ich "erlaube" mir mal, Dich direkt anzusprechen, Du bist ja im Moment sehr
begehrt

Ich habe mal eine Frage zu einem Beitrag von Dir aus einem anderen Forum.
Achtung, Zitat :
"Bingo! Rxxx, du bist super, das war's, der Simmerring der rechten Antriebswelle. 140,- Euro beim Alfa Spezialschrauber und mein Auto riecht an der Ampel endlich nicht mehr nach Schrottplatz

Bei Lancia wollten sie übrigens das Getriebe rausnehmen: So 11 Stunden (à 77,- Euro) müsse ich schon rechnen. Puh, da war der Weg zum Alfa Hinterhof-Spezialisten echt lohnend. Der hat schon beim ersten Blick von unten gesagt: "Das Getriebe können wir drinlassen.""
Ich habe im Moment das gleiche Problem.Bei der Rückfahrt aus Italien wollten sie an der Tankstelle schon meinen Lancia löschen. Ordentlicher Qualm und natürlich mit entsprechender Duftnote.
Nach der Motorwäsche hat sich herausgestellt, Ölverlust am Simmerring unter der Fahrerseite (ist das links oder rechts? - kein englisches Modell

Die "Empfehlung" lautet natürlich ebenfalls Getriebe ab (allerdings bei meinem Händler "nur" 8 Std.) und weils gerade so schön ist könne man die Kupplung gleich mit wechseln. Macht dann knapp 1000 EUR,
zzgl. der notwendigen "Verbesserungen" für die Plakette (Führungsgelenk, Bremsleitungen, Bremszange lösen [Hoffentlich !!!, sonst ist eine neue fällig], Bremskraftverteiler und kleine Schweißarbeiten. Also insgesamt knapp 1900 EUR und das spricht im Moment doch gegen meine Urlaubsplanung im
Sommer

Jetzt (endlich) meine Fragen:
- War bei Dir die gleiche Seite betroffen,
- wenn ja welcher "Alfa Hinterhof-Spezialist" macht das ohne diesen enormen Aufwand (ich glaube Rhein-Main-Neckar kommt doch als nähere Umgebung hin, oder?)
- und wer hat Erfahrung mit der normalen "Laufleistung" der Kupplung, das schwankt natürlich je nach Fahrstil, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei 150 TKM beim Thema noch alles in Ordnung sein kann. Festzustellen ist momentan jedenfalls noch nichts.
Schonmal besten Dank für die Rettung meines Sommerurlaubes im voraus

Gruß
Oliver