Hallo !
Habe zur Zeit ein nerviges Problem: Bei unter 10°C fängt mein Keilriemen an zu
quietschen bis der Motor mit ca. 2000 U/min läuft.
Laut Werkstatt sind beide Riemen richtig gespannt, man tippt auf eine "eingelaufende"
Riemenscheibe.
Keilriemen und Keilrippenriemen wurden bereits 2 x getauscht. Hat irgend jemand einen
Tip ? Was ist von Hirschtalgstiften oder Glycerin zu halten ?
Danke im voraus.
mfG.
Keilriemen quietscht bei Kälte Dedra 2.0 TD
Re: Keilriemen quietscht bei Kälte Dedra 2.0 TD - doch die Servopumpe ???
Hallo !
Das Problem lässt sich noch weiter eingrenzen:
Quietschen bei >1200 U/min <2800 U/min.
Wird nach längerer Fahrt weniger, tritt besonders nach Lenkeinschlägen auf.
Evtl. doch die Pumpe für die Servolenkung ? Was wird die Reparatur kosten ?
mfG
Christian
Das Problem lässt sich noch weiter eingrenzen:
Quietschen bei >1200 U/min <2800 U/min.
Wird nach längerer Fahrt weniger, tritt besonders nach Lenkeinschlägen auf.
Evtl. doch die Pumpe für die Servolenkung ? Was wird die Reparatur kosten ?
mfG
Christian
Re: Keilriemen quietscht bei Kälte Dedra 2.0 TD - doch die Servopumpe ???
hi christian,
ich hab auch den 1929er td 95er baujahr. selbes problem. grund: direkt nach start saugt lima für nachglühen noch so viel strom, dass riemen im kalten zustand rutscht. weitere ursachen: batterie ev. zu geringe leistung, glühstifte am ende, kontakte an vorglührelais korrodiert und damit weniger stromfluß. Riemen wechseln bringt nix. ich hatte batterie (war eigentlich nicht schlecht in schuß) und glühstifte erneuert. problem bestand weiterhin. grund: übersetzung der lima zu groß = konstruktives problem. werkstättenlösung war: riemen extremst spannen. problem gelöst. neues problem nach 10.000 km: lager der lima erzeugt pfeifendes geräusch....
ich hab auch den 1929er td 95er baujahr. selbes problem. grund: direkt nach start saugt lima für nachglühen noch so viel strom, dass riemen im kalten zustand rutscht. weitere ursachen: batterie ev. zu geringe leistung, glühstifte am ende, kontakte an vorglührelais korrodiert und damit weniger stromfluß. Riemen wechseln bringt nix. ich hatte batterie (war eigentlich nicht schlecht in schuß) und glühstifte erneuert. problem bestand weiterhin. grund: übersetzung der lima zu groß = konstruktives problem. werkstättenlösung war: riemen extremst spannen. problem gelöst. neues problem nach 10.000 km: lager der lima erzeugt pfeifendes geräusch....