mein neues spielzeug und seine macken

turbo_greg

mein neues spielzeug und seine macken

Unread post by turbo_greg »

hallo, durch ein mitglied eines anderen forums bin ich hier gelandet und hoffe hier fachkundige anzutreffen die mir hlefen können.

also ich habe mir nahclanger fiat uno zeit nen dedra turbo hingestellt. leider mit macken. und zwar:

- das fahrzeug beschlägt standig von innen
- ab und an kommt die motorwarnlampe (einspritzsymbol) und dann hab ich folgende probleme: bei jedem gang wenn ich hohe drehzahlen erreiche, dann fällt die drehzahl ab (wie schubabschaltung) und bei ca 3500 fängt er sich wieder und dreht hoch, bis er wieder abfällt.
-wenn ich ohne last kurz die drehzahl anhebe und diese dann abfällt dann sackt die drehzahl ein bis zu 400 umdrehungen (ebal ob warm oder kalt), wenn er kalt ist geht er auch teilweise aus.
-die zv schalter ab und an nicht auf der fahrerseite, ich aber auf der beifahrerseite abschließen nicht auf der fahrerseite.
-bei eingeschalteter zündung, wenn ich per hand aus dem innenraum die fahrertür verriegel, geht das digitale tacho aus und heizung auf volldampf. mach ich wieder hoch ist alles wieder i.o.
-das gleiche auf der beifahrerseite mit dem unterschied das das display nurkurz aus und dann sofort wieder an geht.
-beim blinken geht die helligkeit des tachos in die knie ("blinkt mit")
-ich hab das gefühl das keine leistung da ist. beim beschleunigen aus dem drehzahlkeller(2. gang ca 1200 umdrehungen) tut sich fast nix. er kommt ganz langsam, bis dann der turbo druck macht.

so ich glaub das ist erstmal alles.

gruß greg
Manfred

Re: mein neues spielzeug und seine macken

Unread post by Manfred »

Hi greg,
das sind ja ne Menge macken. Leider kenn ich den Dedra mit der digitalen Anzeige nicht so genau.
Das Problem sieht mir aber ganz nach einem Massefehler aus, kontrollier mal den Massepunkt am/hinter dem Armaturenbrett --> hat der noch gute Verbindung zur Karrosserie?
Das ZV-Problem: wenn ich dich richtig verstanden habe, geht sie von der Fahrerseite nur manchmal, von der Beifahrerseite immer. Schau mal in der Kabeldurchführung von der Fahrertür in die A-Säule, sind dort die Kabel in der Gummitülle gebrochen? (Kommt bei FIAT/LANCIA schon mal vor, hatte ich schon bei meinem auf der Beifahrerseite).
Fahrzeug beschlägst ständig von innen: Das ist auf jeden Fall ein zeichen von Feuchtigkeit. Wenn es mal etwas länger regnet, schau mal alle Teppiche nach, oft sind die Dämmatten unten drunter total vollgesaugt --> dann hat er evtl ein Loch in der Bodengruppe --> Schau mal auf der Beifahrerseite an der vorderen Wagenheberaufhängung nach --> Rost? Evtl. kommt auch Wasser in den Gebläsekasten des Innenlüfters.
Absacken der Temperatur: Zusatzluftventil defekt oder nicht richtig angesteuert? Mal nachmessen!
WICHTIG: Du benötigst unbedingt die Schaltpläne, hast du die?
mfg
Manfred
turbo_greg

Re: mein neues spielzeug und seine macken

Unread post by turbo_greg »

vielen dank schon mal. die genauen pläne hab ich noch nicht (auf deiner webside konnte ich nicht drauf zugreifen:-). die temperatur sackt bei mir nicht ab, sondern die drehzahl. hast du die meßßwerte (soll-werte) entsprechender bauteile?

gruß greg

p.s. die massepunkte sind es nicht, hab ich schon kontrolliert. ich hab mir sagen lassen das der sicherungskasten ab und an solche fehler verursacgt, wollte aber bevor ich den erneuere mal fachkundige befragen.
italychamp

Re: mein neues spielzeug und seine macken

Unread post by italychamp »

doch du hast die pläne cd2 :)
turbo_greg

Re: mein neues spielzeug und seine macken

Unread post by turbo_greg »

aber sind das die ganz genauen? da sind doch teilweise eizelne teilungen dick hervorgehoben entsprechend dem themenbereich???
italychamp

Re: mein neues spielzeug und seine macken

Unread post by italychamp »

frag mal manfred der hat die selben und hat sich mehr mit dem EHB beschäfftigt als ich denke aber es sind die richtigen und auf cd1 sind ja auch schaltpläne
Manfred

Re: mein neues spielzeug und seine macken

Unread post by Manfred »

Hallo Greg,
das mit dem Sicherungskasten könnte sein. Meiner war nach einer Verpolung bei der Starthilfe voll im Eimer. Du kannst ihn aber mal ausbauen (etwas fummelig). Unten und oben aushängen, alle Kabel hinten abziehen (vertauschungssicher), Masse und Plus-Kabel abziehen und dann raus damit.
Dann machst du alle Relais und Sicherungen raus (Position merken) und baust die Check-Control-Einheit aus.
Jetzt kannst du die Schrauben lösen und ihn aufklappen (wie ein Buch).
Der Verteiler ist aus mehreren Folien, so etwa wie hinter den Armaturen. Meiner war:
1. sehr feucht innen
2. teilweise verschmort (Leiterbahnen waren verbunden)
3. teilweise waren die Bahnen unterbrochen

Sehr kritisch ist auch der gemeinsame Massepunkt im Verteiler,
der löst sich schon mal auf (Elektrokorrosion)

Zwei Möglichkeiten:
1.) aufmachen, Folien der Reihe nach auslöten, alle wieder saubermachen und isolieren, wieder einlöten.
(sehr aufwändig, einiges an Löt-Know-How nodwendig)
2.) anderen Verteiler einbauchen. Gemäß der Anleitung hat der mit der Digitalanzeige einen anderen wie der mit der normalen Anzeige. Vielleicht mal im Ersatzteilkatalog nachschauen. Evtl bei eBay einen ersteigern (oder jemanden fragen, der gerade einen schlachtet) Auf jeden Fall vor dem Einbau aufmachen und nachschauen wie gut er aussieht, sonst bist du so weit wie vorher.

Zum Thema Sollwerte: Die sind in der Anleitung eigentlich ganz gut erläutert (z.B. Drosselklappenschalter etc.) Mal im Bereich "Kraftstoffversorgung" nachschauen.
mfg Mani
Manfred

Schaltpläne

Unread post by Manfred »

Hi,
bei den Schaltplänen ist es wichtig, dass du auf die Version achtest die oben steht (z.B. dedra 2000 i.e. mit digitalem Anzeigefeld).
Der wichtigste dürfte der Schaltplan für die Einspritzzündung I.A.W. sein
Die Unterschiede zum Dedra mit Digitalanzeige schau ich mal nach, dauert ein wenig....

Mani
Manfred

Verteilerkasten

Unread post by Manfred »

Habe gerade nachgeschaut,
der Verteiler unterscheidet sich nur für die Versionen mit oder eben ohne Control-System
(das ist das Lampenkontrollgeraffel). Du musst also einen organisieren, der dieses Control-
system hat.
mfg Mani
turbo_greg

ein Fehler, aber wie lösen

Unread post by turbo_greg »

einen Fehler hab ich entdeckt. offensichtlich dichtet das glashubschiebedach nicht richtig ab! was kann ich dagegen machen, wer hat hilfe parat?

gruß greg
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”