Hallo zusammen.
Bei meinem Thema (2.0 l) geht seit ein paar Tagen der Tacho nicht mehr (Geschwindigkeit, Tageskilometer- und Gesamtkilometerzähler). Bisher dachte ich, dass die Messung per Tachowelle vom Getriebe aus stattfindet. Da ich nun aber keine Welle gefunden habe liegt die Vermutung nahe, dass die Messung elektronisch erfolgt. Wo kann ich jetzt nach dem Fehler suchen? Ist der Sensor an der Kurbelwellenscheibe dafür verantwortlich?
Vielen Dank
MIKE
Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Hallo mike,
am Differential nahe dem Ausgang der rechten Antriebswelle befindet sich etwas weiter oben der geber für das Geschwindigkeitssignal.
Drei mögliche Fehlerursachen:
- Geber
- Kabel
- Tachoeinheit.
Kabel ist unwahrscheinlich. Tacho auch nicht so sehr (aber möglich). Zuerst nach dem Geber sehen, z:b. ob sich die Befestigung gelöst hat und er nach oben rausgewandert ist.
Gruss
Rolf
am Differential nahe dem Ausgang der rechten Antriebswelle befindet sich etwas weiter oben der geber für das Geschwindigkeitssignal.
Drei mögliche Fehlerursachen:
- Geber
- Kabel
- Tachoeinheit.
Kabel ist unwahrscheinlich. Tacho auch nicht so sehr (aber möglich). Zuerst nach dem Geber sehen, z:b. ob sich die Befestigung gelöst hat und er nach oben rausgewandert ist.
Gruss
Rolf
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
OK. Vielen Dank für den Hinweis. Werde mal gucken, dass ich das morgen überprüfe. Ich nehme an, 'rechts' bezieht sich auf die Fahrtrichtung ...?
MIKE
MIKE
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Hallo Mike,
richtig, also in Richtung Motor.
Gruss
Rolf
richtig, also in Richtung Motor.
Gruss
Rolf
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
So, habe den guten Sensor heute mal ausfindig gemacht. Nach oben hin habe ich eine 22er Sechkantmutter entdeckt nach hinten hin ist da noch eine Imbusschraube (4,5mm). Kann es sein, dass die Imbusschraube das ganze Bauteil im Differential arretiert und ich die lösen muss?
(Hätte es auch gerne gemacht, mein Nusskasten gab leider nur 4 und 5 mm Imbus her ... Tja, es gibt halt Tage, da verliert man und Tage an denen gewinnen die anderen.)
Die Kabel sahen sonst alle ganz gut aus. Was liefert des Sensor eigentlich? Mehr Spannung bei steigender Drezahl der Welle? Würde das gerne mal durchmessen...
MIKE
(Hätte es auch gerne gemacht, mein Nusskasten gab leider nur 4 und 5 mm Imbus her ... Tja, es gibt halt Tage, da verliert man und Tage an denen gewinnen die anderen.)
Die Kabel sahen sonst alle ganz gut aus. Was liefert des Sensor eigentlich? Mehr Spannung bei steigender Drezahl der Welle? Würde das gerne mal durchmessen...
MIKE
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Hallo zusammen.
Hatte das gleiche Problem. In betriebswarmem Zustand fiel der Tacho aus, aber nach einigen Sekunden
funktionierte er wieder und fiel danach wieder aus usw....
Daraufhin habe ich den Tachogenerator ausgebaut (Imbusschraube lösen, Generator nach oben herausziehen ) und erneuert.
Zerlegen geht nicht, der Rand ist umgebördelt. Hab ihn trotzdem aufgehebelt um mal hineinzukucken.
Grob verglichen wie ein Dynamo (mit Rotor und Stator).
Hoffe, ich habe dir geholfen.
Reinhard
Hatte das gleiche Problem. In betriebswarmem Zustand fiel der Tacho aus, aber nach einigen Sekunden
funktionierte er wieder und fiel danach wieder aus usw....
Daraufhin habe ich den Tachogenerator ausgebaut (Imbusschraube lösen, Generator nach oben herausziehen ) und erneuert.
Zerlegen geht nicht, der Rand ist umgebördelt. Hab ihn trotzdem aufgehebelt um mal hineinzukucken.
Grob verglichen wie ein Dynamo (mit Rotor und Stator).
Hoffe, ich habe dir geholfen.
Reinhard
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Hallo Reinhard.
Vielen Dank für den Hinweis mit der Imbusschraube. Habe mich etwas an der darüber liegenden 22er Mutter versucht, allerdings erfolglos. Dachte mir dann schon, dass es die Imbusschraube ist, es mangelte allerdings am richtigen Werkzeug.
Das Teil kostet lt. Fiat ca, 100 EUR, was ich ziemlich happig finde, aber: Was soll man machen ...
MIKE
Vielen Dank für den Hinweis mit der Imbusschraube. Habe mich etwas an der darüber liegenden 22er Mutter versucht, allerdings erfolglos. Dachte mir dann schon, dass es die Imbusschraube ist, es mangelte allerdings am richtigen Werkzeug.
Das Teil kostet lt. Fiat ca, 100 EUR, was ich ziemlich happig finde, aber: Was soll man machen ...
MIKE
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Hallo Mike,
die Inbusschraube dient der Arretierung, aber 4,5mm? Wäre mir nicht bekannt, die ging bisher immer mit Standardwerkzeug raus? Ich frage mich gerade, ob es original wirklich Inbus ist?
Ich gehe davon aus, dass der Geber eine Impulsfolge liefert. Muss zugeben, ich habe es mit nie auf einem Oszilloskop angesehen, aber bei solchen Bauarten sind Pulsfolgen normal.
Gruss
Rolf
die Inbusschraube dient der Arretierung, aber 4,5mm? Wäre mir nicht bekannt, die ging bisher immer mit Standardwerkzeug raus? Ich frage mich gerade, ob es original wirklich Inbus ist?
Ich gehe davon aus, dass der Geber eine Impulsfolge liefert. Muss zugeben, ich habe es mit nie auf einem Oszilloskop angesehen, aber bei solchen Bauarten sind Pulsfolgen normal.
Gruss
Rolf
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Hallo zusammen.
Habe am Freitag den neuen Impulgeber eingebaut. War eine Sachen von ca. 15min. Die Imbusschraube musste dabei nicht gelöste werden, lediglich die 22er Überwurfmutter am oberen Ende des Gebers.
Ergebnis des Aktion: Tache immer noch ohne Funktion, jetzt geht die Sucherei mit der Elektronik los ...
MIKE
Habe am Freitag den neuen Impulgeber eingebaut. War eine Sachen von ca. 15min. Die Imbusschraube musste dabei nicht gelöste werden, lediglich die 22er Überwurfmutter am oberen Ende des Gebers.
Ergebnis des Aktion: Tache immer noch ohne Funktion, jetzt geht die Sucherei mit der Elektronik los ...
MIKE
Re: Thema 834, Bj. 90: Tacho ohne Funktion
Hallo Mike !
Solltest du ein Thema Tacho suchen aus einen bauj. 1990 (mit eco anzeige) hätte ich einen für dich ! kann dich ja melden, vielen dank
grüße
fabian