
Zierleisten bzw. Dachreling
Zierleisten bzw. Dachreling
Hat schon mal jemand an seinem S.W. die beiden Aluleisten entfernt und kann mir Tips geben? Die müssen bei mit neu lackiert werden... Der silberne Lack blättert ab. Scheint ALu zu sein dadrunter. Sorry für meine vielen Fragen, aber der Winter kommt
.

Re: Zierleisten bzw. Dachreling
ich glaub es reicht wenn du die an den halteschrauben abschraubst, pro seite 3 stück, da wo sonst die gepäckbrücke eingeschraubt wird...mein lack blättert auch ab...wird auch mal zeit das ich meine mal lackiere...
Re: Zierleisten bzw. Dachreling
Hi Christian, willst Du das mit Sprühdose machen oder machen lassen? Bin selbst noch am überlegen. Wobei Sprühdose vermutlich reicht bei den Leisten - da nicht flächig...
Re: Zierleisten bzw. Dachreling
Hallo Ihr Beiden!
Na da habt Ihr euch ja was vorgenommen. Wenn ihr wirklich die Dachleisten mit dem Schriftzug "PininFarina" abnehmen wollt müßt ihr die komplette Verkleidung im Innenraum abnehmen, d.h. ihr müßt die Haltegriffe und das ganze andere Zeug abschrauben und den Himmel nach unten wegdrücken damit ihr an die Schrauben der Dachleisten herankommt. Die Leisten sind mit je vier Schrauben von innen verschraubt und es ist ein bißchen Arbeitsaufwand diese zu entfernen.
Habe gerade einen Lancia Thema SW zerlegt und ich dachte auch man kann sie von außen entfernen, aber leider Pech gehabt.
Wenn ihr einen odentlichen Lackierer habt dann kann der das auch ohne Abschrauben der Leisten machen.
Hoffe ich konnte euch helfen?
Gute Fahrt noch weiterhin!!!
Gruß, Robert!!!
Na da habt Ihr euch ja was vorgenommen. Wenn ihr wirklich die Dachleisten mit dem Schriftzug "PininFarina" abnehmen wollt müßt ihr die komplette Verkleidung im Innenraum abnehmen, d.h. ihr müßt die Haltegriffe und das ganze andere Zeug abschrauben und den Himmel nach unten wegdrücken damit ihr an die Schrauben der Dachleisten herankommt. Die Leisten sind mit je vier Schrauben von innen verschraubt und es ist ein bißchen Arbeitsaufwand diese zu entfernen.
Habe gerade einen Lancia Thema SW zerlegt und ich dachte auch man kann sie von außen entfernen, aber leider Pech gehabt.
Wenn ihr einen odentlichen Lackierer habt dann kann der das auch ohne Abschrauben der Leisten machen.
Hoffe ich konnte euch helfen?
Gute Fahrt noch weiterhin!!!
Gruß, Robert!!!
Re: Zierleisten bzw. Dachreling
Hi Robert, wir meinen den Dedra SW, ich glaube der mir Pinifarina drauf ist der Tempra?
Re: Zierleisten bzw. Dachreling
also bei mir steht nix mit pinfarina, aber mal ne ganz dämmliche frage...gab/gibt es eine dachreeling für den dedra??? oder nur diese zeirleisten??? bei mir müssten die leisten komplett abgenommen werden...da der lack an der seite auch mit abplatzt, und wie ich lackierer kenne...ne, dann lieder abmontiert zum lackieren bringen, kostet bei uns in ffm fertig demontiert (also nur lackieren)= 25 euro
Re: Zierleisten bzw. Dachreling
Hallo!
Sorry, ich bin davon ausgegangen ihr hättet von einem Lancia Thema gesprochen. Da ist es dann so eine Fuddelarbeit.
Gruß, Robert!
Sorry, ich bin davon ausgegangen ihr hättet von einem Lancia Thema gesprochen. Da ist es dann so eine Fuddelarbeit.
Gruß, Robert!
Re: Zierleisten bzw. Dachreling
@christian.h
es gab/gibt eine Original Dachreeling für den Dedra - sieht sehr gut aus - aber die typischen Preise damals (ich glaube inkl. der speziellen Fahrradträger - 2 Stck) über 800 DM.
ich habe meinen noch in Betrieb
es gab/gibt eine Original Dachreeling für den Dedra - sieht sehr gut aus - aber die typischen Preise damals (ich glaube inkl. der speziellen Fahrradträger - 2 Stck) über 800 DM.
ich habe meinen noch in Betrieb
Re: Zierleisten bzw. Dachreling
Ich hab's beim Thema SW gemacht. Wie schon beschrieben: Himmel (+alle Seitenverkleidungen) muss raus und mehr. Wenn man das ganze ohne "Flurschaden" haben will, macht man's am besten selbst. Zum dicht kriegen sollte hinterher ein spezielles selbstaufgehendes Moosgummiklebeband drunter (ich habe es als Fugendichtband aus dem Baustoffhandel, speziell vom Hersteller in Sondermaß bestellt = 50 Euro).
Da das ganz viel Arbeit ist, sollte das Ergebnis sich lohnen: Daher rate ich von Lackierversuchen ab (wieso sollte das besser halten ursprünglich?): Pulverbeschichten und Ruhe ist für alle Zeit. Dann noch neue Dichtgummis, da gehen die Euros nur so den Bach runter....
Grüße,
Cutrofiano
Da das ganz viel Arbeit ist, sollte das Ergebnis sich lohnen: Daher rate ich von Lackierversuchen ab (wieso sollte das besser halten ursprünglich?): Pulverbeschichten und Ruhe ist für alle Zeit. Dann noch neue Dichtgummis, da gehen die Euros nur so den Bach runter....
Grüße,
Cutrofiano