Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
hallo erstmal, auch mein thema hat ab und zu seine wehwechen. unzwar klappern die ventile. meine frage jetzt ist ob es meistens die auslassventile sind und welches spaltmaß die haben dürfen. auslass war ja glaub ich 20 10tel und 25 10tel dürfen nich mehr durch gehen. stimmt das und wie war es einlassseite?
danke schonmal...
mfg, sascha834
PS: motor schaukelt sich im kalten auf und beim anfahren (muss mit viel kupplung anfahren wenn es langsam gehen muss) ist das auf die ventile zurück zuschließen???
danke schonmal...
mfg, sascha834
PS: motor schaukelt sich im kalten auf und beim anfahren (muss mit viel kupplung anfahren wenn es langsam gehen muss) ist das auf die ventile zurück zuschließen???
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
Bist Du sicher, dass da die Ventile sind? Die V6 zeigen gerne ausgeprägtes Kolbenkippen und damit Klappern. Ohne Ausbau der Ventildeckel und Nachmessen ist es somit nur eine Vermutung.
Das Ventilspiel wird beim V6 nicht in Zehntel, sondern in Tausendstel gemessen:
Einlass: 475 bis 500 Tausendstel
Auslass: 225 bis 250 Tausendstel
Einfach nachstellbar sind nur die Auslassventile. Einlassventile haben keine Einstellschrauben, sondern werden mittels Beilageplättchen eingestellt. Für das Messen des Spiels an Einlass benötigt man spezielle gebogene Fühlerblätter (oder man weiss, wie man gerade Versionen ohne Dickenveränderung biegt). Zum Einstellen der Einlassventile müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.
Das Aufschaukeln hat nichts mit den Ventilen zu tun. Wie zeigt sich das genau?
Gruss
Rolf
Das Ventilspiel wird beim V6 nicht in Zehntel, sondern in Tausendstel gemessen:
Einlass: 475 bis 500 Tausendstel
Auslass: 225 bis 250 Tausendstel
Einfach nachstellbar sind nur die Auslassventile. Einlassventile haben keine Einstellschrauben, sondern werden mittels Beilageplättchen eingestellt. Für das Messen des Spiels an Einlass benötigt man spezielle gebogene Fühlerblätter (oder man weiss, wie man gerade Versionen ohne Dickenveränderung biegt). Zum Einstellen der Einlassventile müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.
Das Aufschaukeln hat nichts mit den Ventilen zu tun. Wie zeigt sich das genau?
Gruss
Rolf
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
und wieviel "zehntel" sind denn nun 475 tausendtel????
ist ja wie im kindergarten
ist ja wie im kindergarten
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
Markus, beantworte du mir hier lieber mal die Frage nach dem Cruise Control Teil, statt hier spitzfindige Fragen zur Arithmetik zu stellen
) Ich warte....
So von SW LX Eigner zu SW LX Eigner muss das doch möglich sein, no matter what color...
Grüße,
Cutrofiano

So von SW LX Eigner zu SW LX Eigner muss das doch möglich sein, no matter what color...
Grüße,
Cutrofiano
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
Oh Schreck,ich stelle gerade mit Entsetzen fest,ich habe keine Tausendstel Fühlerblattlehre.
Was mache denn jetzt? Mir hat mal ein schlauer Diplommathematiker verraten, man könnte Notfalls auch das Komma verschieben.Ich hoffe das stimmt,andernfalls habe ich bis jetzt immer das Ventilspiel falsch eingestellt.
Außerdem war mir bis jetzt unbekannt,das sich das Fühlerblatt beim Durchbiegen von der Stärke her verändert. Aber egal,die Gefühlsmäßige Veränderung beim durchziehen des Blattes wird wohl im Nanobereich liegen...
Gruß Jörg
Was mache denn jetzt? Mir hat mal ein schlauer Diplommathematiker verraten, man könnte Notfalls auch das Komma verschieben.Ich hoffe das stimmt,andernfalls habe ich bis jetzt immer das Ventilspiel falsch eingestellt.
Außerdem war mir bis jetzt unbekannt,das sich das Fühlerblatt beim Durchbiegen von der Stärke her verändert. Aber egal,die Gefühlsmäßige Veränderung beim durchziehen des Blattes wird wohl im Nanobereich liegen...
Gruß Jörg
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
.....eine Tuasendstel braucht man ja wohl auch nicht, aber die Angaben sind nun mal so. Und stimmt, das mit dem Komma funktioniert wirklich - nur was soll man mit z.B. 2,25 Zehntel?
Und Fühlerlehren zu verhunzen ist garnicht schwer.
Gruss
Rolf
Und Fühlerlehren zu verhunzen ist garnicht schwer.
Gruss
Rolf
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
danke das wenigstens eine antwort kam. seid mir nich böse aber ich habe diese frage gestellt um von euch ein paar fachmännische antworten zu bekommen, da ich weiß das einige von auch hier sehr viel ahnung von dem thema "thema" haben. aber müsst ihr euch jetzt drum schlagen ob nun zehntel oder tausendstel und was aus fahrwerksteilen geworden ist.
ich hoffe wirklich hier immer antworten oder zumindest hilfe zu bekommen das es das einzige forum ist in dem sich wirklich fachleute bewegen was den thema angeht und dann denke ich ich habe ne menge antworten, stattdessen habe ich ne meinungsumfrage zum thema mathematik bekommen.
sorry wenn ich markus zitieren muss aber es ist ja wirklich manchmal wie im kindergarten. nich das sich jetzt einer beleidigt fühlt weil ich als 21 jähriger mal ein bisschen auf den tisch haue aber ich denke ihr seid zum teil bei weitem älter und reifer... hoffe ich doch zumindest...
mfg, sascha834
PS: wenn es ein kippen der kolben wäre, würde der motor dann nich an leistung verlieren und spürbar unrund laufen???
ich hoffe wirklich hier immer antworten oder zumindest hilfe zu bekommen das es das einzige forum ist in dem sich wirklich fachleute bewegen was den thema angeht und dann denke ich ich habe ne menge antworten, stattdessen habe ich ne meinungsumfrage zum thema mathematik bekommen.
sorry wenn ich markus zitieren muss aber es ist ja wirklich manchmal wie im kindergarten. nich das sich jetzt einer beleidigt fühlt weil ich als 21 jähriger mal ein bisschen auf den tisch haue aber ich denke ihr seid zum teil bei weitem älter und reifer... hoffe ich doch zumindest...
mfg, sascha834
PS: wenn es ein kippen der kolben wäre, würde der motor dann nich an leistung verlieren und spürbar unrund laufen???
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
außerdem müsste er doch bei kolben spiel auch denke ich jetzt mal mehr öl wegreißen wegen erhöhten spaltmaßen, und mein motor braucht nicht mehr als die angegebenen 1 bis 2 liter auf 1000km da er unter anderen ja auch mal ausgefahren wird...
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
Hallo Sascha,
bei dem hohen Ölverbrauch scheint mir Kolbenkippen am ehesten als Ursache in Frage zu kommen. Die Maschine in meiner Diva hat 420 TKM - am Wochendende hab ich mal wieder Zahnriemen gewechselt - braucht aber wesentlich weniger.
Aber keine Angst, das hat nicht so viel mit Leistungsverlust zu tun und auch nicht mit einem baldigen Ende. Es ist bauarttypisch. Allerdings wirds auch mit der Zeit nicht besser. Den Ölverbrauch könnte man zu vermindern versuchen. Fährst Du vollsynthetisches Öl? Das sollte es schon sein, am besten ein 10W60 mindestens aber ein 10W40.
Trotzdem würde ich mal versuchen, das Ventilspiel festzustellen. Brauchbare Fühlerlehren bis runter zu 5 Tausendstel Dicke gibt es im (guten!) Werkzeughandel - vermutlich musst Du sowas aber bestellen. Im Autozubehör braucht man garnicht erst zu suchen.
Gruss
Rolf
bei dem hohen Ölverbrauch scheint mir Kolbenkippen am ehesten als Ursache in Frage zu kommen. Die Maschine in meiner Diva hat 420 TKM - am Wochendende hab ich mal wieder Zahnriemen gewechselt - braucht aber wesentlich weniger.
Aber keine Angst, das hat nicht so viel mit Leistungsverlust zu tun und auch nicht mit einem baldigen Ende. Es ist bauarttypisch. Allerdings wirds auch mit der Zeit nicht besser. Den Ölverbrauch könnte man zu vermindern versuchen. Fährst Du vollsynthetisches Öl? Das sollte es schon sein, am besten ein 10W60 mindestens aber ein 10W40.
Trotzdem würde ich mal versuchen, das Ventilspiel festzustellen. Brauchbare Fühlerlehren bis runter zu 5 Tausendstel Dicke gibt es im (guten!) Werkzeughandel - vermutlich musst Du sowas aber bestellen. Im Autozubehör braucht man garnicht erst zu suchen.
Gruss
Rolf
Re: Lancia Thema 3.0 V6 - Ventile klappern!?!
Hallo,
Rolf hat wahrscheinlich recht,ich würde auch auf Kolbenkippen tippen.Der Ölverbrauch ist auch wenn er getreten wird,mit 2 Litern zu hoch. Das machen eigentlich nur Turbomotoren.
Zum Ventilspiel:
Mag sein das die Angaben in Tausendstel angegeben sind,in der Praxis werden solche Zahlen höchstens bei Kurbelwellenmaßen genannt.Nur wer hat die Werkzeuge so genau zu messen?
Fiat Werkstätten jedenfalls nicht.Selbst mein Motorenschleifer mißt Lagerzapfen im Hundertstelbereich und regt sich bei mir immer auf wenn ich die Mikrometerschraube zur Kontrolle raushole.
Auf Datenblättern ist das Ventilspiel in mm angegeben. Z.b. 0,45 mm
Ventilshims haben auf der Rückseite z.B. als Maß 475 ,da sagt keiner was von 4750 Tausendstel.
Wir müssen das mit der Genauigkeit ja nicht unbedingt übertreiben.
Gruß Jörg
Rolf hat wahrscheinlich recht,ich würde auch auf Kolbenkippen tippen.Der Ölverbrauch ist auch wenn er getreten wird,mit 2 Litern zu hoch. Das machen eigentlich nur Turbomotoren.
Zum Ventilspiel:
Mag sein das die Angaben in Tausendstel angegeben sind,in der Praxis werden solche Zahlen höchstens bei Kurbelwellenmaßen genannt.Nur wer hat die Werkzeuge so genau zu messen?
Fiat Werkstätten jedenfalls nicht.Selbst mein Motorenschleifer mißt Lagerzapfen im Hundertstelbereich und regt sich bei mir immer auf wenn ich die Mikrometerschraube zur Kontrolle raushole.
Auf Datenblättern ist das Ventilspiel in mm angegeben. Z.b. 0,45 mm
Ventilshims haben auf der Rückseite z.B. als Maß 475 ,da sagt keiner was von 4750 Tausendstel.
Wir müssen das mit der Genauigkeit ja nicht unbedingt übertreiben.
Gruß Jörg