wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
hallo suche immer noch ne domstrebe für meine diva,werkann mir da helfen/bzw. tipps geben???
wer hat n gewindefahrerk fürn dedra,oda kennt ´wen der eins drinne hat???brauche infos dazu!!!!!
und wer kann mir sagen wie ich ne mehr leistung aus dem auto bekommen,von ca 300-oda mehr ps????
werr ist dafür zuständig in deutschland/tuner????????
bzw wer kennt wen der mal n dedra auf über 230ps gesteigert hat,möchte da auch mal was zu hören!!!
mfg
wer hat n gewindefahrerk fürn dedra,oda kennt ´wen der eins drinne hat???brauche infos dazu!!!!!
und wer kann mir sagen wie ich ne mehr leistung aus dem auto bekommen,von ca 300-oda mehr ps????
werr ist dafür zuständig in deutschland/tuner????????
bzw wer kennt wen der mal n dedra auf über 230ps gesteigert hat,möchte da auch mal was zu hören!!!
mfg
Re: wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
Domstreben kannst du dir auch selber machen/lassen musst die sowieso nicht eintragen lassen.
Leistung bekommst du duch.. Nockenwelle umschleifen, Chip, Dampfrad, anderen Turbo (Größer) Fächerkrummer, Zylinderkopf bearbeiten = mit diesen massnahmen bist schon bei ca. 250PS
www.carsfromitaly.de
grüße
Fabian
Re: wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
Hey...
Hattest du das nicht schonmal gefragt? Ich meine, im Bezug auf die Leistung etc?
Was möchtest du denn hören, wenn man nen Dedra mit "mehr" Ps fährt?
300Ps oder mehr aus einem 2l 8v? Wird verdammt aufwendig. Und nicht billig.
Geht billig. Großer Lader. Großer LLK. Viel Ladedruck. Chip. Aber dann rufts du nach 500km den ADAC.
Oder richtig. 2l 16v und knapp 6000Eu. Und dann kann man immer noch über die Haltbarkeit streiten.
Mein letzter Dedra hatte knapp 280Ps.
Er hat bei mir 40tkm gehalten. Wie er jetzt läuft und ob was dran war kann ich nicht sagen.
Liegt immer dran, wie man mit dem Motor umgeht. Aber das wurde ja schon oft genug erwähnt.
Gruß Toto
Hattest du das nicht schonmal gefragt? Ich meine, im Bezug auf die Leistung etc?
Was möchtest du denn hören, wenn man nen Dedra mit "mehr" Ps fährt?
300Ps oder mehr aus einem 2l 8v? Wird verdammt aufwendig. Und nicht billig.
Geht billig. Großer Lader. Großer LLK. Viel Ladedruck. Chip. Aber dann rufts du nach 500km den ADAC.
Oder richtig. 2l 16v und knapp 6000Eu. Und dann kann man immer noch über die Haltbarkeit streiten.
Mein letzter Dedra hatte knapp 280Ps.
Er hat bei mir 40tkm gehalten. Wie er jetzt läuft und ob was dran war kann ich nicht sagen.
Liegt immer dran, wie man mit dem Motor umgeht. Aber das wurde ja schon oft genug erwähnt.
Gruß Toto
Re: wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
ja ich weiß ja schon was man am motor machn kann,die frage die ich mir nur stellte,war,wie sich auch die mehr leistung bemerkbar macht,sei es von 0 auf 100km/h,und endgeschwindigkeit was da an plus zuvermerken ist???sowie sprit verbrauch,elastizität??und ob auch bei der mehrleistung auch höhere drehzahlen dann anfallen,in welchem bereich dann der turbo arbeitet,und wie es dann im oberen drehzahlbereich zugeht,usw........
wollte nur so das mal wissen
mfg
wollte nur so das mal wissen
mfg
Re: wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
Hey...
Also.
Der Spritverbrauch steigt. Und das merklich. liegt dann so um die 14l. War bei meinem zumindest so.
Die Zeit bis 100 hab ich nie gestoppt. Aber kann man sich aurechnen, wenn 120Ps mehr da sind.
An der Topspeed tut sich auch was. Der geht im 5. Gang in den Begrenzer. Nicht Bergab.
Und da das Tacho nur bis 240 ging, kann ich dir nix zu sagen, wie schnell er dann war.
Aber die Nadel stand fast Sekrecht.
Der Turbo setzte später ein, als bei der Serie. So bei knapp 3000. Aber dann brutal.
Das zerrte gewaltig an der Vorderachse. Auf keinen Fall was für Anfänger oder Möchtegerne.
Meine Frau ist mit dem Wagen ganze 2 mal gefahren. Dann nie wieder. Sie hatte Angst.
Und sie hat schon 12 Jahre nen Führerschein und ist sich eigentlich nich fies.
Ich denke, wenn man sowas vorhat, mit der Leistung, sollte man auf nen Integrale zurückgreifen.
Denn trotz Fahrwerk und Stabi hier und Strebe da, war der Dedra im Sprint ziehmlich unruhig.
Nicht zu vergessen die Reifen. Die halten auch nicht mehr so lange. Und Eagle F1 kosten....
Wenn man auf der Bahn den "großen" unbedingt zeigen will, was das Auto kann, fährt man alle 8 bis 10tkm beim Reifenhändler vor. Aber dafür gibt es dann zu Weihnachten von dem ne Karte.
Alles in allem sollte man nicht vergessen, dass jedes Ps mehr, auch mehr pflege und rücksicht kostet.
Ich vergleiche das gerne mit Michael Jackson. Je mehr gemacht ist, um so mehr kann kaputt gehen...
Gruß Toto
Also.
Der Spritverbrauch steigt. Und das merklich. liegt dann so um die 14l. War bei meinem zumindest so.
Die Zeit bis 100 hab ich nie gestoppt. Aber kann man sich aurechnen, wenn 120Ps mehr da sind.
An der Topspeed tut sich auch was. Der geht im 5. Gang in den Begrenzer. Nicht Bergab.
Und da das Tacho nur bis 240 ging, kann ich dir nix zu sagen, wie schnell er dann war.
Aber die Nadel stand fast Sekrecht.
Der Turbo setzte später ein, als bei der Serie. So bei knapp 3000. Aber dann brutal.
Das zerrte gewaltig an der Vorderachse. Auf keinen Fall was für Anfänger oder Möchtegerne.
Meine Frau ist mit dem Wagen ganze 2 mal gefahren. Dann nie wieder. Sie hatte Angst.
Und sie hat schon 12 Jahre nen Führerschein und ist sich eigentlich nich fies.
Ich denke, wenn man sowas vorhat, mit der Leistung, sollte man auf nen Integrale zurückgreifen.
Denn trotz Fahrwerk und Stabi hier und Strebe da, war der Dedra im Sprint ziehmlich unruhig.
Nicht zu vergessen die Reifen. Die halten auch nicht mehr so lange. Und Eagle F1 kosten....
Wenn man auf der Bahn den "großen" unbedingt zeigen will, was das Auto kann, fährt man alle 8 bis 10tkm beim Reifenhändler vor. Aber dafür gibt es dann zu Weihnachten von dem ne Karte.

Alles in allem sollte man nicht vergessen, dass jedes Ps mehr, auch mehr pflege und rücksicht kostet.
Ich vergleiche das gerne mit Michael Jackson. Je mehr gemacht ist, um so mehr kann kaputt gehen...
Gruß Toto
Re: wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
ja da gebe ich dir recht ,je mehr gemacht wird desto mehr kann kaputt gehen.-----
mich interessiert das halt nur mal so,da ich auch 2 dedra turbos habe einer ist abgemeldet und den wollte ich weiter aufbauen das der mit 169ps angeblich,weiß net ob da schon wa gemacht wurde.-mein anderer den ich zur zeit fahre hat laut damaligen vorbesitzer 225-ca 250ps,konnte mir aber keiner genau sagen,ich meine der geht schon so einiger maßen gut ab,nur an power gewöhnt man sich schnell,is aufjedenfall bei mir so.der geht auch faast bis senkrecht runter(tachonadel).angeblich laut n freund der mitn bock hinterher fuhr ca. 270km/h-hab es aber auch nur ein 2mal ausgefahren,wollte ja was vom auto noch haben,und da ich die genau vorgeschichte net kenne,und was gemacht wurde.wollte halt mal erfahrungswerte tauschen.und mich auch mal selbstan son umbau ran wagen,weil selbst gemacht/dabei sein ist alles,und mann weiß was verbaut wird.
anderer seits bin ich am überlegen wenn ich n dedra aufbau dann is besser n integrale,wegen der leistungsübertragung,weil wenn über 230ps nur an der vorderachse zerren is das schon fast ende im gelände mitdem lange halten der ganzen antriebs anbauteile.
oder ich würdja noch gerne n delta evo3 fahren wollen,nurn gut erhaltenen zubekommen,wenig gelaufen ist schwer,weil alle damit immer am rumheitzen sind,das heiß dann ja komplett neu aufbau,und das auch ne kleine kostensache,ob ich jetzt 1000-ca 3500e ausgebe fürn motor&evtl. bremse aufrüsten,oder n ganzen motor neuaufbauen/ganzes auto.
lust habe ich ja schon mal wieder ne richtige granate zufahren.
achja,was hattest damals für das tunen insgesamt so bezahlt???und wo hast es machen lassen????
in dem sinne erst mal danke.
mfg
mich interessiert das halt nur mal so,da ich auch 2 dedra turbos habe einer ist abgemeldet und den wollte ich weiter aufbauen das der mit 169ps angeblich,weiß net ob da schon wa gemacht wurde.-mein anderer den ich zur zeit fahre hat laut damaligen vorbesitzer 225-ca 250ps,konnte mir aber keiner genau sagen,ich meine der geht schon so einiger maßen gut ab,nur an power gewöhnt man sich schnell,is aufjedenfall bei mir so.der geht auch faast bis senkrecht runter(tachonadel).angeblich laut n freund der mitn bock hinterher fuhr ca. 270km/h-hab es aber auch nur ein 2mal ausgefahren,wollte ja was vom auto noch haben,und da ich die genau vorgeschichte net kenne,und was gemacht wurde.wollte halt mal erfahrungswerte tauschen.und mich auch mal selbstan son umbau ran wagen,weil selbst gemacht/dabei sein ist alles,und mann weiß was verbaut wird.
anderer seits bin ich am überlegen wenn ich n dedra aufbau dann is besser n integrale,wegen der leistungsübertragung,weil wenn über 230ps nur an der vorderachse zerren is das schon fast ende im gelände mitdem lange halten der ganzen antriebs anbauteile.
oder ich würdja noch gerne n delta evo3 fahren wollen,nurn gut erhaltenen zubekommen,wenig gelaufen ist schwer,weil alle damit immer am rumheitzen sind,das heiß dann ja komplett neu aufbau,und das auch ne kleine kostensache,ob ich jetzt 1000-ca 3500e ausgebe fürn motor&evtl. bremse aufrüsten,oder n ganzen motor neuaufbauen/ganzes auto.
lust habe ich ja schon mal wieder ne richtige granate zufahren.
achja,was hattest damals für das tunen insgesamt so bezahlt???und wo hast es machen lassen????
in dem sinne erst mal danke.
mfg
Re: wer hat fürn dedra turbo n domstrebe???jemand n plan wo ich die herbekomme????wer hat n gewindefahrwerk drinne oder wessen dedra ist über 60mm tifer?????
Hey...
Das war gemacht.
- Motor vom Evo 3. 2l 16v.
- Motorblock komplett neu gelagert, Kurbelwelle erleichtert, gewuchtet und vermessen, Spezial Muldenkolben und Pleul.
- Schwungscheibe erleichtert und gewuchtet.
- Kopf neu gelagert, große Ventile mit Natriumfüllung.
- Andere Nockenwellen.
- Alle Dichtungen ersetzt und eine verstärkte Kopfdichtung eingesetzt.
- Dicker Lader mit nem Druck von 1,6
- LLK vom Sprinter.
- Wassereinspritzung.
- Geänderte Steuerzeiten bzw. Zündzeiten. Auf Rollenprüfstand angepasst.
- Erhöhter Benzindruck.
- Hochleistungs Bezinpumpe.
- Zündkerzen mit nem anderen Hitzewert.
- KAT leer geräumt und Rohre eingesetzt.
- Bremse modifiziert. Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt. Stahlflexbremsleitungen.
Kosten waren um die 4500Dm. Konnte viel so unter der Hand machen lassen. Habe auch einige Teile günstiger bekommen. Da ich hier und da Leute kenne.
Ich habe es damals so gemacht, dass ich mir den Motor besorgt hatte, und dann nach und nach was machen lassen habe.
Das gute Stück kam erst rein, als alles fertig war.
Gruß Toto
Das war gemacht.
- Motor vom Evo 3. 2l 16v.
- Motorblock komplett neu gelagert, Kurbelwelle erleichtert, gewuchtet und vermessen, Spezial Muldenkolben und Pleul.
- Schwungscheibe erleichtert und gewuchtet.
- Kopf neu gelagert, große Ventile mit Natriumfüllung.
- Andere Nockenwellen.
- Alle Dichtungen ersetzt und eine verstärkte Kopfdichtung eingesetzt.
- Dicker Lader mit nem Druck von 1,6
- LLK vom Sprinter.
- Wassereinspritzung.
- Geänderte Steuerzeiten bzw. Zündzeiten. Auf Rollenprüfstand angepasst.
- Erhöhter Benzindruck.
- Hochleistungs Bezinpumpe.
- Zündkerzen mit nem anderen Hitzewert.
- KAT leer geräumt und Rohre eingesetzt.
- Bremse modifiziert. Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt. Stahlflexbremsleitungen.
Kosten waren um die 4500Dm. Konnte viel so unter der Hand machen lassen. Habe auch einige Teile günstiger bekommen. Da ich hier und da Leute kenne.

Ich habe es damals so gemacht, dass ich mir den Motor besorgt hatte, und dann nach und nach was machen lassen habe.
Das gute Stück kam erst rein, als alles fertig war.
Gruß Toto
Domstrebe, Gewindefahrwerk
Hi,
Domstrebe kannst Du vom Coupe 16v turbo nehmen. Einstellbar. Am besten von Sandtler.
Hab ich bei mir auch drin.
Gewindefahrwerk nimmst eines für den Bravo 20v. Passt ohne Probleme rein und lässt Du dann per Einzelabnahme eintragen. Oder alternativ Bebe-Federn für den Tipo. Dann kommt er auch ca. 70mm tiefer. Ist aber auch Einzelabnahme.
Achslasten sind in Ordnung.
Gruß,
Markus
Domstrebe kannst Du vom Coupe 16v turbo nehmen. Einstellbar. Am besten von Sandtler.
Hab ich bei mir auch drin.
Gewindefahrwerk nimmst eines für den Bravo 20v. Passt ohne Probleme rein und lässt Du dann per Einzelabnahme eintragen. Oder alternativ Bebe-Federn für den Tipo. Dann kommt er auch ca. 70mm tiefer. Ist aber auch Einzelabnahme.
Achslasten sind in Ordnung.
Gruß,
Markus
Re: Domstrebe, Gewindefahrwerk
mein dedra ist mit apex 40mm tiefer gelegt, wenn ich den noch 30mm tiefer lege, kann ich dann überhaupt noch fahren, oder werden die reifen nach 2km aufgeschlitzt sein?
Re: Domstrebe, Gewindefahrwerk
In meinem Dedra Integrale fahr ich Originalfedern (weil Winterauto)
In meinem Tipo (bestückt mit dem 2liter Turbo Dedra-Motor) fahre ich die Bebe-Federn zusammen mit 8x17Zoll ET30 Felgen rundum.
Natürlich sind die vorderen Kanten komplett gebördelt und das Innenradhaus bearbeitet sowie hinten die Kanten gebördelt und an der Tür gezogen.
Die Dedra-Kotflügel sind identisch ausgearbeitet. Hinten reicht evtl. sogar nur bördeln, weil die Radhauskante nicht so problematisch ausgelegt ist.
In meinem Tipo (bestückt mit dem 2liter Turbo Dedra-Motor) fahre ich die Bebe-Federn zusammen mit 8x17Zoll ET30 Felgen rundum.
Natürlich sind die vorderen Kanten komplett gebördelt und das Innenradhaus bearbeitet sowie hinten die Kanten gebördelt und an der Tür gezogen.
Die Dedra-Kotflügel sind identisch ausgearbeitet. Hinten reicht evtl. sogar nur bördeln, weil die Radhauskante nicht so problematisch ausgelegt ist.