Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

der Doc

Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by der Doc »

nAbend,

wie sind denn die .6er Dedra (78PS) Verbraüche in dieser Jahreszeit bei euch..? Im Sommer fuhr ich mit 7L/100km, derzeit will er 9,2.... bei moderater Fahrweise. Luftfliter und Kerzen neu, wohlgemerkt. Diagnosetips nehme ich dankbar entgegen:-)

marcus
Susanne

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by Susanne »

ich schätze so 10-12l/100km. im stadtverkehr können's auch schon mal 14l werden. tanken mit dem dedra ist immer eine schmerzhafte angelegenheit ...
Maurice

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by Maurice »

Hä?

hatte bei meinem Dedra 1.6 i.e. nen Durchschnittsverbrauch von 8 Liter.
Der Wagen war Baujahr 1990 und hatte über 100.000 km drauf als ich ihn im Juli 97 kaufte.

Wie ist denn ein Verbrauch von 12 Liter bei dir möglich Susanne?

Da stimmt aber wirklich was nicht mit der Elektronik/Einspritzanlage!!

Bei mir war es damals glücklicherweise nur das Massekabel und dementsprechend günstig in der Reparatur.
Du hast das Massekabel ja auch schon erneuern lassen ohne Erfolg :-(


Tja,ich kann dir ansonsten leider auch keinen heißen Tip mehr geben.

Viel Glück!

Maurice
christian h.

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by christian h. »

Ursachen von zu hohen Verbrauch beim Dedra (und auch vielen anderen Modellen)

-Lambdasonde verschliessen (sollte alle 120tkm gewechselt werden)
-Luftfilter verdreckt
-Zündzeitpunkt verstellt (z.b. durch abgenutzte Verteiller)
-Massekabel faulig, oder korodiert
-Kühlmitteltempsensor (Motor macht immer einen auf eis-kalt, zu fettes Gemisch)
-Ansauglufttempfühler (wie Kühlmitteltempfühler)
-Kaltlaufregelventil (Motor läuft überfettet)
-falsch eingestelltes Drosselklappenpoti oder ein Defekt desselben
-Bleifuss
-Luftmassenmesser (wenn einer vorhanden ist ;-) )
-Loch im Tank, Spritfilter, Spritleitung

bei mir war anscheinend alles dran schuld... ich bin jetzt immerhin von knapp 15 liter auf 11 runter gekommen, was meiner meinung für den 2.0 16V immer noch zuviel auf Landstrassen und AB ist... mir fehlt nur noch das Massekabel und der Ansauglfttempfühler... In der Stadt hat er allerdings genau das verbaucht was auch in der Anleitung stand, 14 Liter... (ausser kurz vor dem Tausch der Lambdasonde, da waren es gar 16... Ich hab schon nach einen Loch im Tank gesucht))
der Doc

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by der Doc »

also dann mal ran...:-)

- wie kann ich eine Lambdasonde auf Funktion prüfen?
- wie stellt man ein Drosselklappenpoti ein?
- Referenzwerte Temperaturfühler...?

her mit dem Know how!!!!
Susanne

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by Susanne »

- lambdasonde wurde ausgetauscht
- zündkerzen und verteilerkappe wurden ausgetauscht
- luft-, benzin- und ölfilter wird jährlich gewechselt
- massekabel wurde ausgetauscht
- loch im kompletten kraftstoffsystem liegt nicht vor (lt. werkstatt)
- bleifuss schliesse ich höchstpersönlich aus :) ich bin ein sehr vernünftiger fahrer *lol*

bleibt also nicht mehr so viel. muss aber jetzt erst mal den auspuff reparieren lassen. das flexible rohr in der vorderen auspuffanlage hat einen riss. der sound ist ja satt, aber so komm im im leben nicht durch den tüv :(
dieses auto macht mich arm .... für das geld, das mich die ganzen reparaturen schon gekostet haben, hätte ich längst was neues kaufen können. wenn ich den mistbock nicht so lieben würde, hätte ich mir schon einen vorschlaghammer besorgt ...
Maurice

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by Maurice »

Hi Susanne,

das Flexrohr war bei meinem Dedra auch kaputt,die Reparatur ist allerdings nicht ganz billig!

Ich hoffe der Wagen bleibt vom Vorschlaghammer verschont ;-)


Wenn der Fehler gefunden ist, wird der Dedra dir bestimmt treue Dienste leisten, ich hatte bei meinem Dedra auch viele Reparaturen, vor allem Verschleißteile am Fahrwerk.

Hast du denn auch auf den Zahnriemen geachtet? Wenn der reißt wird es richtig teuer!

Gruß

Maurice
Susanne

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by Susanne »

ja ich weiss. reparaturen am dedra sind immer gleich eine grössere investition. vor allem wenn man alle 2 wochen die nächste macke beheben muss :(

das flexrohr allein kann man wohl nicht austauschen, sondern nur die komplette vordere auspuffanlage und die kostet ohne aus- und einbau 450 euro. also hat mein werkstattfritze vorgeschlagen, hinterm und vorm flexrohr abzuschneiden und da ein sog. einschweissrohr einzusetzen. das käme mit arbeitszeit auf ca 200 euro. kann da jemand aus erfahrung ab- oder zuraten?

der zahnriemen hat noch nie anlass zur sorge gegeben. kann aber alles noch kommen *heul*
Michael

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by Michael »

hallo ein stueck reinschweissen reicht nicht es muss sich bewegen konnen sonst wibrirt dein ganser auspuff
der Doc

Re: Dedra 1.6 Verbrauch - Erfahrungen?

Unread post by der Doc »

Hallo Susanne,

du scheinst ja ein richtiges Freitagsauto erwischt zu haben; ich habe meinen Dedra im Sommer gekauft (81tkm) und bin seither im Aussendienst ca 30tkm gefahren, und zwar Problemlos.
Mein Tip für deine akuten Probleme mit dem Wagen: alle erreichbaren Autoverwertungen abchecken, du bekommst fast alle Teile gebraucht, auch in Ebay. Übrigens: der Dedra ist mit dem Fiat Tempra weitestgehend baugleich, was die Technik angeht. Dein Verbrauch ist abnormal; wie gepostet hat meiner im Sommer ca 7 Liter gebraucht. Die Zentraleinspritzung ist baugleich (wenn von Bosch) mit Citroen/Peugeot Modellen; hier würde ich mal eine Verdachtsauswechselung vornehmen, sollte er nämlich rauh laufen, kommt das Magnetventil Infrage. Lambdasonde passt auch von den meisten Fiats und ist günstig zu haben bei der Verwertung deines Vertrauens. Nicht Verzagen...!

Marcus
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”