Hallo zusammen.
Habe mir von Hella ein Motortest-Set besorgt. Jetzt habe ich ein paar Fragen: Bei Vehikeln mit Zündspule schließt man den Drehzahl-/Schließwinkelmesser ja dort am Pluspol an. Nun hat der Thema ja keine Zündspule. Daher muss man (lt. Hella) an Anschluss 1 (Plus) der Zündungssteuerung. Einen solchen Anschluss habe ich dann auch am Zündungsrelais gefunden. Demnach habe ich eine Leerlaufdrehzahl von ca. 450 U/min. Mein Drehzahlmesser im Fzg. zeigt eine Leerlaufdrehzahl von ca. 700 U/min an. Schließwinkel wird dabei mit Vollausschlag des Messgerätes angezeigt. Nun ist meine Frage: Falscher Anschluss oder Messgerät defekt?
Und wenn wir gerade dabei sind: Was habt ihr eigentlich so für Leerlaufdrehzahlen?
Dann habe ich auch entdeckt, dass es zwei Stellen gibt an denen man mit der Zündzeitpunktpistole blitzen kann. Einmal an der Einlass- und an der Auslassnockenwelle. Welche ist jetzt richtig?
Vielen Dank für Eure Hilfe und
Viel Spaß beim Fahren ...
MIKE
Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Hallo Mike!
Bei dem Fahrzeug ist eine Zündungseinstellung nicht möglich, da die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt aus den Signalen für OT und Drehzahl und dem Unterdruck im Ansaugrohr errechnet. Einzustellende Kontakte gibt es nicht mehr. Der "Schliesswinkel" (eigentlich gibt es das nicht mehr, das Fahrzeug hat ja keinen Unterbrecherkontakt) ist in keinem Fall einstellbar, da auch er alleine und unbeeinflussbar durch die Steuerelektronik vorgegeben ist. Er ist eigentlich sogar völlig uninteressant, weil ein Ausfall des Steuergerätes in der Art, dass sich der "Schliesswinkel" ändert, praktisch nicht möglich ist.
Einzig die Leerlaufeinstellung ist bei den Fahrzeugen noch konventionell mit Bypass-Schraube am Drosselklappengehäuse. Die Leerlaufderhzahl beim
Entgegen Deiner Annahme hat das Fahrzeug aber wohl eine Zündspule, wie sollte es sonst Hochspannung erzeugen. Die Zündspule sitzt am linken Radhaus, Du brauchst nur dem zentralen Kabel des Zündverteilers folgen.
Jetzt vermute ich aber fast, du hast einen 16V und keinen i.e.
Der hat eine statische Zündverteilung mit zwei Doppelzündspulen, die hinter dem Motor unter einer Abdeckung sitzen. Diese "funken" einmal korrekt und am anderen Zylinder wirkungslos ins Abgas. Dabei muss noch nicht einmal ein Funken im Abgas entstehen.
Theoretisch kann der OT-Sensor bei beiden Motoren eingestellt werden, dazu ist es aber notwendig, die genaue Kolbenposition von Kolben1 mittels Messfühler durch das Kerzenloch zu ermitteln. Mein Rat: Finger weg! Es sei denn, man kennt sich gut aus und hat die technische Einrichtung. Der Drehzahlsensor des i.e kann nicht eingestellt werden.
Lancia gibt an, dass bei Einsatz einer Zündzeitpunktspistole das Signal vom Kabel zur Zündspule zum 1. Zylinder abgenommen werden muss.Die Methode ist aber nur für den i.e. vorgesehen, nicht für den 16V.
Die ermittelten Werte sind aufgrund der Komplexität der Zeitpunktsberechnung bestenfalls Anhaltswerte! Geblitzt wird auf die Riemenscheibe an der Kurbelwelle.
Die Leerlaufdrehzahl sollte um 900u/min liegen.
Die angaben von Hella verstehe ich nicht, das Gerät halte ich - sorry! - für völlig überflüssig, ja eigentlich garnicht einsetzbar.
Gruss
Rolf
Bei dem Fahrzeug ist eine Zündungseinstellung nicht möglich, da die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt aus den Signalen für OT und Drehzahl und dem Unterdruck im Ansaugrohr errechnet. Einzustellende Kontakte gibt es nicht mehr. Der "Schliesswinkel" (eigentlich gibt es das nicht mehr, das Fahrzeug hat ja keinen Unterbrecherkontakt) ist in keinem Fall einstellbar, da auch er alleine und unbeeinflussbar durch die Steuerelektronik vorgegeben ist. Er ist eigentlich sogar völlig uninteressant, weil ein Ausfall des Steuergerätes in der Art, dass sich der "Schliesswinkel" ändert, praktisch nicht möglich ist.
Einzig die Leerlaufeinstellung ist bei den Fahrzeugen noch konventionell mit Bypass-Schraube am Drosselklappengehäuse. Die Leerlaufderhzahl beim
Entgegen Deiner Annahme hat das Fahrzeug aber wohl eine Zündspule, wie sollte es sonst Hochspannung erzeugen. Die Zündspule sitzt am linken Radhaus, Du brauchst nur dem zentralen Kabel des Zündverteilers folgen.
Jetzt vermute ich aber fast, du hast einen 16V und keinen i.e.
Der hat eine statische Zündverteilung mit zwei Doppelzündspulen, die hinter dem Motor unter einer Abdeckung sitzen. Diese "funken" einmal korrekt und am anderen Zylinder wirkungslos ins Abgas. Dabei muss noch nicht einmal ein Funken im Abgas entstehen.
Theoretisch kann der OT-Sensor bei beiden Motoren eingestellt werden, dazu ist es aber notwendig, die genaue Kolbenposition von Kolben1 mittels Messfühler durch das Kerzenloch zu ermitteln. Mein Rat: Finger weg! Es sei denn, man kennt sich gut aus und hat die technische Einrichtung. Der Drehzahlsensor des i.e kann nicht eingestellt werden.
Lancia gibt an, dass bei Einsatz einer Zündzeitpunktspistole das Signal vom Kabel zur Zündspule zum 1. Zylinder abgenommen werden muss.Die Methode ist aber nur für den i.e. vorgesehen, nicht für den 16V.
Die ermittelten Werte sind aufgrund der Komplexität der Zeitpunktsberechnung bestenfalls Anhaltswerte! Geblitzt wird auf die Riemenscheibe an der Kurbelwelle.
Die Leerlaufdrehzahl sollte um 900u/min liegen.
Die angaben von Hella verstehe ich nicht, das Gerät halte ich - sorry! - für völlig überflüssig, ja eigentlich garnicht einsetzbar.
Gruss
Rolf
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Hey Rolf.
Danke für die schnelle Antwort. Aber ein Frage bleibt da noch offen: Wie kommt dann diese Leerlaufdrehzahl von ~450 U/min zustande? Hast Du da ne Idee?
MIKE
Danke für die schnelle Antwort. Aber ein Frage bleibt da noch offen: Wie kommt dann diese Leerlaufdrehzahl von ~450 U/min zustande? Hast Du da ne Idee?
MIKE
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Und Noch eine Frage: An Welcher Riemenscheibe wird geblitz? An der Einlass- oder der Auslassnockenwelle?
MIKE
MIKE
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
weder noch, an der Kurbelwellenriemenscheibe.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Hallo Mike,
ich glaube nicht an eine wirkliche Leerlaufdrehzahl von 450 U/min. Damit würde der Viezylinder kaum lauffähig sein. Da liegt wahrscheinlich ein Messfehler vor. WElcher ist es denn nun, der i.e. oder der 16V?
Gruss
Rolf
ich glaube nicht an eine wirkliche Leerlaufdrehzahl von 450 U/min. Damit würde der Viezylinder kaum lauffähig sein. Da liegt wahrscheinlich ein Messfehler vor. WElcher ist es denn nun, der i.e. oder der 16V?
Gruss
Rolf
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Hey Rolf.
Ist ein i.e.
Ich glaube auch an einen Messfehler bzw. einen Gerätedefekt. Zumal mir auch dieser komische Schließwinkel angezeigt wird. Nehme ich denn das Signal soweit richtig ab? (Siehe vorige Beiträge).
MIKE
Ist ein i.e.
Ich glaube auch an einen Messfehler bzw. einen Gerätedefekt. Zumal mir auch dieser komische Schließwinkel angezeigt wird. Nehme ich denn das Signal soweit richtig ab? (Siehe vorige Beiträge).
MIKE
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Hallo Mike!
Zur Signalabnahme kann ich keine Stellung nehmen. Wie schon gesagt halte ich die Anwendung einer Zündlichtpistole genauso wie vom Werk spezifiziert als nicht sinnvoll. Ihre Angabe ist bestenfalls ein ganz grober Hinweis auf die Richtigkeit. Eine Schliesswinkelmessung ist bei einem derartigen elektronischne System ebenfalls weitgehend witzlos.
Ich vermute mal, dass der "Fehler" beim Drehzahlmessen dadurch zusatnde kommt, dass am gewählten Anschluss nur Impulse für jede zweite Zündung anstehen. Daraus ergäbe sich, dass die Angabe zu verdoppeln wäre, was auch in erster Näherung einem normalen Leerlaufniveau entspräche.
Leider hast Du noch immer nichts zum Motor als solchen gesagt. Hat das Fahrzeug nun einen i.e. oder einen 16V? Ohne diese Angabe bleibt alles Weitere nur Rätselraten.
Gruss
Rolf
Zur Signalabnahme kann ich keine Stellung nehmen. Wie schon gesagt halte ich die Anwendung einer Zündlichtpistole genauso wie vom Werk spezifiziert als nicht sinnvoll. Ihre Angabe ist bestenfalls ein ganz grober Hinweis auf die Richtigkeit. Eine Schliesswinkelmessung ist bei einem derartigen elektronischne System ebenfalls weitgehend witzlos.
Ich vermute mal, dass der "Fehler" beim Drehzahlmessen dadurch zusatnde kommt, dass am gewählten Anschluss nur Impulse für jede zweite Zündung anstehen. Daraus ergäbe sich, dass die Angabe zu verdoppeln wäre, was auch in erster Näherung einem normalen Leerlaufniveau entspräche.
Leider hast Du noch immer nichts zum Motor als solchen gesagt. Hat das Fahrzeug nun einen i.e. oder einen 16V? Ohne diese Angabe bleibt alles Weitere nur Rätselraten.
Gruss
Rolf
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Hallo Rolf.
Ich habe eine Lancia Thema i.e.
Gruß und Dank
MIKE
Ich habe eine Lancia Thema i.e.
Gruß und Dank
MIKE
Re: Thema i.e Bj. 90: Zündung einstellen, messen
Ok, danke, dann muss die Zündlichtpistole am Zündkabel für den ersten Zylinder angeschlossen werden.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf