Lancia Dedra 1.6 / Bj. 1994

Thomas der Dietel

Lancia Dedra 1.6 / Bj. 1994

Unread post by Thomas der Dietel »

Ich habe bei meinem geliebten Lancia ein Problem, dass ich bisher in keinem der Foren gefunden habe...(gibt es das...???) :

Wenn ich volltanke, läuft der Motor für ca. 50 km einwandfrei, danach fängt er schwer an zu ruckeln, bis hin zu kurzzeitigen Aussetzern. Wenn ich beschleunige geht es, wenn ich vom Gas gehe geht die Einspritzkontrollleuchte an. Am schlimmsten wird es, wenn ich die Drehzahl einfach nur halten möchte. Dies geht für ungefähr weitere 100km, danach ist alles weg, bis zur nächsten Füllung...

Differentialdiagnostisch gibt es noch folgende Probleme:

Mir fliegen momentan die Sicherungen um die Ohren:

sehr häufig die der ZV,
heute für die Warnblinkanlage, dabei ging der Motor aus, kein Strom bei eingeschalteter Zündung mehr, nach 5min ging es wieder (als wäre nichts gewesen...), Motor sprang an..., nach Sicherungstausch gingen natürlich auch die Blinker wieder...

Sehr guter Kaltstart, schlechter Warmstart (man muß beim zünden Gas geben..)...


Hat jemand schon solche Erfahrungen machen dürfen? Kann ich den Fehlercode per Gaspedal auslesen??

Ich würde mich über ein paar Tips wirklich freuen... Vielen Dank im voraus!! :-)
costaricapingu

Re: Lancia Dedra 1.6 / Bj. 1994

Unread post by costaricapingu »

Für das Tankproblem würde ich Tankentlüftung im Verdacht haben, die den entstehenden Unterdruck zeitweise nicht vernünftig ausgleichen kann. Evtl. mal mit leicht geöffnetem Deckel fahren für Testzwecke.

Die Elektrikmacken: Prüfe mal die Masseanschlüsse, vor allem das Hauptmassekabel: Klingt nach Wackelkontakt (ein Klassiker bei Tipo-Derivaten wie dem Dedra). Außerdem den Lichtmaschinenregler, evtl. hast du Spannungsspitzen, die die Sicherungen killen.
Thomas der Dietel

Re: Lancia Dedra 1.6 / Bj. 1994

Unread post by Thomas der Dietel »

Vielen Dank für Deine Nachricht.

Die Tankentlüftung ist es vermutlich nicht, da ich diese Variante schon ausprobiert habe. ZMK (Massestern und ZMK am Getriebeteil) gesäubert, habe ich geprüft und liegt bei 0 Ohm. Ich habe heute 94%iges Ethanol (1/4 Liter auf 55 Liter Sprit) in den Tank gegossen, da ich vermutete das sich Wasser darin befindet. Jetzt dreht der Motor im Leerlauf auf 2.5 TDM hoch. Kann es mit der veränderten Oktanzahl zu tun haben?

Für die Aussetzer habe ich alle Zündkabel gemessen, da eines (4. Zylinder) oxidiert war. Dieses lag bei 1.7 KOhm, alle anderen der Länge entsprechend niedriger und im Normbereich.

Alle anderen Sensorenstecker nachgeschaut und gesäubert.

Was kann es denn noch sein, Steuerteil??

Vielen Dank für Eure Mühe im voraus... :-)
Thomas der Dietel

Re: Lancia Dedra 1.6 / Bj. 1994

Unread post by Thomas der Dietel »

Ach so, LM - Regler... wo befindet sich dieser, an der LM, und wie kann ich diesen ausmessen??

Vielen Dank...
costaricapingu

Re: Lancia Dedra 1.6 / Bj. 1994

Unread post by costaricapingu »

Sitzt an der Lichtmaschine und kann meist einzeln getauscht werden.

Test: Multimeter mit Spannungsanzeige an Batterie hängen und bei laufendem Motor die Anzeige beachten. Die sollte bei 13,5-14V liegen und beim hochdrehen nicht sonderlich schwanken, ansonsten ist der Regler hinüber.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”