Christian, Radnaben

Rolf R.

Christian, Radnaben

Unread post by Rolf R. »

Hallo Christian,

sollten die Gewinde in den Radnaben wirklich hinüber sein und nicht nachschneidbar (das geht aber nur, wenn die Schraube Teile ihres Gewindes verloren und im Gewinde der Radnabe hinterlassen hat, man schneidet dann praktisch den Dreck raus!), dann brauchst du neue Radnaben, die nach Abbau von Bremssattel (etwas störrisch wg. Handbremsseil) und Scheibe (theoretisch sehr einfach - zwei Schrauben - nur brauchts oft einen etsprechend grossen Abzieher) sowei Abnahme der Staubkappe zugänglich sind.

Ja, da ist eine grosse Mutter, die braucht 320 Nm! Das geht das nicht eingebaut im Fahrzeug sondern nur bei ausgebautem Achsschenkel im Schraubstock weil man sonst durch die grosse Kraft die Lenker verbiegen oder Lagerbüchsen beschädigen könnte. Der Ausbau ist aber kein Problem, die Schritte kennst du ja schon. Es kommt lediglich die Befestigung des Längslenkers dazu (eine Schraube). Dabei ist es keine schlechte Idee, die Gummibüchse für die Längslenker-Schraube kontrollieren.

An Teilen benötigt man:

82462175 Nabe
82436595 Mutter (weil verstemmt!)

jeweils einmal pro Seite

Kosten ca. 160 € pro Seite.

Gruss

Rolf
Christian V.

Re: Christian, Radnaben

Unread post by Christian V. »

Hallo Rolf !

Habe beide Naben auf der Hinterachse gewechselt !
War kein grosses Problem......lueg.......! ;-)

Beim einbauen der Nabe habe ich einfach die Mutter (SW36) auf den
Achsstummel aufgeschraubt und mit 320 Nm angezogen. Ich hoffe das
das Lager nicht irgendwie gespannt werden muss ??? Die Bremscheiben
gingen nach leichten Schlaegen mit einem Kunststoffhammer ohne
Probleme runter - habe alles Entrostet (immer Sauber Arbeiten !) !

Ich Danke Dir fuer Deine Hilfe !

Christian Villa
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”