motorschaden in den ferien

kosta

motorschaden in den ferien

Unread post by kosta »

war mit meinem dedra turbo, jahrgang 92, 180tkm, und über 200 ps in griechenland in den ferien. da es dort einiges wärmer ist als hier zu lande und die strassen sehr leicht zum rasen verführen bin ich 1000km nach dem service ohne öl stehen geblieben. motorschaden. 2 zylinder liefen nicht mehr. dedra 2000 turbo wurden in griechenland gerade mal 4 mal verkauft wie mir gesagt wurde. glücklicherweise haben wir einen motor von einem 93er dedra hf integrale gefunden. gerade mal 60tkm und für 1800 euro und 300 euro arbeit wurde der meinem dedra eingeflanzt.

nun hat er im oberen drehzahlen die selbe leistung wie vorher, vielleicht sogar mehr. aber under 2500 umdrehungen hat er nicht mer den schub von vorher. woran kann das liegen?
Toto

Re: motorschaden in den ferien

Unread post by Toto »

Hi...

Kann es vielleicht sein das auf dem Motor nen größerer Lader drauf ist?
Dann erklärt es sich warum er untenrum wenig Leistung hat und obenrum mehr bringt.

Gruß Toto
kosta

Re: motorschaden in den ferien

Unread post by kosta »

wen der dedra integrale einen grösseren hate, dan schon. aber das denke ich nicht.
kosta

Re: motorschaden in den ferien

Unread post by kosta »

ausserdem leuchtet die einspritzlampe immer wieder. so wie ein disco licht.

weiss jemand ob der kollektor beim integrale grösser war als beim turbo? bei mir ist er nur noch ein paar cm. über boden und kommt bei unebenen strassen schnell mal am boden an.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”