Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Marcus

Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Unread post by Marcus »

Hallo
Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen.

Ich habe nun mit meinem Dedra innerhalb von 10000 Kilometern den 2.ten Ventilschaden. Den ersten bei ca. 26000 km den zweiten jetzt bei ca. 36600 km. Beides Mal war es das Auslassventil des 3.ten Zylindes. Beim ersten Ventilschaden wurden wurden ALLE Hydrostösel und Ventile des 2.ten und 3.ten Zylindes Ausgetauscht. Die Ventile wurden alle vorsorglich getauscht da diese alle nichtmehr sonderlich gut aussahen. Die des ersten und 4.ten Zylinders sahen beim ersten und auch jetzt beim 2.ten Schaden aus wie neu, ist ja auch bei einer laufleistung von gerade mal 26000 bzw. 36600 KM wenig verwunderlich. Die erste Reparatur wurde von einer Fiat/Lancia Fachwerkstatt durchgeführt, also schließe ich irgendwelchen hinterhofpfusch aus ! Nun habe ich habe ich angst dass in 10000 Km wieder die Ventile am arsch sind. Weil warscheinlich die Werkstätten den wahren Grund für den Ventilschaden garnicht gesucht/gefunden haben.

Was ist eurer Meinung nach die warscheilichste Ursache für den Ventilschaden ? Vielleicht habt ihr eine Idee, da ich den Dedra gerne weiterfahren würde und sonst sehr zufrieden mit der Kiste bin.

Bin um jede Idee Dankbar !

Wenn ihr noch fragen habt mailen oder posten !

Grüße

Marcus
Jörg Brandt

Re: Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
da gibts einige Ursachen,die in Frage kommen könnten.
1)Ventilführungen verschlissen.Dann trifft das Ventil den Sitz nicht mehr genau.
2)Ventilspiel zu gering.Wenn der Motor warm ist schließt das Ventil nicht mehr ganz.
3)Einspritzdüse defekt.Wenn zuwenig Sprit durchgeht,wird das Gemisch zu mager,die Abgastemperatur steigt.
4)Kat defekt.Ist der zugerotzt oder geschmolzen,wird der Staudruck der Abgase zu hoch,die Abgastemperatur auch.
5)Lambdasonde defekt.
6)Zündkerze mit falschem Wärmewert.

Jetzt kannst du anfangen zu suchen,viel Spass.

Gruß Jörg
Rolf R.

Re: Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Unread post by Rolf R. »

Hallo Marcus,

meine Frau fährt den gleichen Motor im Delta seit 120.000 km ohne jegliches Problem. Dass es bei der maschine wirklich ernsthafte Probleme mit Ventilen gibt hab ich auch noch nicht von anderer Seite vernommen.

Zu deinem Fall kann man nur Hinweise geben, denn irgendwas ist sicher faul.

- Gemischbildungsprobleme (zu mager? - wie sehen die Kerzengesichter aus?) Falschluft?
- Ventilführung schadhaft - Ventil neigt zum Klemmen. Wurden die beim ersten mal mitgemacht oder einfach dringelassen?

- Kühlungsprobleme?

- falsche Kerzen?

- falscher Sprit?

- Motor nicht richtig warmgefahren vor voller Leistungsabgabe? Also volle Power nach weniger als sagen wir mal 10 km Fahrtstrecke?

Vielleicht fällt ja jemand noch was zum Thema ein.

Gruss

Rolf
Marcus

Re: Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Unread post by Marcus »

Hallo Jörg

1)Ventilführungen verschlissen.Dann trifft das Ventil den Sitz nicht mehr genau.
Wurden neu eingeschliffen, sollte also passen

2)Ventilspiel zu gering.Wenn der Motor warm ist schließt das Ventil nicht mehr ganz.
Wurde ebennfalls eingestellt.

3)Einspritzdüse defekt.Wenn zuwenig Sprit durchgeht,wird das Gemisch zu mager,die Abgastemperatur steigt.
Sowas in der richting habe ich auch schon vermutet, würde ja auch passen da nur 2 von den 4 Zylindern betroffen sind

4)Kat defekt.Ist der zugerotzt oder geschmolzen,wird der Staudruck der Abgase zu hoch,die Abgastemperatur auch.
Unwarscheinlich da ja dann alle Zylinder betroffen sein müssten.

5)Lambdasonde defekt.
Unwarscheinlich da ja dann alle Zylinder betroffen sein müssten.

6)Zündkerze mit falschem Wärmewert.
Sind Orginal Fiat/Lanci und Unwarscheinlich da ja dann alle Zylinder betroffen sein müssten.

Gruß

Marcus
Marcus

Re: Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Unread post by Marcus »

Gemischbildungsprobleme (zu mager? - wie sehen die Kerzengesichter aus?) Falschluft?
- Ventilführung schadhaft - Ventil neigt zum Klemmen. Wurden die beim ersten mal mitgemacht oder einfach dringelassen?
Hydrostößen und Ventile wurde alle vorsorglich ausgetauscht.
- Kühlungsprobleme?
Dann sollten ja alle Zlinder Betroffen sein. Nur der 2.te und 3.te Zylinder machen Probeleme.
- falsche Kerzen?
Dann sollten ja alle Zlinder Betroffen sein. Nur der 2.te und 3.te Zylinder machen Probeleme.
- falscher Sprit?
Nö tanke immer Super
- Motor nicht richtig warmgefahren vor voller Leistungsabgabe? Also volle Power nach weniger als sagen wir mal 10 km Fahrtstrecke?
Fahre den Motor sehr "vorsichtig" wenn der kalt ist nicht über 3500 u/min. Der schaden tratbeides mal bei einer Autobahnfaht nach mehr als 100 km auf. Vmax der fahren ca. 170 KmH

Gruß

Marcus Rolf R. schrieb:
>
> Hallo Marcus,
>
> meine Frau fährt den gleichen Motor im Delta seit 120.000 km
> ohne jegliches Problem. Dass es bei der maschine wirklich
> ernsthafte Probleme mit Ventilen gibt hab ich auch noch nicht
> von anderer Seite vernommen.
>
> Zu deinem Fall kann man nur Hinweise geben, denn irgendwas
> ist sicher faul.
>
> - Gemischbildungsprobleme (zu mager? - wie sehen die
> Kerzengesichter aus?) Falschluft?
> - Ventilführung schadhaft - Ventil neigt zum Klemmen. Wurden
> die beim ersten mal mitgemacht oder einfach dringelassen?
>
> - Kühlungsprobleme?
>
> - falsche Kerzen?
>
> - falscher Sprit?
>
> - Motor nicht richtig warmgefahren vor voller
> Leistungsabgabe? Also volle Power nach weniger als sagen wir
> mal 10 km Fahrtstrecke?
>
> Vielleicht fällt ja jemand noch was zum Thema ein.
>
> Gruss
>
> Rolf
Jörg Brandt

Re: Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo Marcus,
Du meinst die Ventilsitze.
Ventilführungen kann man nicht einschleifen.Wenn die erneuert wurden,werden sie nur aufgerieben bis das Ventil exakt passt.

Gruß Jörg
Rolf R.

Re: Hilfe zweiter Ventilschaden Lanci Dedra 1.8 mit 96 KW

Unread post by Rolf R. »

Hallo Markus,
Du hast ja auch noch Ideen von Jörg bekommen.

Ich würde wirklich die Ventilführungen nachmessen lassen - da könnte was sein. Und Kühlung muss nicht immer alle Zylinder betreffen. Jeder Motor hat einen am schlechtesten gekühlten Zylinder. Da können dann auch falsche Zündkerzen selektiv zum Defekt führen. Deswegen wäre u.U. das Kerzengesicht wichtig, auch wegen der von Jörg erwähnten Möglichkeiten für ein zu mageres Gemisch.

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”