3,0 V6 : warum Nockenwellen Markierungen für OT ?

klattix

3,0 V6 : warum Nockenwellen Markierungen für OT ?

Unread post by klattix »

Hallo Leidensgenossen,

ich befinde mich gerade auf dem Weg, der wohl jedem Alfa V6-Piloteur auferlegt wird: dem Zahnriemenwechsel.
Auseinander ist er schon fast, ET´s werden morgen bestellt (incl. Dichtsatz für den (Ent-)Spanner, versteht sich). Seit Stunden treibe ich mich jetzt in Foren, um mich seelisch schon auf alle Eventualitäten vorzubereiten, dennoch treiben mich noch diverse Fragen um, unter anderen auch die:

Rolf besteht bei allen seinen Zahnriemenwechselbeschreibungen ( vielen, vielen Dank übrigens, dafür ) darauf, die Ventildeckel abzunehmen, um die Nockenwellenmarkierungen auf OT zu bringen. Ich dachte es sind auch welche auf der KW-Scheibe, und wenn dem so ist, müsste es doch genügen diese zu benutzen um auf OT zu gelangen. Ich habe nämlich die größte Bange eigentlich vor dem Kopfdeckelabschrauben der hinteren Zylinderbank - da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll...

Danach würde ich alten Riemen auf jedem Stirnrad markieren, abnehmen, Markierungen auf neuen Riemen übertragen, übereinstimmend wieder aufziehen und damit müsste doch der Käse gegessen sein, oder ??
Und wenn denn doch nicht - warum nicht ?

Vielen Dank für eventuelle Antworten
klattix
Jürgen

Re: 3,0 V6 : warum Nockenwellen Markierungen für OT ?

Unread post by Jürgen »

Hallo Klattix,
habe bereits beim 3l V6 Lancia Thema Motor Zahnriemen gewechselt ohne Ventildeckel abzunehmen. Habe überall Markierungen gesetzt (weissen Edding) und alten Riemen runter und neuen Zahnriemen drauf - alles penibel kontrolliert, Motor gestartet und alles okay - Gebe aber keine Garantie auf diesen TIP, kann theroretisch auch je nach Arbeitsweise daneben gehen, dann wird´s teuer.
Grundsätzlich ja, jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Rolf hat schon Recht, wenn man es richtig und ohne sich einer Gefahr auszusetzen macht, dann ist das risikoloser.
Nur mal so am Rande; es gibt doch nichts Schöneres als LANCIA Thema, oder? Habe jetzt bereits meinen 4.ten, 2 x "3lV6" befinden sich noch im eigenen Bestand, Limousine hat mein Sohn und SW fahre ich. Nur improvisieren und selbstschrauben sollte man, sonst wird kostspielig mit den Italos.
Gruß
Jürgen
klattix

Re: 3,0 V6 : warum Nockenwellen Markierungen für OT ?

Unread post by klattix »


Stimmt schon, meinen fand ich schon als er rauskam supergeil und deshalb habe ich ihn dann auch vor fast sieben Jahren bei meinem örtlichen Lancia - Dealer gekauft. Dort hat er gerade mal zwei Tage gestanden - wahrscheinlich gab´s danach erstmal ein Betriebsfest !
Leider werde ich mich im Herbst davon trennen müssen, denn für Studenten ist er dann doch zwei Nummern zu groß - naja, wenn ich fertig bin, gibt´s bestimmt schon günstige Thesis (natürlich mit 3L V6) -
den finde ich nämlich auch klasse.

Ja, selber schrauben spart zwar ungemein, macht aber auch extrem schlechte Laune - wider besseren Wissens habe ich versucht die Spannrolle einzeln zu kriegen (weil ja SKF draufsteht, muß es ja von denen lieferbar sein) - denkste: die vermeintliche Seriennummer entpuppte sich als interne Zeichnungsnummer...
Jetzt gibt´s die Rolle mitsamt Exzenter für 123,05 Euro von Alfa (bei Lancia nur mit Blech 155,05 Euro) - puzzeln für Erwachsene.
Motor ist überall markiert und zusätzlich über die Nockenwellen blockiert und wird vor dem Anlassen auch nochmal vorsichtig durchgedreht - bei Malheur wirst Du davon lesen ; )

Ich danke Dir für Deine motivierende Antwort !

Bis demnächst - klattix
nicky09

Re: 3,0 V6 : warum Nockenwellen Markierungen für OT ?

Unread post by nicky09 »

hy das mit dem Markieren am besten ein bischen weissen Lack geht gut der Riemen unter dem Rad recht einfach "durchgefummelt werden" das Rad muß nicht abgeschraubt werden.

Gruß

Thomas
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”