Hallo, Lanica-Gemeinde!
Neulich schrieb ich an dieser Stelle über meinen stinkenden Thema 834 V6, in dem es nach Gummiabrieb o.ä. roch. Nun verdichtet sich das Problem, nach längeren Fahrten, auch mit hoher Geschwindigkeit, "qualmte" es heute aus beiden vorderen Radkästen. Nur vorn. Es war eher ein Dunst, so 30 Sekunden lang, aber deutlich. Jemand meinte bereits, es könnte ein Problem mit der Bremszange sein dahingehend, daß die Bremsen nicht mehr völlig lösen, die Klötze also überbeansprucht werden.
Ein Nachlassen der Bremswirkung im Dauerbetrieb ist nicht zu vermelden, ich habe allerdings bewußt auf heftige Bremsattacken aus Tempo 180 verzichtet.
Es nervt und macht mich unsicher und, ja, es stinkt auch!
Grüße
johnw
Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Hallo
Das hört sich nach einer festen Bremse an. Ich hatte das bei meinem V6 hinten gehabt weil ich die Handbremse zu fest eingestellt hatte.
Versuch doch mal folgendes: Wenn dieses Problem wieder auftritt, fasse an die Felgen und fühl ob die warm bzw. heiss sind. Sollte dies der Fall sein, sind wohl die Bremssättel fest. Es kann passieren das dadurch deine Bremsscheiben verziehen, bzw. das sie schon verzogen sind. Dann rüttelt es beim Bremsen.
Gruß
Steffen
Das hört sich nach einer festen Bremse an. Ich hatte das bei meinem V6 hinten gehabt weil ich die Handbremse zu fest eingestellt hatte.
Versuch doch mal folgendes: Wenn dieses Problem wieder auftritt, fasse an die Felgen und fühl ob die warm bzw. heiss sind. Sollte dies der Fall sein, sind wohl die Bremssättel fest. Es kann passieren das dadurch deine Bremsscheiben verziehen, bzw. das sie schon verzogen sind. Dann rüttelt es beim Bremsen.
Gruß
Steffen
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Hallo,
die einfachste Möglichkeit wäre wohl,die Räder auf freigängigkeit zu überprüfen.
D.h. Auto vorne anheben und Räder drehen.
Gruß Jörg
die einfachste Möglichkeit wäre wohl,die Räder auf freigängigkeit zu überprüfen.
D.h. Auto vorne anheben und Räder drehen.
Gruß Jörg
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Hallo!
Bremsen riechen unter keinen Umständen nach Gummi. Der Geruch ist schärfer, beissender!
Da es nach deiner Aussage aus beiden Radkästen gleichzeitig qualmte und ein gleichzeitig auftretender Fehler auf beiden Seiten sehr unwahrscheinlich ist, tippe ich entweder keinesfalls auf Bremsen sondern
a) auf auslaufendes Öl im Auspuffbereich
b) etwas, das du überfahren hast und sich am Auspuff festgeklebt hat (hatte ich mal mit einer Plastiktüte)
c) Probleme im Bereich Katalysator/Hitzeschild und Unterbodenschutz
Das würde zwar alles auch keinen Gummigeruch erzeugen, aber vielleicht täuschst du dich ja. Jedenfalls wäre ich vorsichtig, dassda nichts Feuer fängt.
Gruss und viel Glück
Rolf
Bremsen riechen unter keinen Umständen nach Gummi. Der Geruch ist schärfer, beissender!
Da es nach deiner Aussage aus beiden Radkästen gleichzeitig qualmte und ein gleichzeitig auftretender Fehler auf beiden Seiten sehr unwahrscheinlich ist, tippe ich entweder keinesfalls auf Bremsen sondern
a) auf auslaufendes Öl im Auspuffbereich
b) etwas, das du überfahren hast und sich am Auspuff festgeklebt hat (hatte ich mal mit einer Plastiktüte)
c) Probleme im Bereich Katalysator/Hitzeschild und Unterbodenschutz
Das würde zwar alles auch keinen Gummigeruch erzeugen, aber vielleicht täuschst du dich ja. Jedenfalls wäre ich vorsichtig, dassda nichts Feuer fängt.
Gruss und viel Glück
Rolf
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Hallo!
Danke für die Tips!
Die Wahrscheinlichkeit, daß an beiden Bremsen gleichzeitig was festhängt, ist wirklich eher gering.
Und, es tritt tatsächlich Öl aus!
Gestern hatte ich eine Pfütze unter der Stelle, wo Getriebe und Motorblock sich treffen, sage ich mal. Wo liegt überhaupt der Motorölbehälter? Ich habe leider noch immer keine Betriebsanleitung.
Der Motoröl-Füllstand ist auf Minimum, welches Öl könnt Ihr empfehlen??
Danke für die Hilfe!
Grüße
johnw
Danke für die Tips!
Die Wahrscheinlichkeit, daß an beiden Bremsen gleichzeitig was festhängt, ist wirklich eher gering.
Und, es tritt tatsächlich Öl aus!
Gestern hatte ich eine Pfütze unter der Stelle, wo Getriebe und Motorblock sich treffen, sage ich mal. Wo liegt überhaupt der Motorölbehälter? Ich habe leider noch immer keine Betriebsanleitung.
Der Motoröl-Füllstand ist auf Minimum, welches Öl könnt Ihr empfehlen??
Danke für die Hilfe!
Grüße
johnw
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Hallo Johnw!
Das Motoröl ist im Stand natürlich wie bei jedem Motor (trockensumpf mal ausgenommen) hauptsächlich unten in der Ölwanne. Aber im Betrieb bewegt es sich im ganzen Motor.
Mache mal eine Motorwäsche inklusive Unterbodenreinigung und fahre ein paar Kilometer, dann kann man meistens giut erkennen, wo das Öl austritt.
Als Öl kommt beim 3 Liter nur Vollsynthetik in Betracht. Viele haben sehr gute Erfahrungen mit 10W60-Ölen gemacht. Das kann ich nur bestätigen! Mein Motor hat jetzt 340.000 km und ist ohne Probleme. 0W40 oder andere 0er Öle führen regelmässig zu hohem Ölverbrauch.
Gruss
Rolf
Das Motoröl ist im Stand natürlich wie bei jedem Motor (trockensumpf mal ausgenommen) hauptsächlich unten in der Ölwanne. Aber im Betrieb bewegt es sich im ganzen Motor.
Mache mal eine Motorwäsche inklusive Unterbodenreinigung und fahre ein paar Kilometer, dann kann man meistens giut erkennen, wo das Öl austritt.
Als Öl kommt beim 3 Liter nur Vollsynthetik in Betracht. Viele haben sehr gute Erfahrungen mit 10W60-Ölen gemacht. Das kann ich nur bestätigen! Mein Motor hat jetzt 340.000 km und ist ohne Probleme. 0W40 oder andere 0er Öle führen regelmässig zu hohem Ölverbrauch.
Gruss
Rolf
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Hallo
es ist dein simmerring hatte ich auch neulich (vor ein paar wochen) und deine kupplung rutsch und qualmt ! musst halt motor und getriebe ausbauen, motorzerlegen bzw. wenn nötig, es ist an der KW-lager kommt oft vor beim Thema, achtung hattest du vielleicht zuviel öl im motor`?
grüße
fabian
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Hallo Fabian!
Kann sein, kann aber auch nicht! Er schreibt ja nichts vor rutschender Kupplung. Also ist es auch nicht wahrscheinlich. Das würde er schon sehr deutlich merken, wenn es so schlimm wäre, dass das Öl in der Kupplung verbrennt.
Vermutlich läuft Öl aus irgendeinem Grund auf ein Auspuffrohr. Da kommt alles bis zur Ventildeckeldichtung nach oben hin in Frage. Ausserdem ist eine viel wahrscheinlichere Schadensstelle am Simmerring des Diffenetialausgangs der rechten Antriebswelle zu suchen (reparatur eher problemlos, kein Getriebeausbau nötig) oder an einem undichten O-Ring des Sperrdifferentials (ebenfalls keine grosse Sache).
By, the way, auch für einen Kurbelwellen-Simmerring müsste man den Motor weder ausbauen noch zerlegen. Und ausserdem sollte man den Unterschied zwischen Lampredi-Veirzylinder und Alfa-V6 in Betracht ziehen.
Ausserdem, wenn Öl aus der Schwungradabdeckung kommt und auf den Auspuff liefe - durchaus möglich! - dann bedeutet das noch lange nicht, dass es vom Motor kommt, die Getriebehauptwelle und deren Abdichtung wären ebenso gute Kandidaten. Also Ölfleck auf Geruch prüfen, das sagt schon mal die Hälfte.
Gut, johnw schreibt, im Motor wäre nur Minimumölstand. Könnte also auf massiven Ölverlust aus diesem Bereich hindeuten, muss aber nicht. Also lieber planvoll vorgehen und erst mal den Ölaustritt lokalisieren.
Gruss
Rolf
Kann sein, kann aber auch nicht! Er schreibt ja nichts vor rutschender Kupplung. Also ist es auch nicht wahrscheinlich. Das würde er schon sehr deutlich merken, wenn es so schlimm wäre, dass das Öl in der Kupplung verbrennt.
Vermutlich läuft Öl aus irgendeinem Grund auf ein Auspuffrohr. Da kommt alles bis zur Ventildeckeldichtung nach oben hin in Frage. Ausserdem ist eine viel wahrscheinlichere Schadensstelle am Simmerring des Diffenetialausgangs der rechten Antriebswelle zu suchen (reparatur eher problemlos, kein Getriebeausbau nötig) oder an einem undichten O-Ring des Sperrdifferentials (ebenfalls keine grosse Sache).
By, the way, auch für einen Kurbelwellen-Simmerring müsste man den Motor weder ausbauen noch zerlegen. Und ausserdem sollte man den Unterschied zwischen Lampredi-Veirzylinder und Alfa-V6 in Betracht ziehen.
Ausserdem, wenn Öl aus der Schwungradabdeckung kommt und auf den Auspuff liefe - durchaus möglich! - dann bedeutet das noch lange nicht, dass es vom Motor kommt, die Getriebehauptwelle und deren Abdichtung wären ebenso gute Kandidaten. Also Ölfleck auf Geruch prüfen, das sagt schon mal die Hälfte.
Gut, johnw schreibt, im Motor wäre nur Minimumölstand. Könnte also auf massiven Ölverlust aus diesem Bereich hindeuten, muss aber nicht. Also lieber planvoll vorgehen und erst mal den Ölaustritt lokalisieren.
Gruss
Rolf
Re: Thema V6 "stinkt" erneut diesmal mit Rauch
Da ziehe ich doch glatt den Hut!
Danke, Rolf!
johnw
Danke, Rolf!
johnw