"Neues" von der Spannrolle beim 3 Liter
Posted: 01 Jun 2004, 08:56
So, sie fährt wieder.
Beim Zerlegen des Riementriebs wurde ziemlich schnell klar, daß die hydraulische Spannrollenkinematik nicht mehr ordnungsgemäß ihren Dienst versah - rundherum alles voll feinstes Öl...
Bei der nachfolgenden Demontage stellte sich heraus, daß die Dichtungen im Geberzylinder derart versprödet waren, daß das Öl ohne Funktion am Kolben vorbei gedrückt haben muß. Ich nehme das deshalb an, weil der Exzenter der Spannrolle, derart festgegammelt war, daß ebenfalls ohne Funktion.
So: ohne Funktion des Exzenters, keine Entspannung des Riemens - richtig ?
Daher war dann auch das dicke Rollenlager ( für das es bei SKF keinen Ersatz gibt, aber bei Alfa für 123,05 Euro ) ausgelaufen und machte durch schnarrende, rhytmisch an- und abschwellende Geräusche auf sich aufmerksam.
Diese erschwerenden Laufbedingungen ( also im arsches Lager, permanent zu strammer Riemen ) führten dann zur Demontage des Riemens ( an einer Stelle über die Hälfte aufgespladdert ), der aber gottlob noch rechtzeitig mit lautstarkem Schlagen an die Verkleidung ( eben mit dem Fetzen, der abstand ) auf sich aufmerksam machte.
Es ist also wirklich mit Glück nochmal gutgegangen - aber:
Ich möchte dann wirklich nochmal darauf hinweisen, wie elementar wichtig diese paar kleinen Dichtungen sind. In fast allen Beiträgen mit "Geräuschen" von vorne rechts ist diese dämliche Rolle hinterher ursächlich. Also: beim Riemenwechsel immer ebenfalls den Spanner überholen.
Ich weiß, daß jetzt einige die Augen verdrehen, weil sie nix anderes schon seit langem predigen - dennoch ! Ich glaub es auch erst seit diesem langen Schrauberwochenende.
Pikant ist außerdem, daß mich die Mechs der Werkstatt beim turnusmäßigen Wechsel vor vier Jahren mit der damals schon tropfenden Gebereinheit weiterfahren lassen haben - ein bißchen Öl wäre nicht so schlimm - ja ja ...
Mir war von Anfang an ( also seit mittlerweile sechseinhalb Jahren und 120tkm ) immer ein leichtes Schlagen des Riemens an die Verkleidung ( so ein klöttern ) aufgefallen - auch das ist jetzt passé !
Erleichterte Grüsse
klattix
Beim Zerlegen des Riementriebs wurde ziemlich schnell klar, daß die hydraulische Spannrollenkinematik nicht mehr ordnungsgemäß ihren Dienst versah - rundherum alles voll feinstes Öl...
Bei der nachfolgenden Demontage stellte sich heraus, daß die Dichtungen im Geberzylinder derart versprödet waren, daß das Öl ohne Funktion am Kolben vorbei gedrückt haben muß. Ich nehme das deshalb an, weil der Exzenter der Spannrolle, derart festgegammelt war, daß ebenfalls ohne Funktion.
So: ohne Funktion des Exzenters, keine Entspannung des Riemens - richtig ?
Daher war dann auch das dicke Rollenlager ( für das es bei SKF keinen Ersatz gibt, aber bei Alfa für 123,05 Euro ) ausgelaufen und machte durch schnarrende, rhytmisch an- und abschwellende Geräusche auf sich aufmerksam.
Diese erschwerenden Laufbedingungen ( also im arsches Lager, permanent zu strammer Riemen ) führten dann zur Demontage des Riemens ( an einer Stelle über die Hälfte aufgespladdert ), der aber gottlob noch rechtzeitig mit lautstarkem Schlagen an die Verkleidung ( eben mit dem Fetzen, der abstand ) auf sich aufmerksam machte.
Es ist also wirklich mit Glück nochmal gutgegangen - aber:
Ich möchte dann wirklich nochmal darauf hinweisen, wie elementar wichtig diese paar kleinen Dichtungen sind. In fast allen Beiträgen mit "Geräuschen" von vorne rechts ist diese dämliche Rolle hinterher ursächlich. Also: beim Riemenwechsel immer ebenfalls den Spanner überholen.
Ich weiß, daß jetzt einige die Augen verdrehen, weil sie nix anderes schon seit langem predigen - dennoch ! Ich glaub es auch erst seit diesem langen Schrauberwochenende.
Pikant ist außerdem, daß mich die Mechs der Werkstatt beim turnusmäßigen Wechsel vor vier Jahren mit der damals schon tropfenden Gebereinheit weiterfahren lassen haben - ein bißchen Öl wäre nicht so schlimm - ja ja ...
Mir war von Anfang an ( also seit mittlerweile sechseinhalb Jahren und 120tkm ) immer ein leichtes Schlagen des Riemens an die Verkleidung ( so ein klöttern ) aufgefallen - auch das ist jetzt passé !
Erleichterte Grüsse
klattix