stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
ich wollte mal wissen aus welchem material die stossstangen bzw die schweller bestehen. ich müsste nämlich die front und heckstoßstange ein bisschen flicken. und ich habe gehört das GFK auf ABS nicht hält. oder kennt irgendjemand ne möglichkeit das das hält???
vielen dank...
mfg, sascha834
vielen dank...
mfg, sascha834
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
Hallo.
Mit GFK brauchst du gar nicht anzufangen, hält nicht.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1.
Mit einem speziellen Schweißgerät für Kunststoffe (hier wird mit einer starken Heizspirale und einem
Luftgebläse ein heisser Luftstrom erzeugt und mit einem Schweißstab abgestimmt auf den jeweiligen Kunststoff) der Riss oder die Beschädigung verschweißt.
Hält wie neu.
2.
Es gibt im Fachhandel einen Rep.Satz für Stoßstangen (Würth oder sogar Teroson)
Hiermit wird die Stoßstange geklebt.
Hält ebenfalls sehr gut.
Anschließend mit spezieller Spachtelmasse spachteln und lackieren.
Mit GFK brauchst du gar nicht anzufangen, hält nicht.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1.
Mit einem speziellen Schweißgerät für Kunststoffe (hier wird mit einer starken Heizspirale und einem
Luftgebläse ein heisser Luftstrom erzeugt und mit einem Schweißstab abgestimmt auf den jeweiligen Kunststoff) der Riss oder die Beschädigung verschweißt.
Hält wie neu.
2.
Es gibt im Fachhandel einen Rep.Satz für Stoßstangen (Würth oder sogar Teroson)
Hiermit wird die Stoßstange geklebt.
Hält ebenfalls sehr gut.
Anschließend mit spezieller Spachtelmasse spachteln und lackieren.
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
Auf den Schwellerverkleidungen steht innen
Polymerblend, Handelsname Bayblend. Kannst du hier nachlesen:
http://www.kern-gmbh.de/index_glossar.h ... yblend.htm
Die Teilen lassen sich, was für Autokunststoffe ungewöhnlich ist, kleben, beispielsweise mit Sekundenkleber (eigene Erfahrung).
Von der Schwellerverkleidung für den Station Wagon (ist sonderbarer Weise nicht gleich, wie bei der Limousine) hinten links habe ich zwei neue und eine gebrauchte im Keller liegen.
Grüße,
Cutrofiano
Polymerblend, Handelsname Bayblend. Kannst du hier nachlesen:
http://www.kern-gmbh.de/index_glossar.h ... yblend.htm
Die Teilen lassen sich, was für Autokunststoffe ungewöhnlich ist, kleben, beispielsweise mit Sekundenkleber (eigene Erfahrung).
Von der Schwellerverkleidung für den Station Wagon (ist sonderbarer Weise nicht gleich, wie bei der Limousine) hinten links habe ich zwei neue und eine gebrauchte im Keller liegen.
Grüße,
Cutrofiano
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
mir gehts nämlich darum die schweller so umzuarbeiten das sie aus einem guss wirken. also das sie nicht 2 teilig wirken... wenn das zu spachteln ginge wäre super. und wegen der stoßstange is es deswegen weil ich vorne einen riss vom vorbesitzer habe der das damals mit nem kleinen stück blech und 2 poppnieten gelöst hat was aber nich sehr schön is obwohl man es auf den ersten blick nich sieht...
mfg, sascha834
PS: danke für die antworten...
mfg, sascha834
PS: danke für die antworten...
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
Das halte ich aber für keine gute Idee.
Was machst du, wenn du mal einen Teil der Verkleidung abnehmen musst, zum Beispiel für die allfällige Rostvorsorge am hinteren Radlauf oder zur Pflege der unteren Schwellerkanten?
Grüße,
Cutrofiano
Was machst du, wenn du mal einen Teil der Verkleidung abnehmen musst, zum Beispiel für die allfällige Rostvorsorge am hinteren Radlauf oder zur Pflege der unteren Schwellerkanten?
Grüße,
Cutrofiano
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
dann nehm ich das halt komplett ab. sind doch nur ein paar schrauben mehr...
mfg, sascha834
mfg, sascha834
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
Du machst Witze?
Ich vermute, du hast noch nie eine der Verkleidung abgenommen.
"Abgerissen" müsste ich besser sagen, denn die Stöpsel sitzen verdammt fest in den Schwellern.
Oder hast du gelaubt, die werden durch die paar Schräubchen gehalten?
Das musst du mir zeigen, wie du 1,50 Meter Verkleidung abreißt und deine kunstvolle Spachtelnaht das überlebt
Grüße,
Cutrofiano
Ich vermute, du hast noch nie eine der Verkleidung abgenommen.
"Abgerissen" müsste ich besser sagen, denn die Stöpsel sitzen verdammt fest in den Schwellern.
Oder hast du gelaubt, die werden durch die paar Schräubchen gehalten?
Das musst du mir zeigen, wie du 1,50 Meter Verkleidung abreißt und deine kunstvolle Spachtelnaht das überlebt

Grüße,
Cutrofiano
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
Kann Cutrofiano nur unterstützen. Die Schwellerverkleidungen sitzen bombenfest und man kann die Befestigungen wirklich ganz leicht beschädigen!
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
glaub euch das ja schon, aber ich habe sie mal einseitig komplett abgenommen und das ging eigentlich ziemlich gut. konnte alles wieder so befestigen wie es vorher dran war und die waren vorher auch vollkommen in ordnung und mit allen schrauben. ne halt ich musste 2 dieser klemmgewinde unten erneuern wegen ein bissl rost...
mfg, sascha834
mfg, sascha834
Re: stossstangen und schweller am 3.0 SW LS
Na wenn du die schon ab hattest, dann müsstest du doch wissen, aus was für Material die sind - steht ja innen drin 
Was auch immer du vorhast, ich wünsche jedenfalls viel Erfolg.
Grüße,
Cutrofiano

Was auch immer du vorhast, ich wünsche jedenfalls viel Erfolg.
Grüße,
Cutrofiano