Dedra Preise
Dedra Preise
Liebes Forum,
wie ich dem aktuellen Oldtimer-Markt Sonderheft "Youngtimerpreise" entnommen habe, bewegt sich der
Marktwert gut erhaltener Dedras der Serie 1 deutlich unter 2000 Euro (Turbo und Integrale ausgenommen).
Nun habe ich unlängst einen monzaroten Dedra Turbodiesel aus dem Baujahr 1994 besichtigt. Am
Unterboden waren keine Schäden zu entdecken, auch Mechanik und Elektrik scheinen gut in Schuss
zu sein, allerdings ist der Lack völlig verwittert (Problemfarbe Rot...), die Heckscheibendichtung beschädigt,
der Bezug des Fahrersitzes fleckig und zerrissen. Die Ausstattung des Autos ist auch nicht gerade
berauschend: Schiebedach und Alufelgen sind dabei, aber keine Klimatronic und keine Alcantarapolster.
Der Händler verlangt für das Auto jedenfalls stolze 3500 Euro und hat auch durchblicken lassen, dass er nicht
vorhat, über den Preis zu verhandeln. Mir scheint diese Preisvorstellung völlig überzogen - was meinen die
geschätzten Forenteilnehmer?
Gruß, Ox
wie ich dem aktuellen Oldtimer-Markt Sonderheft "Youngtimerpreise" entnommen habe, bewegt sich der
Marktwert gut erhaltener Dedras der Serie 1 deutlich unter 2000 Euro (Turbo und Integrale ausgenommen).
Nun habe ich unlängst einen monzaroten Dedra Turbodiesel aus dem Baujahr 1994 besichtigt. Am
Unterboden waren keine Schäden zu entdecken, auch Mechanik und Elektrik scheinen gut in Schuss
zu sein, allerdings ist der Lack völlig verwittert (Problemfarbe Rot...), die Heckscheibendichtung beschädigt,
der Bezug des Fahrersitzes fleckig und zerrissen. Die Ausstattung des Autos ist auch nicht gerade
berauschend: Schiebedach und Alufelgen sind dabei, aber keine Klimatronic und keine Alcantarapolster.
Der Händler verlangt für das Auto jedenfalls stolze 3500 Euro und hat auch durchblicken lassen, dass er nicht
vorhat, über den Preis zu verhandeln. Mir scheint diese Preisvorstellung völlig überzogen - was meinen die
geschätzten Forenteilnehmer?
Gruß, Ox
Re: Dedra Preise
Hallo "auch Österreicher"
Nun die Preise für einen Dedra werden wohl nicht wirklich in die Höhe schießen....
Da ist halt wie 155er Alfa oder Tempra leider ein wenig die extreme Gleichteilpolitik schuld... Wobei ich unseren Dedra (hab gestern die Winterreifen drauf) in Lapislazuliblaumetallic und in LS Ausstattung (ist ein 1.6ls) immer noch sehr sehr schön finde. Mir gefallen sowieso Prisma Thema und Dedra besser als die Lybra, Phedra und co.... Bin ich zwar wohl allein, ist aber so.. (Innenraum etc... ist natürlich ein Lybra um Welten schöner, nur keine Öltemp Anzeige, kein Voltmeter etc...)
Nun der Dedra TD wird in Österreich immer wesentlich (wenn auch in deinem Fall, vermutlich etwas zu teuer) angeboten werden als die Benzinversionen (ausgen. turbo). Nun was soll man sage, such weiter. In Österreich finden sich ab und zu noch schöne und gute Dedras, ich würd halt nicht nur auf den Turbodiesel (wenn auch keine schlechte Motorisierung) schauen.
Grüße
Nun die Preise für einen Dedra werden wohl nicht wirklich in die Höhe schießen....
Da ist halt wie 155er Alfa oder Tempra leider ein wenig die extreme Gleichteilpolitik schuld... Wobei ich unseren Dedra (hab gestern die Winterreifen drauf) in Lapislazuliblaumetallic und in LS Ausstattung (ist ein 1.6ls) immer noch sehr sehr schön finde. Mir gefallen sowieso Prisma Thema und Dedra besser als die Lybra, Phedra und co.... Bin ich zwar wohl allein, ist aber so.. (Innenraum etc... ist natürlich ein Lybra um Welten schöner, nur keine Öltemp Anzeige, kein Voltmeter etc...)
Nun der Dedra TD wird in Österreich immer wesentlich (wenn auch in deinem Fall, vermutlich etwas zu teuer) angeboten werden als die Benzinversionen (ausgen. turbo). Nun was soll man sage, such weiter. In Österreich finden sich ab und zu noch schöne und gute Dedras, ich würd halt nicht nur auf den Turbodiesel (wenn auch keine schlechte Motorisierung) schauen.
Grüße
Re: Dedra Preise
wieviel km hat er denn drauf...
Ich hab als Beispiel für meinen 3200 € bezahlt das war 2002.
120.000 km
erste Hand (Architektur Büro)
Checkheft gepflegt
SW (Kombi)
schwarz mettalic (in einen astreinen Zustand)
BJ 11/95, EZ 12/95, Modell 96 (letzter 2.0 16V, Zwidder-Wessen, Teils Ausstatung Jahrgang 95 und 96... hat z.B. noch die automatische Leuchtweiten Regulierung)
Klimatronic
Schiebedach
Fensterheber rundum
LX-Ausstattung (mit Alus, Scheinwefer Reinigung, Alcantara usw...)
2.0 16V
mit 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie
neuen Zahnriemen
Um es einfacher zu sagen, es war alle drin bis auf Standheizung, Sitzheizung, Gepäcknetz und Anhängerkupplung, aber die hab ich selber nachgerüstet
Ich hab als Beispiel für meinen 3200 € bezahlt das war 2002.
120.000 km
erste Hand (Architektur Büro)
Checkheft gepflegt
SW (Kombi)
schwarz mettalic (in einen astreinen Zustand)
BJ 11/95, EZ 12/95, Modell 96 (letzter 2.0 16V, Zwidder-Wessen, Teils Ausstatung Jahrgang 95 und 96... hat z.B. noch die automatische Leuchtweiten Regulierung)
Klimatronic
Schiebedach
Fensterheber rundum
LX-Ausstattung (mit Alus, Scheinwefer Reinigung, Alcantara usw...)
2.0 16V
mit 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie
neuen Zahnriemen
Um es einfacher zu sagen, es war alle drin bis auf Standheizung, Sitzheizung, Gepäcknetz und Anhängerkupplung, aber die hab ich selber nachgerüstet

Re: Dedra Preise
schau doch mal in autoscout24 oder mobile nach
hier ein beispiel... ist zwar in bremen (also nen bissel weiter weg) sieht aber gut aus:
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... berschrift
hier ein beispiel... ist zwar in bremen (also nen bissel weiter weg) sieht aber gut aus:
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... berschrift
Re: Dedra Preise
Hab für meinen 95er TD Kombi vor knapp 3 Jahren 2000 EUR bezahlt. Allerdings von Privat. Wenn der Zustand sehr gut ist und der Händler eine Garantie gibt, mag der Preis angemessen sein, aber eigentlich deutlich zu hoch.
Der Dedra ist halt gerade in einem typischen Ge-(Ver-)brauchtwagenalter, wo die Preise sehr niedrig sind. Vermutlich werden die Preise noch weiter runtergehen, zumal kaum noch welche bei Markenhändlern angeboten werden (keine Fähnchenhändler..). Evtl. wird er in 10 jahren mal wieder etwas teurer, so wie die Betas jetzt gerade. Aber bis dahin sind die Dedras in gepflegtem Zustand wohl ein Geheimtip.
Der Dedra ist halt gerade in einem typischen Ge-(Ver-)brauchtwagenalter, wo die Preise sehr niedrig sind. Vermutlich werden die Preise noch weiter runtergehen, zumal kaum noch welche bei Markenhändlern angeboten werden (keine Fähnchenhändler..). Evtl. wird er in 10 jahren mal wieder etwas teurer, so wie die Betas jetzt gerade. Aber bis dahin sind die Dedras in gepflegtem Zustand wohl ein Geheimtip.
Re: Dedra Preise
Also, der erwähnte monzarote Dedra TDs stammt aus erster Hand und ist 100 TKM gelaufen. Mechanik und Blech OK, aber völlig ausgebleichter Lack und auch sonst kleinere Mängel (zum Beispiel hintere Fensterdichtung defekt). LE-Ausstattung entsprechend Serie 1 mit Schiebedach und Alufelgen, aber ohne Klimatronic/Alcantara, Gebrauchtwagengarantie gibt es auch nicht. Insgesamt scheint mir der geforderte Preis von 3500 Euro um etwa 1000 Euro zu hoch.
Re: Dedra Preise
Sehe ich genau so. Lancia Dedras, zumal die älteren Exemplare, finden sich derzeit zwischen den hintersten Ecken der Gebrauchtwagenhändler und der Schrottpresse. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, und da ältere Lancias aus verschiedenen Gründen nicht gerade besonders gefragt sind, strebt der Marktwert weiter nach unten. Dies wiederum bedeutet, dass jede größere Reparatur einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, weswegen sich mit jedem Jahr die Spreu vom Weizen trennt: völlig verbrauchte Exemplare aus zehnter Hand auf der einen Seite, von Enthusiasten gehegte Exemplare auf der Anderen. Das Angebot guter Dedras schwindet jedenfalls dahin, und wenn ein halbwegs gepflegtes Exemplar auftaucht, fühlt sich mancher Anbieter bemüßigt, unrealistische Preise zu verlangen.
Ich würde sagen, ein Dedra der Serie 1 muss für 3500 Euro gut ausgestattet und wirklich in allen Belangen hervorragend erhalten sein. Jeder größere Mangel lässt am Realitätssinn des Anbieters zweifeln.
Ich würde sagen, ein Dedra der Serie 1 muss für 3500 Euro gut ausgestattet und wirklich in allen Belangen hervorragend erhalten sein. Jeder größere Mangel lässt am Realitätssinn des Anbieters zweifeln.
Re: Dedra Preise
Auch hallo, Delta95,
ich finde es nicht gerade einfach, einen gut erhaltenen Dedra zu finden. Leider sind auch einige Blender auf dem Markt, die oberflächlich betrachtet überzeugen, deren Karosserie-Unterseite aber einen Ort des Grauens darstellt - Streusalz sei Dank. Ein wirklich gut erhaltener Dedra kann meiner Meinung nach ohne Weiteres auch etwas teurer sein, aber für 3500 Euro kann man wohl ein Top-Exemplar erwarten, und genau das ist der Monzarote eben nicht. Für Tipps bezüglich interessanter Dedra-Angebote bin ich übrigens dankbar, die üblichen Internetplattformen kenne ich allerdings selbst.
Ox
ich finde es nicht gerade einfach, einen gut erhaltenen Dedra zu finden. Leider sind auch einige Blender auf dem Markt, die oberflächlich betrachtet überzeugen, deren Karosserie-Unterseite aber einen Ort des Grauens darstellt - Streusalz sei Dank. Ein wirklich gut erhaltener Dedra kann meiner Meinung nach ohne Weiteres auch etwas teurer sein, aber für 3500 Euro kann man wohl ein Top-Exemplar erwarten, und genau das ist der Monzarote eben nicht. Für Tipps bezüglich interessanter Dedra-Angebote bin ich übrigens dankbar, die üblichen Internetplattformen kenne ich allerdings selbst.
Ox
Re: Dedra Preise
Keinen roten dazu ohne Klima kaufen. Am besten ohne Schiebedach. Die Autos rosten von innen nach außen, da muß die Ausstattung raus und der Teppich ab. Dann alle Falze mit Mike Sanders Fett konservieren. Rost sieht man nicht gleich, da es unter der Karosseriedichtmasse leicht anfängt ohne dass es gleich durchkommt.
Am schönsten sind Dedras der 3. Serie mit der Delta Ausstattung.
Am schönsten sind Dedras der 3. Serie mit der Delta Ausstattung.
Re: Dedra Preise
Ein Kollege hat gerade einen 1,6l (oder 1,8l) Dedra S.W im Angebot. Teilleder/ Alcantara, schwarz met. Baujahr 96, Euro 2, 156tkm gelaufen mit Klima, Airbag etc. Er hat eine leichte Blessur an den Türen auf der linken Seite unter der Schutzleiste und hinten unter der Rückleuchte rechts. Ansonsten sieht er ganz passabel aus. Preis liegt wohl bei um und bei 2000,-€.
Den anderen finde ich auch mehr als zu teuer. Einige Händler meinen, sie kriegen da gute Margen aus den Autos. Meist stehen die dann aber doch seeeeeeeeehhhhhr lange. Mit etwas Geduld würde ich ihm mal 2000€ bieten und bei Desinteresse ab und an mal wieder mit dem Gebot reinschauen. Entweder er hat einen Dummen gefunden oder man hat Glück. So hat ein Kollege mal einen 95er Kappa 3l V6 von geforderten 7500,-€ nach 4!!! Monaten auf 4000,-€ herunter bekommen. Er ist immer wieder hingegangen, hat das Geld auf den Tisch gelegt und die Antwort abgewartet. Nach 4 Monaten hatte er das Auto für seinen Preis
Da braucht man aber auch sehr viel Ausdauer und Glück!
Gruß
ChrisFL
Den anderen finde ich auch mehr als zu teuer. Einige Händler meinen, sie kriegen da gute Margen aus den Autos. Meist stehen die dann aber doch seeeeeeeeehhhhhr lange. Mit etwas Geduld würde ich ihm mal 2000€ bieten und bei Desinteresse ab und an mal wieder mit dem Gebot reinschauen. Entweder er hat einen Dummen gefunden oder man hat Glück. So hat ein Kollege mal einen 95er Kappa 3l V6 von geforderten 7500,-€ nach 4!!! Monaten auf 4000,-€ herunter bekommen. Er ist immer wieder hingegangen, hat das Geld auf den Tisch gelegt und die Antwort abgewartet. Nach 4 Monaten hatte er das Auto für seinen Preis

Gruß
ChrisFL