3,0 V6 : warum Nockenwellen Markierungen für OT ?
Posted: 23 May 2004, 20:14
Hallo Leidensgenossen,
ich befinde mich gerade auf dem Weg, der wohl jedem Alfa V6-Piloteur auferlegt wird: dem Zahnriemenwechsel.
Auseinander ist er schon fast, ET´s werden morgen bestellt (incl. Dichtsatz für den (Ent-)Spanner, versteht sich). Seit Stunden treibe ich mich jetzt in Foren, um mich seelisch schon auf alle Eventualitäten vorzubereiten, dennoch treiben mich noch diverse Fragen um, unter anderen auch die:
Rolf besteht bei allen seinen Zahnriemenwechselbeschreibungen ( vielen, vielen Dank übrigens, dafür ) darauf, die Ventildeckel abzunehmen, um die Nockenwellenmarkierungen auf OT zu bringen. Ich dachte es sind auch welche auf der KW-Scheibe, und wenn dem so ist, müsste es doch genügen diese zu benutzen um auf OT zu gelangen. Ich habe nämlich die größte Bange eigentlich vor dem Kopfdeckelabschrauben der hinteren Zylinderbank - da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll...
Danach würde ich alten Riemen auf jedem Stirnrad markieren, abnehmen, Markierungen auf neuen Riemen übertragen, übereinstimmend wieder aufziehen und damit müsste doch der Käse gegessen sein, oder ??
Und wenn denn doch nicht - warum nicht ?
Vielen Dank für eventuelle Antworten
klattix
ich befinde mich gerade auf dem Weg, der wohl jedem Alfa V6-Piloteur auferlegt wird: dem Zahnriemenwechsel.
Auseinander ist er schon fast, ET´s werden morgen bestellt (incl. Dichtsatz für den (Ent-)Spanner, versteht sich). Seit Stunden treibe ich mich jetzt in Foren, um mich seelisch schon auf alle Eventualitäten vorzubereiten, dennoch treiben mich noch diverse Fragen um, unter anderen auch die:
Rolf besteht bei allen seinen Zahnriemenwechselbeschreibungen ( vielen, vielen Dank übrigens, dafür ) darauf, die Ventildeckel abzunehmen, um die Nockenwellenmarkierungen auf OT zu bringen. Ich dachte es sind auch welche auf der KW-Scheibe, und wenn dem so ist, müsste es doch genügen diese zu benutzen um auf OT zu gelangen. Ich habe nämlich die größte Bange eigentlich vor dem Kopfdeckelabschrauben der hinteren Zylinderbank - da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll...
Danach würde ich alten Riemen auf jedem Stirnrad markieren, abnehmen, Markierungen auf neuen Riemen übertragen, übereinstimmend wieder aufziehen und damit müsste doch der Käse gegessen sein, oder ??
Und wenn denn doch nicht - warum nicht ?
Vielen Dank für eventuelle Antworten
klattix