Hallo und ein frohes Neues!
Hatte vor kurzem ein Problem von meinem Thema hier beschrieben (vielleicht kann sich ja noch jemand erinnern). Und zwar geht mein Thema 2,8 einfach aus.
Hatte von euch den Tip bekommen mal den Kurbelwellendrehzahlfühler zu wechseln. Hab ich jetzt auch gemacht - leider immer noch ohne Erfolg.
Hab ihn nach dem Wechsel im Stand laufen lassen - er ist ca. 45 min gelaufen ohne Probleme. Dann hab ich das Licht und das Fernlich angemacht und plötzlich ging er aus!!!
Das selbe hab ich dann nochmal probiert. Beim zweiten mal ist beim einschalten des Lichts nur kurz die Drehzahl auf 600 runter und dann kurz auf 1000 hoch. Bei den restlichen versuchen hat er nur kurz mal geruckelt. Hab dann auch mal ein Voltmeter angeschlossen. Spannnung lag bei ausgeschaltetem Licht so bei 13,8 V, bei eingeschaltetem Licht und Fernlicht ist sie zwischen 12,6 und 12,9 geschwankt. Wenn ich alle Verbraucher angeschaltet habe lag die Spannung so bei 12,0 V. Das sind ja normale Werte!?
Batterie ist aber eine 55Ah und keine 62Ah. Dürfte ja aber kein problem sein oder?
Naja. Jedenfalles bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Ich hab ja schon so ziemlich alles gewechselt was zu wechseln geht. Ich hab jetzt zwei Themas hier stehen und keine Ahnung was ich mit denen machen soll. Bin echt am verzweifeln.
Hier im weiteren Umkreis gibt es kein Autohaus das einen Fehlersucher für den 2,8er hat geschweigen denn meine Thema freiwillig annehmen würde.
Ich denke wenn sich die nächsten Tage keine Lösung ergibt muss ich beide für kleines Geld verkaufen.
Ich habe in den Thema aber sehr viel arbeit reingesteckt, ausserdem TÜV und AU neu usw...
Falls jemand interesse hat oder mit bei meinem Fehler helfen kann oder von mir aus auch Tauschen will, der soll sich melden. Habe auch noch einen Alfa 75 2,0 TS,135tkm, fahrbereit mit TÜV falls jemand Interesse hat.
Gruß
Steffen
OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Re: OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Hi Falci.
Die Bordspannung ist normal= 12 V mit eingeschalteten Verbrauchern.
Kannst du das Problem nochmal ganz genau beschreiben?
Er hat ca.45 min gelaufen. Mit Drehzahlveränderung? Dreht sauber hoch?
Wie ging er aus? Ist er "verhungert" oder war es ein "cut-off "?
So vom Gefühl würde ich auf ein Bauteil der Einspritzanlage tippen.
Prüfe zuerst mal die Batteriekabel auf festen Sitz an der Batterie (beide lösen, Batteriepole reinigen (blank) und auch die Klemmen reinigen)
Massepunkt an der Karosserie und am Getriebe lösen, reinigen und befestigen.
Dann mal Stecker vom Luftmengenmesser abziehen und mit der Taschenlampe prüfen ob sich ein
Steckverbinder zurückgeschoben hat ( Gummitülle zurückschieben und prüfen).
Wie ist das, wenn du die Drehzahl etwas erhöhst ?100 Umdrehungen höher ?
Kannst ja mal testen und dich nochmal melden. Das Problem ist zu lösen.
Mfg.Reinhard
Die Bordspannung ist normal= 12 V mit eingeschalteten Verbrauchern.
Kannst du das Problem nochmal ganz genau beschreiben?
Er hat ca.45 min gelaufen. Mit Drehzahlveränderung? Dreht sauber hoch?
Wie ging er aus? Ist er "verhungert" oder war es ein "cut-off "?
So vom Gefühl würde ich auf ein Bauteil der Einspritzanlage tippen.
Prüfe zuerst mal die Batteriekabel auf festen Sitz an der Batterie (beide lösen, Batteriepole reinigen (blank) und auch die Klemmen reinigen)
Massepunkt an der Karosserie und am Getriebe lösen, reinigen und befestigen.
Dann mal Stecker vom Luftmengenmesser abziehen und mit der Taschenlampe prüfen ob sich ein
Steckverbinder zurückgeschoben hat ( Gummitülle zurückschieben und prüfen).
Wie ist das, wenn du die Drehzahl etwas erhöhst ?100 Umdrehungen höher ?
Kannst ja mal testen und dich nochmal melden. Das Problem ist zu lösen.
Mfg.Reinhard
Re: OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Hallo Reinhard!
Das Problem: Er geht wie schon gesagt einfach aus. Dabei ist es egal in welchem Drehzahlbereich ich ihn fahre oder ob er im Stand läuft, oder ob ich Gas gebe oder Gas wegnehme. Er geht cut-off mässig aus, d.h. kein ruckeln, absaufen oder ahnliches. Es geht aber nur der Motor aus, die Lichter z.B. bleiben an. Dieses Problem tritt sehr unregelmäßig auf, das heißt ich kann Problemlos mal 50 km fahren und dann auf einmal ist Feierabend. Danach lässt er sich sofort wieder starten (Anfangs war das anders, da musst ich erstmal 5 min rumprobieren) und geht dann so nach 2 - 20 km wieder aus.
Er dreht absolut sauber hoch - keinerlei rucken oder ähnliches.
Im Leerlauf läuft er nicht 100%ig rund, er hat schon manchmal Drehzahlschwankungen - aber maximal +/- 50 u/min
Vor zwei Wochen hatten wir mal die Zündspule und das kleine schwarze Teil darunter getauscht. Danach lief er, - genau 5 Tage lang. Dann fing das Problem wieder an. Hab dann nochmal wegen Zündung geguckt - aber keine Besserung.
Ich kann ja nochmal aufschreiben was bis jetzt alles getauscht wurde:
Luftmengenmesser
Zundspule und diese kleine schwarze Teil darunter wo der breite schwarze Stecker draufgeht.
Zündkerzen
alle Zündkabel und das Hauptzündkabel
Verteiler
Steuergerät
OT-Geber
Benzinverteiler (das Teil wo oben auf der Ansaugspinne sitzt)
dann noch so ein Teil wo 2 Luftschläuche draufgehen, sitzt oberhalb vom Verteiler.
Dann hab ich halt nochmal am Zündschloß und an allen Kabeln die ich gesehen habe rumgeruckelt.
Batteriepole habe ich auch schon gecheckt.
Massekabel haben wir mal probeweise improviesiert und selbst welche gebastelt. Die Kabelverbindungen zur Karosserie werde ich morgen nochmal reinigen.
Gruß
Steffen
Das Problem: Er geht wie schon gesagt einfach aus. Dabei ist es egal in welchem Drehzahlbereich ich ihn fahre oder ob er im Stand läuft, oder ob ich Gas gebe oder Gas wegnehme. Er geht cut-off mässig aus, d.h. kein ruckeln, absaufen oder ahnliches. Es geht aber nur der Motor aus, die Lichter z.B. bleiben an. Dieses Problem tritt sehr unregelmäßig auf, das heißt ich kann Problemlos mal 50 km fahren und dann auf einmal ist Feierabend. Danach lässt er sich sofort wieder starten (Anfangs war das anders, da musst ich erstmal 5 min rumprobieren) und geht dann so nach 2 - 20 km wieder aus.
Er dreht absolut sauber hoch - keinerlei rucken oder ähnliches.
Im Leerlauf läuft er nicht 100%ig rund, er hat schon manchmal Drehzahlschwankungen - aber maximal +/- 50 u/min
Vor zwei Wochen hatten wir mal die Zündspule und das kleine schwarze Teil darunter getauscht. Danach lief er, - genau 5 Tage lang. Dann fing das Problem wieder an. Hab dann nochmal wegen Zündung geguckt - aber keine Besserung.
Ich kann ja nochmal aufschreiben was bis jetzt alles getauscht wurde:
Luftmengenmesser
Zundspule und diese kleine schwarze Teil darunter wo der breite schwarze Stecker draufgeht.
Zündkerzen
alle Zündkabel und das Hauptzündkabel
Verteiler
Steuergerät
OT-Geber
Benzinverteiler (das Teil wo oben auf der Ansaugspinne sitzt)
dann noch so ein Teil wo 2 Luftschläuche draufgehen, sitzt oberhalb vom Verteiler.
Dann hab ich halt nochmal am Zündschloß und an allen Kabeln die ich gesehen habe rumgeruckelt.
Batteriepole habe ich auch schon gecheckt.
Massekabel haben wir mal probeweise improviesiert und selbst welche gebastelt. Die Kabelverbindungen zur Karosserie werde ich morgen nochmal reinigen.
Gruß
Steffen
Re: OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Wie siehts mit der Benzinpumpe bzw dem Pumpenrelais aus?
Weiss jetzt nicht auswenidig was der 2.8 für ein Relais hat, aber falls es eines mit der Elektrionik drin ist, wie es z.B. der 8V Turbo hatte, könnte es schon sein, dass es manchmal verrückt spielt.
Weiss jetzt nicht auswenidig was der 2.8 für ein Relais hat, aber falls es eines mit der Elektrionik drin ist, wie es z.B. der 8V Turbo hatte, könnte es schon sein, dass es manchmal verrückt spielt.
Re: OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Hallo Steffen!
Auch wenn ich mich wiederhole:
Ein schlagartiges Ausgehen hat elektrische Ursachen im Bereich Zündung. Alles andere mit Spritversorgung ginge nicht schlagartig, sondern mit einem gewissen Übergang. Ausserdem würde das Fahrzeug kaum wieder sofort anspringen.
Deine Idee mit dem Zünschloss ist vielleicht garnicht so schlecht! Da solltest du nochmal rangehen, aber ob Wackeln alleine genügt? Schon mal daran gedacht, den Kontakt mittels Kabel (evtl. samt Schalter) zu überbrücken um dann zu sehen was passiert? Kann man ja wieder rückbauen!
Noch eine Frage: Hat das Fahrzeug eine Diebstahlsicherung? Auch die könnte der Auslöser sein.
Gruss und viel Glück
Rolf
Auch wenn ich mich wiederhole:
Ein schlagartiges Ausgehen hat elektrische Ursachen im Bereich Zündung. Alles andere mit Spritversorgung ginge nicht schlagartig, sondern mit einem gewissen Übergang. Ausserdem würde das Fahrzeug kaum wieder sofort anspringen.
Deine Idee mit dem Zünschloss ist vielleicht garnicht so schlecht! Da solltest du nochmal rangehen, aber ob Wackeln alleine genügt? Schon mal daran gedacht, den Kontakt mittels Kabel (evtl. samt Schalter) zu überbrücken um dann zu sehen was passiert? Kann man ja wieder rückbauen!
Noch eine Frage: Hat das Fahrzeug eine Diebstahlsicherung? Auch die könnte der Auslöser sein.
Gruss und viel Glück
Rolf
Re: OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Hallo
Mmmh, das mit der Diebstahlsicherung ist ne gute Frage. Ich glaube er hat eine Alarmanlage. Oder meinst du mit Diebstahlsicherung eine Wegfahrsperre? Da weiss ich aber nicht ob der Wagen eine hat. Gibt es da ein Relais mit dem ich beides stilllegen kann?
Wegen dem Zündschloss: Würde dann nicht die komlette Stomzufuhr ausschalten, auch Lichter und Radio etc.? Bzw. er geht ja auch im Stand aus, also auch wenn er sich nicht "bewegt".
Werde jetzt erstmal versuchen das Relais zu finden, dann noch das Zündsteuergerät austauschen.
Gruß
Steffen
Mmmh, das mit der Diebstahlsicherung ist ne gute Frage. Ich glaube er hat eine Alarmanlage. Oder meinst du mit Diebstahlsicherung eine Wegfahrsperre? Da weiss ich aber nicht ob der Wagen eine hat. Gibt es da ein Relais mit dem ich beides stilllegen kann?
Wegen dem Zündschloss: Würde dann nicht die komlette Stomzufuhr ausschalten, auch Lichter und Radio etc.? Bzw. er geht ja auch im Stand aus, also auch wenn er sich nicht "bewegt".
Werde jetzt erstmal versuchen das Relais zu finden, dann noch das Zündsteuergerät austauschen.
Gruß
Steffen
Re: OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Ich bin nochmal 
Habe eben mal in meinem Handbuch geguckt aber das steht nix von den ganzen Relais drinnen. Ich müsste also erstmal wissen wo die Relais für Benzinpumpe, Alarmanlage, Wegfahrsperre und evtl. Zündung sitzen.
Dann hab ich noch eine Frage:
In dem Handbuch steht, das es für die Lamdasonde eine 7,5 A Sicherung im Motorraum gibt. Ich habe aber keine! Das Handbuch ist von einem 2,8er Baujahr 90 oder 91, meiner ist aber 89. Kann mir jemand sagen wo die Sicherung normal hingehört oder gibt es für mein Modell noch keine Sicherung dafür. Ich hab nämlich auch das Problem das mein Kat nicht funktioniert. Könnte ja auch daran liegen?
Gruß
Steffen

Habe eben mal in meinem Handbuch geguckt aber das steht nix von den ganzen Relais drinnen. Ich müsste also erstmal wissen wo die Relais für Benzinpumpe, Alarmanlage, Wegfahrsperre und evtl. Zündung sitzen.
Dann hab ich noch eine Frage:
In dem Handbuch steht, das es für die Lamdasonde eine 7,5 A Sicherung im Motorraum gibt. Ich habe aber keine! Das Handbuch ist von einem 2,8er Baujahr 90 oder 91, meiner ist aber 89. Kann mir jemand sagen wo die Sicherung normal hingehört oder gibt es für mein Modell noch keine Sicherung dafür. Ich hab nämlich auch das Problem das mein Kat nicht funktioniert. Könnte ja auch daran liegen?
Gruß
Steffen
Re: OT Geber wars nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Verkauf?
Hallo Steffen,
mailmich an wegen Info!
Gruss
Rolf
mailmich an wegen Info!
Gruss
Rolf