_Hi Rolf R bitte hifen

Richard Dean

_Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Richard Dean »

Hi Rolf,

ich brauch deine rat und hilfe.
Habe meine kuhlflussigkeit wechseln lassen und jetzt blässt die heizung nur kalte luft, alle stellmotoren funtionieren.
Wenn ich längere fahrten mache bleibt der wassertemp auf 55 grad, er wird nicht wärmer, thermostat ist gerade 6 monate alt.
Diese ist alles auch letzes jahr auch passiert seit ich eine neur kuhler und zylinder kopf habe.
Die wagen hatte nur ein sehr geriinge warme aufgebaut, und hat sich bis der flussigkeit wechsel letze woch ständig gebessert.
Woran kann das sein das ich jetzt in meine auto thermounterwäsche tragen müssen so dass ich kein frostbeulen kriege?
Fabian

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Fabian »



Hallo Richard Dean,

Entlüfte mal dein motor bzw. dein kühler und zk kopf, oben am zk hast du 2 inbus schrauben (12) wenn du die öfnnest müsste normaler weisse kühlflüssigkeit raus kommen wenn nicht mach alle beide auf und fülle wie gewont wasser rein, und dannach entlüfte dein kühler oben hast du eine plastik entlüftung schraube öffne die müsste auch normaler weisse wasser raus kommen wenn da nichts raus kommt, fülle etwas kühlflüssigkeit rein wenn es alles raus kommt dann verschlisse dein kühler bzw. dein entlüftungs ventil.

grüße
fabian

PS : ich hoffe ich konnte dir helfen !
Richard Dean

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Richard Dean »

Danke,
dass wird ich morgen machen
Rolf R.

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Rolf R. »

Hallo Richard,

sorry für die späte Antwort, aber ich war unterwegs - da kann ich nicht auf alles antworten.

Wahrscheinlich ist die Anlage nicht entlüftet.

Allerdings sind die Angaben des Vorposters ziemlicher Quatsch - so geht das nicht! Die Kühlerentlüftung erfolgt automatisch und die Schrauben in den Zylinderköpfen gibt es nicht! Die Kühlflüssigkeit wird auch nicht weiss sondern je nach Frostschutz rot, grün oder blau sein.

Man muss so vorgehen:

- Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter nachfüllen bis er voll ist.
- Motor starten (Standgas)
- Klimatronic auf HI (dann wird nur noch geheizt ohne Regelung)
- nach einiger Zeit ist die Maschine so warm, dass das Thermostat öffnet, dann sinkt der Kühlmittelstand ab. Jetzt solange nachfüllen, bis es wieder genug ist und nicht mehr weiter absinkt

Ich hoffe,so kannst du dein Problem lösen. Wenn nicht,dann muss man doch an der Thermostaten ran. Es gibt leider ungeeigneten Frostschutz, der Thermostate und Fühler verklebt, insbesondere dann, wenn man sich nicht die Mühe gemacht hat, das System völlig zu entleeren (normal bleiben da ca. 3 Liter Wasser drin, wenn man über die Kühlerablass-Schraube ablässt) und dann einen anderen Frostschutz als zuvor nachgefüllt hat.

Wenn das passiert ist,dann hilft nur noch Kühlsystem reinigen..

Gruss und viel Glück

Rolf
Richard Dean

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Richard Dean »

Danke,

dass hört sich etwas einfacher an als von Fabian
Jörg Brandt

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo Rolf,
sorry,aber ich muß Dich da verbessern.Wenn es ein 8V Kopf ist,gibt es diese Schrauben.
Diese sind aber nicht zum Entlüften vorgesehen,sondern für den Temperaturgeber und Klopfsensor

Gruß Jörg
Rolf R.

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Rolf R. »

Hallo Jörg!

Eben!

Gruss

Rolf
Rolf R.

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Rolf R. »

Hallo Jörg!

Eben!

Gruss

Rolf
Fabian

Re: _Hi Rolf R bitte hifen

Unread post by Fabian »



ich weiss ja nicht was Richard Dean für ein Thema fährt also hab ich beschrieden für ein ganz "normalen" i.e, nur weil ich 15 jahre alt bin bedeutet es ich weiss nicht *g*

grüße
fabian
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”