Hallo zusammen,
hat sich von euch schon mal jemand mit dem Thema "Windgeräusche" auseinandergesetzt? Im Prinzip sind die Themas ja relativ ruhig was Motor-, Getriebe-, und Fahrwerksgeräusche angeht. Aber obwohl die Türen augenscheinlich richtig dicht sind wirds z. B. aus der Gegend vom vorderen Beifahrerspiegel richtig laut. Bei mir ist es in der Limousine und um SW das Gleiche - also irgendwie wohl symptomatisch.
Hat jemand einen Tip?
Grüsse - Joachim
Windgeräusche Thema III
Re: Windgeräusche Thema III
Hallo Joachim!
Vorn rechts kenne ich bei meinem keine besonderen Windgeräusche. Eher hinten links! Manchmal guck ich, ob da das hintere Fenster ganz zu ist und siehe da, es ist!
Ich nehme an, es kommt von der kleinen Schiene über der C-Säule, die sitzt nämlich etwas ungenau.
Am Spiegel würde ich mal folgendes ansehen:
- untere schwarze Spiegelabdeckung: Hab ich schon viele gesehen, an denen ein Stück weggebrochen ist. Das könnte pfeiffen/rauschen
-Sitz des Verbindungsstück im Fesnterausschnitt der Tür.
Sonst fällt mir auf die Schnelle nichts ein.
Gruss
Rolf
Vorn rechts kenne ich bei meinem keine besonderen Windgeräusche. Eher hinten links! Manchmal guck ich, ob da das hintere Fenster ganz zu ist und siehe da, es ist!

Am Spiegel würde ich mal folgendes ansehen:
- untere schwarze Spiegelabdeckung: Hab ich schon viele gesehen, an denen ein Stück weggebrochen ist. Das könnte pfeiffen/rauschen
-Sitz des Verbindungsstück im Fesnterausschnitt der Tür.
Sonst fällt mir auf die Schnelle nichts ein.
Gruss
Rolf
Re: Windgeräusche Thema III
Hallo,
also bei mir kommen nur Geräusche von Fahrer und Beifahrertür und das ganze im hinteren Fensterteil dieser beiden Türen. Evtl. sind die Gummis hinüber wobei man nichts erkennen kann und die Türen perfekt schießen.
Gruß
Harald
also bei mir kommen nur Geräusche von Fahrer und Beifahrertür und das ganze im hinteren Fensterteil dieser beiden Türen. Evtl. sind die Gummis hinüber wobei man nichts erkennen kann und die Türen perfekt schießen.
Gruß
Harald
Re: Windgeräusche Thema III
Hallo Harald!
Sind die Dichtleisten senkrecht zwischen Vorder- und Hintertür noch (vollständig) da?
Gruss
Rolf
Sind die Dichtleisten senkrecht zwischen Vorder- und Hintertür noch (vollständig) da?
Gruss
Rolf
Re: Windgeräusche Thema III
Hallo Joachim,
zwar habe ich diesbezüglich keine Erfahrung beim Thema, aber vor zwei Wochen habe ich am Tipo meiner Schwester das selbe Problem erfolgreich beseitigt. Es gibt übrigens extra ein Lancia-Werkstatt-Heft zu diesem Thema - bei Interesse einfach Bescheid geben.
In meinem Fall lag es wohl an zwei Dingen: Zum einen am Außenspiegel (Luft fing sich durch mangelhafte Abdichtung hinter der Verkleidung), zum anderen waren die Fensterführungen zu "lasch", d.h. das Fenster hatte zuviel Spiel (eher unwahrscheinlich beim Thema).
Den Außenspiegel habe ich abmontiert, allen Schmutz (wg. d. defekten Abdichtung hatte sich viel angesammelt) enfernt; dann die Spiegelabdeckung (ist wohl auch beim Thema dreieckig) in einem Abstand von ca. 2 cm zum Außenrand auf der Innenseite dick mit einer geschlossenen, dreieckigen "Linie" Silikondichtmittel "verziert" und den Spiegel samt Abdeckung so wieder angeschraubt. Evtl.. kann man Dichtmaterial (Schaumstoff) zugeschnitten zusätzlich dahinterklemmen (war bei mir nicht nötig).
Nach Trocknen kamen vom Spiegel keine Windgeräusche mehr, lediglich noch vom Fenster, was aber durch Biegen der Fensterführungen (Achtung: Gibt schnell Lackprobleme!) auch bald beseitigt war.
Hoffe, Dir geholfen zu haben!
tschüß
Christoph
zwar habe ich diesbezüglich keine Erfahrung beim Thema, aber vor zwei Wochen habe ich am Tipo meiner Schwester das selbe Problem erfolgreich beseitigt. Es gibt übrigens extra ein Lancia-Werkstatt-Heft zu diesem Thema - bei Interesse einfach Bescheid geben.
In meinem Fall lag es wohl an zwei Dingen: Zum einen am Außenspiegel (Luft fing sich durch mangelhafte Abdichtung hinter der Verkleidung), zum anderen waren die Fensterführungen zu "lasch", d.h. das Fenster hatte zuviel Spiel (eher unwahrscheinlich beim Thema).
Den Außenspiegel habe ich abmontiert, allen Schmutz (wg. d. defekten Abdichtung hatte sich viel angesammelt) enfernt; dann die Spiegelabdeckung (ist wohl auch beim Thema dreieckig) in einem Abstand von ca. 2 cm zum Außenrand auf der Innenseite dick mit einer geschlossenen, dreieckigen "Linie" Silikondichtmittel "verziert" und den Spiegel samt Abdeckung so wieder angeschraubt. Evtl.. kann man Dichtmaterial (Schaumstoff) zugeschnitten zusätzlich dahinterklemmen (war bei mir nicht nötig).
Nach Trocknen kamen vom Spiegel keine Windgeräusche mehr, lediglich noch vom Fenster, was aber durch Biegen der Fensterführungen (Achtung: Gibt schnell Lackprobleme!) auch bald beseitigt war.
Hoffe, Dir geholfen zu haben!
tschüß
Christoph
Re: Windgeräusche Thema III
Hallo Rolf,
ja sie sind vollständig da und richtig eingerastet in der Plastikhülse.
Auch sind die Türgummis alle mit einem Pflegemittel eingerieben.
Gruß
Harald
ja sie sind vollständig da und richtig eingerastet in der Plastikhülse.
Auch sind die Türgummis alle mit einem Pflegemittel eingerieben.
Gruß
Harald