Hallo, Lancia-Freunde!
Habe mich immer noch nicht von der Idee getrennt, die Klimaanlage wieder in Gang zu kriegen.
Weiß eigentlich jemand, ob nur das z.Zt noch verbaute defekte Modell in Frage kommt (Sanden SD-709, Typ 7448) bzw. kann jemand sagen, welches neuere Kompressormodell adäquat verwendbar ist?
Die Werkstatt meinte, man müsse dann auch den Klima-Kondensator wechseln. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
johnw
Thema V6 Klimakompressor
Re: Thema V6 Klimakompressor
Hallo Johnw,
nach meinen Erfahrungen ist man bei einer Klimaanlagenfirma, die auch Fahrzeuge macht, besser aufgehoben als bei einer Autowerkstatt. Billiger scheinen die auch zu sein.
Was ist an deinem Kompressor defekt? Der Kompressor oder die Kupplung? Beides gibts einzeln,man muss also nicht das Ganze kaufen und reduziert damit den Preis auf die Hälfte (ungefähr).
Natürlich muss in jedem Fall die Anlage neu befüllt und ein neuer Trockner rein. Alles andere sollte dir eine gute Klimawerkstatt sagen können.
Gruss und fröhliche Weihnachten
Rolf
nach meinen Erfahrungen ist man bei einer Klimaanlagenfirma, die auch Fahrzeuge macht, besser aufgehoben als bei einer Autowerkstatt. Billiger scheinen die auch zu sein.
Was ist an deinem Kompressor defekt? Der Kompressor oder die Kupplung? Beides gibts einzeln,man muss also nicht das Ganze kaufen und reduziert damit den Preis auf die Hälfte (ungefähr).
Natürlich muss in jedem Fall die Anlage neu befüllt und ein neuer Trockner rein. Alles andere sollte dir eine gute Klimawerkstatt sagen können.
Gruss und fröhliche Weihnachten
Rolf
Re: Thema V6 Klimakompressor
Danke, Rolf!
Hallo natürlich auch!
Ich weiß nicht, was an dem Kompressor kaputt ist. Der Defekt trat auf, als nicht ich mit dem Auto unterwegs war. Der Riemen ist gerissen, irgendwas im Kompressor muß demnach blockiert haben. Ich schrieb ja bereits darüber, nur vertauschte ich Ursache und Wirkung. Der Kompressor ist nicht kaputt, weil der Riemen gerissen ist, der auch über die Lichtmaschine läuft, sondern den Riemen hat´s zerlegt, weil der Kompressor blockiert hat. Das Schwungrad läßt sich auch nicht von Hand bewegen. Ist´s demnach die Kupplung? Ich habe wirklich nicht viel Ahnung und werde daher Deinen Rat befolgen und mal nach einger Klima-Werkstatt Ausschau halten.
Danke nochmal und auch Dir eine schöne Nach-Weihnachtszeit sowie ein Gutes Neues Jahr!
Grüße
johnw
Hallo natürlich auch!
Ich weiß nicht, was an dem Kompressor kaputt ist. Der Defekt trat auf, als nicht ich mit dem Auto unterwegs war. Der Riemen ist gerissen, irgendwas im Kompressor muß demnach blockiert haben. Ich schrieb ja bereits darüber, nur vertauschte ich Ursache und Wirkung. Der Kompressor ist nicht kaputt, weil der Riemen gerissen ist, der auch über die Lichtmaschine läuft, sondern den Riemen hat´s zerlegt, weil der Kompressor blockiert hat. Das Schwungrad läßt sich auch nicht von Hand bewegen. Ist´s demnach die Kupplung? Ich habe wirklich nicht viel Ahnung und werde daher Deinen Rat befolgen und mal nach einger Klima-Werkstatt Ausschau halten.
Danke nochmal und auch Dir eine schöne Nach-Weihnachtszeit sowie ein Gutes Neues Jahr!
Grüße
johnw
Re: Thema V6 Klimakompressor
Hallo Johnw
wenn sich der Kompressor nicht drehen lässt, zuerst die Kupplung prüfen! Zumindestens bei fehlender Ansteuerung (es gibt ein einpoliges Kabel zum Kompressor, das direkt in der Nähe des Kompressors einen Steckverbinder hat - dort trennen!) sollte sich das Antriebsrad ganz leicht drehen lassen. Wenn nicht, liegt der Verdacht auf eine defekte Kupplung nahe. Die gibts einzeln! Leider auch nicht billig und dummerweise nur mit Spezialwerkzeug lösbar. Aber weitaus billiger als ein kompletter Kompressor!
Nur wenn sich die Scheibe bei 12 Volt am genannten Stecker nicht drehen lässt, ohne 12 Volt aber leicht dreht, dann ist der Kompressor fest, dafür funktioniert die Kupplung einwandfrei. Auch das spart, weil es eben Kupplung und Kompressor auch getrennt gibt - jedes Teil kosten ungefähr die Hälfte des Ganzen.
Gruss und alles Gute fürs Neue Jahr
Rolf
wenn sich der Kompressor nicht drehen lässt, zuerst die Kupplung prüfen! Zumindestens bei fehlender Ansteuerung (es gibt ein einpoliges Kabel zum Kompressor, das direkt in der Nähe des Kompressors einen Steckverbinder hat - dort trennen!) sollte sich das Antriebsrad ganz leicht drehen lassen. Wenn nicht, liegt der Verdacht auf eine defekte Kupplung nahe. Die gibts einzeln! Leider auch nicht billig und dummerweise nur mit Spezialwerkzeug lösbar. Aber weitaus billiger als ein kompletter Kompressor!
Nur wenn sich die Scheibe bei 12 Volt am genannten Stecker nicht drehen lässt, ohne 12 Volt aber leicht dreht, dann ist der Kompressor fest, dafür funktioniert die Kupplung einwandfrei. Auch das spart, weil es eben Kupplung und Kompressor auch getrennt gibt - jedes Teil kosten ungefähr die Hälfte des Ganzen.
Gruss und alles Gute fürs Neue Jahr
Rolf