian !

Besten Dank für Deine Antwort !

Bei unseren Wagen fahren wir im Sommer Castrol RS 10W-60 und im Winter Mobil 1 5W-50.

Welche Erfahrungen hast Du mit dem Thema 8.32 gemacht ? Hast Du den schon lange ? Serie l oder II ?

Hast Du schon Ersatzteil-Engpässe beim 8.32 erlebt ? Gibt es wichtige Teile, die nicht mehr, absolut nicht mehr lieferbar sind ? Führst Du eine Lancia-Garage ?

Wie lange hält ein 8.32er-Motor bei sehr guter Pflege und liebevollem Gebrauch (Oelwechsel alle 5'000 km mit dem besten synthetischen "Saft", vorsichtiges Warmfahren auf mindestens 25 km, Riemenwechsel alle 20'000 km etc.) ?

Danke im Voraus für Deine Antwort !

Francesco
Fabian

Re: Lancia Thema IE 16V Station Wagon

Unread post by Fabian »



Den 8.32 hab ich seit kurzem (1 Jahr) viele Teile für den Thema 8.32 sind nicht lieferbar genauso wie die Spannrolle vom Zahnriemen. Ich Arbeite bei Lancia.
Ein 8.32 Motor hält bei guter Pflege, und wenn man alle 20Tkm den Zahnriemen erneuert, ist eine Laufleistung von 300Tkm garantiert, es kommt aber drauf an wie man fährt!
Ich würde beim 8.32 nur das Selenia Racing empfehlen, Öldruck bleibt sogar bei 35°C im Sommer sehr stabil, auch bei höhren Geschwindigkeiten.

Grüße
Fabian
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”