Hallo Leute,
wie kann man beim Thema V6 noch ein bischen Leistung rausholen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht. Soll natürlich auch nicht zu teuer sein.....
Das ein Sportluftfilter hier keine Leistung bringt ist mir klar, aber wie sieht es mit dem Motorgeräusch aus, gewinnt der Motorensound noch ein wenig an Charakter.
Wie weit kommt ihr eigentlich mit einem Tank? Wann schaltet ihr in den nächsten Gang, wenn ihr sparsam sein wollt? Wie weit kommt ihr bei sportlicher Fahrweise?
Gruß,
Christian_Thema
Thema V6 Leistung
Re: Thema V6 Leistung
Als am wirkungsvollsten hat sich das Rausschmeißen von Reserverad, Türinnenverkleidungen und Sitzen erwiesen. Im Ernst: Vergiss' es.
Ich komme, mit allem eingebaut, als Richtgröße mit einem Tank 600 km weit. Im Winter und ausschließlich Kurzstrecke 500 km. Neulich habe ich auf einer kleinen Italienreise bei zweimaliger Alpenüberquerung mit je zwei Pässen (nix Tunnel oder Autoverladung) unter 10 Litern gebraucht. Der Rekord lag bei 7,8 Litern: Konstant 140 km/h Basel - Chiasso.
Grüße,
Cutrofiano
Ich komme, mit allem eingebaut, als Richtgröße mit einem Tank 600 km weit. Im Winter und ausschließlich Kurzstrecke 500 km. Neulich habe ich auf einer kleinen Italienreise bei zweimaliger Alpenüberquerung mit je zwei Pässen (nix Tunnel oder Autoverladung) unter 10 Litern gebraucht. Der Rekord lag bei 7,8 Litern: Konstant 140 km/h Basel - Chiasso.
Grüße,
Cutrofiano
Re: Thema V6 Leistung
Hi,
ich glaube dann muss ich mir meinen Gasfuß abgewohnen, bin mit meinem ersten Tank gerade 350 km weit gekommen. Naja, am Anfang war es wahrscheinlich bei Dir auch nicht anders. Es freut mich aber, dass man mit dem V6 auch Sparsam fahren kann, denn auf Dauer wirds teuer.
ich glaube dann muss ich mir meinen Gasfuß abgewohnen, bin mit meinem ersten Tank gerade 350 km weit gekommen. Naja, am Anfang war es wahrscheinlich bei Dir auch nicht anders. Es freut mich aber, dass man mit dem V6 auch Sparsam fahren kann, denn auf Dauer wirds teuer.
Re: Thema V6 Leistung
Hallo Christian,
Leistungszugewinn ist wohl bei dem Motor kein ernsthaft zu betreibendes Thema.
Verbrauch bei meiner Diva: normal so ca. 10,5-11 Liter (gemischt Stadt-Land-Autobahn). Extreme nach oben um die 13,5 - 14 Liter (lange Strecken Vollgas Autobahn). Anderes Extrem auf beschränkten Autobahnen (Italien, Schweiz, Österreich) um 8,5 Liter. Extrem jetzt Ende Mätz 7,5 Liter in der Schweiz (Korrespondiert wohl gut mit Cutrofianos 7,8 Litern, weil sein Kombi schwerer ist).
Mit dem Schalten scheint das gar nicht so extrem wichtig zu sein - nur sehr hohe Drehzahlen kosten sicher Aufpreis. Bewusst sparsam fahre ich eigentlich nicht.
Gruss
Rolf
Leistungszugewinn ist wohl bei dem Motor kein ernsthaft zu betreibendes Thema.
Verbrauch bei meiner Diva: normal so ca. 10,5-11 Liter (gemischt Stadt-Land-Autobahn). Extreme nach oben um die 13,5 - 14 Liter (lange Strecken Vollgas Autobahn). Anderes Extrem auf beschränkten Autobahnen (Italien, Schweiz, Österreich) um 8,5 Liter. Extrem jetzt Ende Mätz 7,5 Liter in der Schweiz (Korrespondiert wohl gut mit Cutrofianos 7,8 Litern, weil sein Kombi schwerer ist).
Mit dem Schalten scheint das gar nicht so extrem wichtig zu sein - nur sehr hohe Drehzahlen kosten sicher Aufpreis. Bewusst sparsam fahre ich eigentlich nicht.
Gruss
Rolf
Re: Thema V6 Leistung
Hallo zusammen.
Der Thema V6 ist nun wirklich nicht die Spardose, hat aber auch Vorteile wie den robusten Motor, großes Platzangebot und eine gute Ausstattung.
Ich stand vor über zwei Jahren vor der Entscheidung, entweder ein neues sparsames Auto oder eine Umrüstung auf Autogas.
Ich habe mich für Autogas entschieden und diese Entscheidung nicht bereut.
Eingebaut wurde eine Venturi LCS 2 von Landi- Renzo mit 80 l Tank. Verbrauch und Leistung sind nach meiner Meinung gleich (bei normaler Fahrweise sowohl Benzin und Gas 12 l ).Der Gaspreis liegt zwischen 33 Cent in Luxemburg, Belgien und Holland und 55 Cent in Deutschland. Momentan gibt es ca.
600 Flüssiggastankstellen in Deutschland, Tendenz steigend.
Ich hoffe, einen Denkanstoss angeregt zu haben und würde mich über eine Antwort freuen.
Mfg. Reinhard
Der Thema V6 ist nun wirklich nicht die Spardose, hat aber auch Vorteile wie den robusten Motor, großes Platzangebot und eine gute Ausstattung.
Ich stand vor über zwei Jahren vor der Entscheidung, entweder ein neues sparsames Auto oder eine Umrüstung auf Autogas.
Ich habe mich für Autogas entschieden und diese Entscheidung nicht bereut.
Eingebaut wurde eine Venturi LCS 2 von Landi- Renzo mit 80 l Tank. Verbrauch und Leistung sind nach meiner Meinung gleich (bei normaler Fahrweise sowohl Benzin und Gas 12 l ).Der Gaspreis liegt zwischen 33 Cent in Luxemburg, Belgien und Holland und 55 Cent in Deutschland. Momentan gibt es ca.
600 Flüssiggastankstellen in Deutschland, Tendenz steigend.
Ich hoffe, einen Denkanstoss angeregt zu haben und würde mich über eine Antwort freuen.
Mfg. Reinhard
Re: Thema V6 Leistung
Klingt interessant. Wie viel kostet denn so eine Umrüstung?
Re: Thema V6 Leistung
Hallo.
Die Umrüstung kostete damals 2250,- € inkl.TüV- Abnahme und Eintragung. Gibt es mittlerweile in Deutschland für unter 1300,-€, in Polen für 800. Die Anlage armortisiert sich nach 30.000 km, bei günstigerem Einbau entsprechend früher. Ich würde sofort wieder umrüsten, das System ist ausgereift und das Tankstellennetz ausreichend.
Mfg. Reinhard
Die Umrüstung kostete damals 2250,- € inkl.TüV- Abnahme und Eintragung. Gibt es mittlerweile in Deutschland für unter 1300,-€, in Polen für 800. Die Anlage armortisiert sich nach 30.000 km, bei günstigerem Einbau entsprechend früher. Ich würde sofort wieder umrüsten, das System ist ausgereift und das Tankstellennetz ausreichend.
Mfg. Reinhard